gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dexheim - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Dexheim.


Über Dexheim:

Dexheim ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Mainz-Bingen und ist Teil der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage, umgeben von Weinbergen und der wunderschönen Landschaft des Rheintals. Dexheim bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Anbindung, da es in der Nähe der historischen Stadt Oppenheim liegt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dexheim

Die Gemeinde Dexheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Dexheim im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Dexheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Dexheim befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Dexheim

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dexheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dexheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dexheim

Radius von 25 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dexheim sparen, 23.47 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dexheim sparen, 2.68 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dexheim sparen, 5.93 km entfernt


Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Dexheim sparen, 23.83 km entfernt


Hochheim am Main
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dexheim sparen, 18.52 km entfernt


Ludwigshöhe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dexheim sparen, 3.73 km entfernt


Friesenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dexheim sparen, 4.39 km entfernt


Weinolsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dexheim sparen, 4.62 km entfernt


Uelversheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dexheim sparen, 4.62 km entfernt


Selzen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Dexheim sparen, 4.87 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dexheim sparen, 23.47 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dexheim sparen, 43.20 km entfernt


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dexheim sparen, 37.68 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dexheim sparen, 35.68 km entfernt


Neu-Isenburg
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Dexheim sparen, 35.65 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dexheim sparen, 2.68 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dexheim sparen, 5.93 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dexheim sparen, 37.22 km entfernt


Hemsbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dexheim sparen, 37.29 km entfernt


Hirschberg an der Bergstraße
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Dexheim sparen, 45.73 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Dexheim sparen, 64.79 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Dexheim sparen, 77.64 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Dexheim sparen, 67.54 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Dexheim sparen, 78.17 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dexheim sparen, 54.83 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dexheim sparen, 64.05 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dexheim sparen, 71.18 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dexheim sparen, 86.46 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dexheim sparen, 94.00 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dexheim sparen, 97.16 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dexheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dexheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Dexheim hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 350 und wurde erst in den letzten Jahren angehoben, wobei die Steigerung von 2022 auf 2023 mit 15 Punkten deutlich stärker ausfällt als die vorherige Anpassung. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es über die Jahre hinweg Anpassungen, wobei die Grundsteuer B mit einem konstanten Hebesatz von 365 über einen Zeitraum von 11 Jahren besonders stabil blieb. Erst 2023 wurde dieser Wert signifikant erhöht. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Dexheim bei der Gewerbesteuer seit 2022 unter dem Durchschnitt, davor war der Hebesatz über einen längeren Zeitraum hinweg höher. Bei der Grundsteuer A war Dexheim über viele Jahre hinweg unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen aber 2023 nun überschritten. Die Grundsteuer B in Dexheim blieb bis 2022 ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen jedoch nun ebenfalls überstiegen. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Dexheim bei der Gewerbesteuer lange Zeit über dem Mittelwert lag, diesen aber in den letzten beiden Jahren unterschritten hat. Bei der Grundsteuer A und B war Dexheim über den gesamten Zeitraum hinweg unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dexheim

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €119.000 €167.000 €8.000 €37.000 €48.000 €k.A.31.000 €k.A.726.000 €29.000 €k.A.
200922.000 €124.000 €149.000 €8.000 €39.000 €43.000 €k.A.28.000 €k.A.667.000 €28.000 €k.A.
201021.000 €122.000 €149.000 €8.000 €38.000 €42.000 €k.A.30.000 €k.A.654.000 €28.000 €k.A.
201122.000 €129.000 €199.000 €8.000 €38.000 €57.000 €k.A.40.000 €k.A.718.000 €30.000 €k.A.
201222.000 €133.000 €209.000 €8.000 €39.000 €60.000 €k.A.41.000 €k.A.705.000 €22.000 €k.A.
201322.000 €132.000 €156.000 €8.000 €39.000 €45.000 €k.A.31.000 €k.A.728.000 €22.000 €k.A.
201425.000 €146.000 €149.000 €8.000 €40.000 €43.000 €k.A.29.000 €k.A.767.000 €23.000 €k.A.
201526.000 €147.000 €171.000 €8.000 €40.000 €49.000 €k.A.34.000 €k.A.816.000 €19.000 €k.A.
201623.343 €152.175 €183.894 €7.781 €41.692 €52.541 €429.464 €36.253 €147.641 €807.292 €19.797 €1.220.300 €
201723.310 €153.855 €299.315 €7.770 €42.152 €85.519 €568.007 €58.580 €240.735 €880.448 €24.977 €1.414.852 €
201822.829 €154.545 €213.015 €7.610 €42.341 €60.861 €470.507 €41.568 €171.447 €895.626 €19.549 €1.344.114 €
201922.867 €155.218 €168.387 €7.622 €42.525 €48.111 €422.096 €30.791 €137.596 €948.558 €22.431 €1.362.294 €
202022.690 €156.618 €219.718 €7.563 €42.909 €62.777 €482.408 €21.972 €197.746 €885.271 €24.004 €1.369.711 €
202122.891 €156.735 €458.591 €7.630 €42.941 €131.026 €761.373 €45.859 €412.732 €1.006.819 €30.614 €1.752.947 €
202222.114 €156.426 €478.291 €7.371 €42.856 €131.039 €762.183 €45.864 €432.427 €1.045.222 €28.033 €1.789.574 €
202327.332 €201.328 €495.799 €7.922 €43.296 €130.473 €772.239 €45.666 €450.133 €1.090.993 €27.774 €1.845.340 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dexheim im Detail

Gemeinde­verband Rhein-Selz
Kreis Mainz-Bingen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rheinhessen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: