Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in St. Leon-Rot
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in St. Leon-Rot 300 % (Stand: 2024). St. Leon-Rot erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 5. Im bundesweiten Ranking steht St. Leon-Rot auf Platz 93. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt St. Leon-Rot, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
5
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für St. Leon-Rot
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in St. Leon-Rot. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus St. Leon-Rot mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von St. Leon-Rot
Radius von 25 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. St. Leon-Rot sparen, 5.07 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
11.17 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
12.92 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
15.50 km entfernt
Zaisenhausen
Aktueller Hebesatz: 330 %
23.73 km entfernt
Kronau
Aktueller Hebesatz: 340 %
5.89 km entfernt
Bad Schönborn
Aktueller Hebesatz: 340 %
6.56 km entfernt
Malsch (bei Heidelberg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
6.60 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
8.53 km entfernt
Östringen
Aktueller Hebesatz: 340 %
9.78 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. St. Leon-Rot sparen, 5.07 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. St. Leon-Rot sparen, 36.79 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
28.83 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
36.56 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
39.13 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
48.78 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
26.41 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
42.39 km entfernt
Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %
44.83 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
49.01 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. St. Leon-Rot sparen, 5.07 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. St. Leon-Rot sparen, 36.79 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
28.83 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80.14 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
86.30 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
36.56 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
39.13 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
50.89 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
73.20 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
79.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in St. Leon-Rot (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in St. Leon-Rot (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Gemeinde St. Leon-Rot hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 280 und wurde erst für das Jahr 2023 auf 300 erhöht. Dies ist ein deutlicher Anstieg, aber im Vergleich zu anderen Kommunen in Baden-Württemberg immer noch ein relativ niedriger Wert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in St. Leon-Rot über den gesamten Zeitraum unverändert bei 200, was auf eine stabile Steuerpolitik hinweist.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg zeigt sich, dass St. Leon-Rot deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Die Hebesätze für die Gewerbesteuer sind im Landesdurchschnitt über die Jahre hinweg deutlich gestiegen und liegen seit 2022 bei 377, was einen deutlichen Unterschied zu St. Leon-Rot darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B gibt es eine Diskrepanz, da die Hebesätze im Landesdurchschnitt kontinuierlich anstiegen und 2022 bei 371 (Grundsteuer A) und 411 (Grundsteuer B) lagen. Diese Entwicklung zeigt, dass St. Leon-Rot eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Bundeslandes aufweist.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass St. Leon-Rot bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt. Die bundesweiten Hebesätze für die Gewerbesteuer stiegen in den letzten Jahren an und erreichten 2022 einen Wert von 403. Auch bei der Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Tendenz zu beobachten, mit steigenden Hebesätzen und Werten von 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) im Jahr 2022. Dies unterstreicht, dass St. Leon-Rot im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine vergleichsweise geringe Steuerbelastung hat, insbesondere bei der Grundsteuer.
Entwicklung des Steueraufkommens in St. Leon-Rot
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 1.251.000 € | 48.875.000 € | 6.000 € | 626.000 € | 17.455.000 € | k.A. | 12.369.000 € | k.A. | 5.465.000 € | 278.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 1.228.000 € | 27.210.000 € | 4.000 € | 614.000 € | 9.718.000 € | k.A. | 6.414.000 € | k.A. | 4.822.000 € | 523.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 1.236.000 € | 26.489.000 € | 7.000 € | 618.000 € | 9.460.000 € | k.A. | 6.717.000 € | k.A. | 4.802.000 € | 532.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 1.244.000 € | 23.739.000 € | 6.000 € | 622.000 € | 8.478.000 € | k.A. | 5.935.000 € | k.A. | 5.117.000 € | 562.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 1.259.000 € | 32.658.000 € | 6.000 € | 629.000 € | 11.663.000 € | k.A. | 8.048.000 € | k.A. | 5.817.000 € | 1.017.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 1.257.000 € | 53.639.000 € | 5.000 € | 629.000 € | 19.157.000 € | k.A. | 11.986.000 € | k.A. | 6.269.000 € | 1.028.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 1.260.000 € | 60.343.000 € | 6.000 € | 630.000 € | 21.551.000 € | k.A. | 14.870.000 € | k.A. | 6.566.000 € | 1.057.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 1.299.000 € | 51.134.000 € | 6.000 € | 650.000 € | 18.262.000 € | k.A. | 13.383.000 € | k.A. | 6.945.000 € | 1.424.000 € | k.A. |
2016 | 10.633 € | 1.312.430 € | 54.402.075 € | 5.317 € | 656.215 € | 19.429.313 € | 80.747.102 € | 9.255.504 € | 45.146.571 € | 7.172.400 € | 1.467.099 € | 80.131.097 € |
2017 | 10.198 € | 1.318.331 € | 50.197.310 € | 5.099 € | 659.166 € | 17.927.611 € | 75.151.889 € | 14.398.529 € | 35.798.781 € | 8.015.518 € | 1.823.233 € | 70.592.111 € |
2018 | 10.104 € | 1.316.180 € | 59.456.784 € | 5.052 € | 658.090 € | 21.234.566 € | 88.500.918 € | 14.177.741 € | 45.279.043 € | 8.845.811 € | 2.866.815 € | 86.035.803 € |
2019 | 10.049 € | 1.351.013 € | 46.491.849 € | 5.024 € | 675.506 € | 16.604.232 € | 70.178.877 € | 11.744.465 € | 34.747.384 € | 9.372.237 € | 3.252.687 € | 71.059.336 € |
2020 | 9.963 € | 1.353.394 € | 19.662.303 € | 4.982 € | 676.697 € | 7.022.251 € | 31.351.936 € | 3.377.302 € | 16.285.001 € | 8.681.448 € | 3.526.710 € | 40.182.792 € |
2021 | 9.512 € | 1.415.836 € | 48.545.041 € | 4.756 € | 707.918 € | 17.337.515 € | 73.345.699 € | 5.062.621 € | 43.482.420 € | 9.153.262 € | 3.850.646 € | 81.286.986 € |
2022 | 9.785 € | 1.396.329 € | 21.542.452 € | 4.893 € | 698.165 € | 7.693.733 € | 34.411.420 € | 6.041.821 € | 15.500.631 € | 9.389.508 € | 3.457.918 € | 41.217.025 € |
2023 | 9.761 € | 1.401.006 € | 37.867.386 € | 4.881 € | 700.503 € | 12.622.462 € | 54.803.353 € | 1.290.374 € | 36.577.012 € | 10.283.958 € | 3.492.235 € | 67.289.172 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
St. Leon-Rot im Detail
Gemeindeverband | St. Leon-Rot |
Kreis | Rhein-Neckar-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Nördliches Baden-Württemberg |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag