Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hahnheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hahnheim liegt bei 380 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Hahnheim Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Hahnheim mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Hahnheim liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Hahnheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hahnheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hahnheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hahnheim
Radius von 25 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hahnheim sparen, 18.02 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hahnheim sparen, 5.69 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hahnheim sparen, 5.93 km entfernt
Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Hahnheim sparen, 20.05 km entfernt
Hochheim am Main
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Hahnheim sparen, 18.51 km entfernt
Selzen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hahnheim sparen, 1.16 km entfernt
Undenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hahnheim sparen, 2.85 km entfernt
Mommenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hahnheim sparen, 2.91 km entfernt
Friesenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hahnheim sparen, 3.21 km entfernt
Zornheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hahnheim sparen, 3.23 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Hahnheim sparen, 18.02 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Hahnheim sparen, 47.64 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hahnheim sparen, 39.27 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hahnheim sparen, 48.49 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hahnheim sparen, 49.81 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Hahnheim sparen, 40.93 km entfernt
Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Hahnheim sparen, 39.10 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hahnheim sparen, 5.69 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hahnheim sparen, 5.93 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hahnheim sparen, 38.46 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Hahnheim sparen, 68.66 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Hahnheim sparen, 82.48 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Hahnheim sparen, 71.12 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Hahnheim sparen, 83.50 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hahnheim sparen, 60.02 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hahnheim sparen, 69.65 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hahnheim sparen, 74.95 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hahnheim sparen, 92.27 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Hahnheim sparen, 99.55 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Hahnheim sparen, 66.64 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hahnheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hahnheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Hahnheim hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche, aber moderate Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2022 konstant bei 350 Prozent, was unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz lag. Erst im Jahr 2023 wurde eine Erhöhung auf 380 Prozent vorgenommen, was immer noch unter dem aktuellen Landesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen ebenfalls schrittweise an, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Anstieg verzeichnete. Im Vergleich zu 2008 ist der Hebesatz für die Grundsteuer B um 145 Prozentpunkte gestiegen, während der Hebesatz für die Grundsteuer A um 85 Prozentpunkte zunahm. Dies deutet auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von bebaubaren Grundstücken hin.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz liegt Hahnheim bei der Gewerbesteuer seit 2011 unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine relativ unternehmensfreundliche Steuerpolitik hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Hahnheim waren in den letzten Jahren ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Belastung für Immobilienbesitzer zu reduzieren.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Hahnheim bei der Gewerbesteuer seit 2008 unter dem deutschen Durchschnitt liegt, was auf eine eher niedrige Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Hahnheim waren ebenfalls tendenziell niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik schließen lässt. Allerdings ist zu beachten, dass die Hebesätze in Deutschland in den letzten Jahren generell angestiegen sind, was auch in Hahnheim zu beobachten ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hahnheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 122.000 € | 152.000 € | 7.000 € | 38.000 € | 46.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 742.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 17.000 € | 132.000 € | 257.000 € | 7.000 € | 41.000 € | 78.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 687.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 127.000 € | 217.000 € | 7.000 € | 40.000 € | 66.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 673.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 139.000 € | 184.000 € | 6.000 € | 41.000 € | 53.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 738.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 138.000 € | 737.000 € | 7.000 € | 40.000 € | 211.000 € | k.A. | 145.000 € | k.A. | 803.000 € | 12.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 138.000 € | 108.000 € | 6.000 € | 41.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 829.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 150.000 € | 172.000 € | 7.000 € | 41.000 € | 49.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 873.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 149.000 € | 420.000 € | 6.000 € | 41.000 € | 120.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 896.000 € | 18.000 € | k.A. |
2016 | 19.333 € | 152.844 € | 209.787 € | 6.444 € | 41.875 € | 59.939 € | 455.452 € | 41.358 € | 168.429 € | 886.258 € | 17.907 € | 1.318.260 € |
2017 | 18.927 € | 152.534 € | 127.739 € | 6.309 € | 41.790 € | 36.497 € | 364.329 € | 25.000 € | 102.739 € | 966.570 € | 22.592 € | 1.328.491 € |
2018 | 18.588 € | 151.623 € | 393.032 € | 6.196 € | 41.541 € | 112.295 € | 668.722 € | 76.697 € | 316.335 € | 982.418 € | 30.374 € | 1.604.817 € |
2019 | 18.427 € | 154.338 € | 318.931 € | 6.142 € | 42.284 € | 91.123 € | 589.328 € | 58.319 € | 260.612 € | 1.040.479 € | 34.851 € | 1.606.339 € |
2020 | 18.579 € | 152.026 € | 311.537 € | 6.193 € | 41.651 € | 89.011 € | 576.646 € | 31.154 € | 280.383 € | 971.059 € | 37.295 € | 1.553.846 € |
2021 | 18.780 € | 159.138 € | 311.415 € | 6.260 € | 43.599 € | 88.976 € | 590.187 € | 31.142 € | 280.273 € | 1.011.219 € | 31.057 € | 1.601.321 € |
2022 | 18.919 € | 159.497 € | 435.350 € | 6.306 € | 43.698 € | 124.386 € | 735.740 € | 43.535 € | 391.815 € | 1.049.790 € | 28.439 € | 1.770.434 € |
2023 | 19.611 € | 204.218 € | 762.757 € | 5.684 € | 43.918 € | 200.726 € | 1.053.047 € | 70.254 € | 692.503 € | 1.095.761 € | 28.176 € | 2.106.730 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hahnheim im Detail
Gemeindeverband | Rhein-Selz |
Kreis | Mainz-Bingen |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Rheinhessen |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag