gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hausen (bei Aschaffenburg) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Hausen (bei Aschaffenburg) für Sie zusammengestellt.


Über Hausen (bei Aschaffenburg):

Hausen, eine charmante Gemeinde im Herzen Unterfrankens, liegt im Landkreis Miltenberg. Die Gemeinde ist für ihre malerische Landschaft und ihre freundliche Atmosphäre bekannt. Hausen ist ein idyllischer Ort, der von Feldern und Wäldern umgeben ist und ein Gefühl von ländlicher Ruhe vermittelt. Besucher können die Schönheit der Natur erkunden, sei es bei einem Spaziergang durch die grünen Wiesen oder bei einer Wanderung auf den vielen Waldwegen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hausen (bei Aschaffenburg)

Die Gemeinde Hausen (bei Aschaffenburg) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2025). Die Gemeinde Hausen (bei Aschaffenburg) erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Hausen (bei Aschaffenburg) mit ihrem Hebesatz auf Platz 93. Hausen (bei Aschaffenburg) zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Hausen (bei Aschaffenburg)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hausen (bei Aschaffenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hausen (bei Aschaffenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hausen (bei Aschaffenburg)

Radius von 25 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hausen (bei Aschaffenburg) sparen, 24.41 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.77 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.77 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.02 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

11.02 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

24.49 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

3.09 km entfernt


Eschau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.48 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.95 km entfernt


Heimbuchenthal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

7.28 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hausen (bei Aschaffenburg) sparen, 24.41 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.77 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.99 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.06 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

41.54 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

3.77 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.02 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

11.02 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

24.49 km entfernt


Holzkirchen (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35.18 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hausen (bei Aschaffenburg) sparen, 75.09 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hausen (bei Aschaffenburg) sparen, 24.41 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hausen (bei Aschaffenburg) sparen, 75.02 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hausen (bei Aschaffenburg) sparen, 80.14 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hausen (bei Aschaffenburg) sparen, 58.09 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.77 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.99 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.06 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

41.54 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51.33 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hausen (bei Aschaffenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hausen (bei Aschaffenburg) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Hausen (bei Aschaffenburg) ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant bei 300 und hat sich nicht verändert. Dies ist ein vergleichsweise niedriger Wert im bundesweiten Kontext. Bei der Grundsteuer A und B ist ebenfalls eine Konstanz zu beobachten, mit einem Hebesatz von 250 von 2008 bis 2022. Erst für die Jahre 2023 bis 2025 ist eine Erhöhung auf 280 geplant, was immer noch unter dem Durchschnitt in Bayern und Deutschland liegt. Diese Entwicklung deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die auf eine niedrige Belastung der Unternehmen und Grundstückseigentümer abzielt.

Im Vergleich zu Bayern insgesamt, wo die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer, zeigt Hausen eine deutliche Abweichung. Während in Bayern die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in den letzten Jahren um über 10% gestiegen sind, bleiben sie in Hausen konstant oder steigen nur geringfügig an. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde zurückzuführen sein, um eine attraktive Standortpolitik zu verfolgen und die Belastung für Grundstückseigentümer und Landwirte gering zu halten.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Hausen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Dieser liegt bei über 400, während Hausen bei 300 verharrt. Auch bei der Grundsteuer A und B ist der Hebesatz in Hausen niedriger als im Bundesdurchschnitt, der bei über 480 liegt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Entscheidung sein, um die lokale Wirtschaft und die Grundstückseigentümer zu entlasten und so die Attraktivität des Standorts zu steigern. Die Gemeinde scheint somit eine eher unternehmens- und eigentümerfreundliche Steuerpolitik zu verfolgen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hausen (bei Aschaffenburg)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €108.000 €119.000 €1.000 €43.000 €40.000 €k.A.26.000 €k.A.703.000 €8.000 €k.A.
20093.000 €111.000 €112.000 €1.000 €45.000 €37.000 €k.A.24.000 €k.A.694.000 €7.000 €k.A.
20104.000 €109.000 €117.000 €1.000 €43.000 €39.000 €k.A.28.000 €k.A.662.000 €7.000 €k.A.
20114.000 €110.000 €106.000 €1.000 €44.000 €35.000 €k.A.25.000 €k.A.698.000 €8.000 €k.A.
20123.000 €110.000 €131.000 €1.000 €44.000 €44.000 €k.A.28.000 €k.A.709.000 €8.000 €k.A.
20133.000 €113.000 €77.000 €1.000 €45.000 €26.000 €k.A.23.000 €k.A.766.000 €8.000 €k.A.
20143.000 €110.000 €130.000 €1.000 €44.000 €43.000 €k.A.25.000 €k.A.825.000 €8.000 €k.A.
20153.000 €113.000 €163.000 €1.000 €45.000 €54.000 €k.A.36.000 €k.A.822.000 €9.000 €k.A.
20163.102 €112.126 €164.693 €1.241 €44.850 €54.898 €431.826 €40.078 €124.615 €848.282 €8.677 €1.248.707 €
20173.117 €115.051 €100.180 €1.247 €46.020 €33.393 €354.471 €26.786 €73.394 €928.204 €10.996 €1.266.885 €
20183.090 €114.408 €101.635 €1.236 €45.763 €33.878 €356.556 €14.819 €86.816 €1.007.147 €12.422 €1.361.306 €
20193.490 €119.891 €157.750 €1.396 €47.956 €52.583 €444.652 €39.359 €118.391 €1.058.032 €13.718 €1.477.043 €
20203.128 €117.690 €187.261 €1.251 €47.076 €62.420 €479.144 €19.078 €168.183 €1.009.813 €14.991 €1.484.870 €
20213.151 €119.142 €235.897 €1.260 €47.657 €78.632 €550.634 €28.353 €207.544 €1.078.126 €14.352 €1.614.759 €
20223.255 €121.123 €201.393 €1.302 €48.449 €67.131 €510.636 €20.633 €180.760 €1.103.294 €13.009 €1.606.306 €
20233.631 €133.463 €147.981 €1.297 €47.665 €49.327 €440.245 €20.925 €127.056 €1.199.127 €13.212 €1.631.659 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hausen (bei Aschaffenburg) im Detail

Gemeinde­verband Kleinwallstadt (VGem)
Kreis Miltenberg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Nachrichten aus Hausen (bei Aschaffenburg)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: