gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Großwallstadt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Großwallstadt umfassend informieren.


Über Großwallstadt:

Großwallstadt, ein charmantes Dorf im Landkreis Miltenberg in Unterfranken, bietet seinen Bewohnern und Besuchern gleichermaßen ein idyllisches Ambiente. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Mit einer Bevölkerung von etwa 4.000 Einwohnern bietet Großwallstadt ein echtes Gefühl von Gemeinschaft und eine enge Verbundenheit mit der Natur. Das Dorf ist von sanften Hügeln und üppigen Wäldern umgeben, die es zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten machen. Die malerische Landschaft lädt zu erholsamen Spaziergängen und Radtouren ein.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großwallstadt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Großwallstadt liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2023). Großwallstadt belegt im Bundesland Bayern Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Großwallstadt mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Großwallstadt über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Großwallstadt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großwallstadt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großwallstadt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großwallstadt

Radius von 25 km


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 3.77 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.41 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

13.28 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

21.69 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

0.89 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

3.96 km entfernt


Eschau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.58 km entfernt


Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.12 km entfernt


Mespelbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.27 km entfernt


Heimbuchenthal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.51 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Großwallstadt sparen, 25.22 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 3.77 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 28.46 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 33.55 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 36.77 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 43.31 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.41 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

13.28 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

21.69 km entfernt


Holzkirchen (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

38.95 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Großwallstadt sparen, 74.00 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Großwallstadt sparen, 25.22 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Großwallstadt sparen, 78.77 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Großwallstadt sparen, 79.03 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Großwallstadt sparen, 58.63 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 3.77 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 28.46 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 33.55 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 36.77 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großwallstadt sparen, 43.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Großwallstadt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Großwallstadt (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Großwallstadt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung im Jahr 2016. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen längeren Zeitraum bei 300, wurde dann aber auf 310 angehoben und blieb seitdem konstant. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, wo der Hebesatz seit 2016 konstant bei 375 liegt. Im Vergleich zu den Werten in Bayern zeigt sich, dass Großwallstadt eine eher niedrige Steuerbelastung für Unternehmen aufweist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Großwallstadt sind seit 2016 unverändert bei 310, was einen deutlichen Unterschied zu den höheren Werten in Bayern darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern fällt auf, dass Großwallstadt bei allen Steuerarten niedrigere Hebesätze aufweist. Die Abweichung ist bei der Gewerbesteuer besonders auffällig, da der Wert in Großwallstadt deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde sein, um Unternehmen anzuziehen oder zu halten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Großwallstadt sind ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Großwallstadt unter dem Durchschnitt liegen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland im Jahr 2022 bei 403 liegt, beträgt er in Großwallstadt nur 310. Dies gilt auch für die Grundsteuer A und B, wo die Hebesätze in Großwallstadt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Diese Unterschiede deuten auf eine relativ niedrige Steuerbelastung in Großwallstadt im Vergleich zum Rest des Landes hin.

Entwicklung des Steueraufkommens in Großwallstadt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €563.000 €3.435.000 €4.000 €188.000 €1.145.000 €k.A.766.000 €k.A.1.792.000 €164.000 €k.A.
200910.000 €454.000 €2.354.000 €4.000 €181.000 €785.000 €k.A.518.000 €k.A.1.748.000 €176.000 €k.A.
20109.000 €444.000 €3.301.000 €4.000 €178.000 €1.100.000 €k.A.781.000 €k.A.1.667.000 €179.000 €k.A.
20119.000 €538.000 €3.420.000 €4.000 €215.000 €1.140.000 €k.A.798.000 €k.A.1.758.000 €191.000 €k.A.
20129.000 €406.000 €5.334.000 €4.000 €162.000 €1.778.000 €k.A.1.236.000 €k.A.1.913.000 €230.000 €k.A.
20139.000 €476.000 €3.928.000 €4.000 €190.000 €1.309.000 €k.A.934.000 €k.A.2.066.000 €232.000 €k.A.
20149.000 €498.000 €4.453.000 €4.000 €199.000 €1.484.000 €k.A.1.077.000 €k.A.2.224.000 €239.000 €k.A.
20159.000 €485.000 €4.400.000 €4.000 €194.000 €1.467.000 €k.A.729.000 €k.A.2.359.000 €326.000 €k.A.
201611.224 €609.436 €4.015.424 €3.621 €196.592 €1.295.298 €6.103.585 €864.300 €3.151.124 €2.434.297 €332.527 €8.006.109 €
201711.261 €656.347 €3.943.427 €3.633 €211.725 €1.272.073 €6.118.028 €1.162.131 €2.781.296 €2.663.647 €421.395 €8.040.939 €
201810.768 €619.932 €6.098.839 €3.474 €199.978 €1.967.367 €8.866.309 €1.365.820 €4.733.019 €2.794.229 €588.659 €10.883.377 €
201911.159 €753.367 €7.091.625 €3.600 €243.022 €2.287.621 €10.391.189 €1.738.731 €5.352.894 €2.935.407 €649.447 €12.237.312 €
202010.834 €652.312 €4.725.234 €3.495 €210.423 €1.524.269 €7.117.408 €181.078 €4.544.156 €2.801.634 €709.682 €10.447.646 €
202111.094 €748.360 €13.223.349 €3.579 €241.406 €4.265.596 €18.377.051 €1.529.853 €11.693.496 €2.808.858 €766.477 €20.422.533 €
202210.760 €698.171 €7.965.729 €3.471 €225.216 €2.569.590 €11.460.616 €1.102.279 €6.863.450 €2.875.643 €693.942 €13.927.922 €
202311.191 €693.045 €9.185.814 €3.610 €223.563 €2.963.166 €13.165.538 €792.800 €8.393.014 €3.125.414 €704.747 €16.202.899 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Großwallstadt im Detail

Gemeinde­verband Großwallstadt
Kreis Miltenberg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: