gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Breunigweiler - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Breunigweiler stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Breunigweiler:

Breunigweiler ist eine malerische Gemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Mit ihrer ländlichen Atmosphäre und ihrer Zugehörigkeit zur Verbandsgemeinde Winnweiler ist sie ein charmantes kleines Dorf. Die Gemeinde ist eine von vielen in der Region, aber sie zeichnet sich durch ihre dörfliche Gemeinschaft und ihre Lage inmitten der Natur aus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Breunigweiler

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Breunigweiler liegt bei 400 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Breunigweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 1.711. Im bundesweiten Vergleich erreicht Breunigweiler Platz 8.195. Die Gemeinde Breunigweiler liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Breunigweiler

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Breunigweiler. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Breunigweiler mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Breunigweiler

Radius von 25 km


Börrstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 1.62 km entfernt


Sippersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 2.44 km entfernt


Steinbach am Donnersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 3.19 km entfernt


Gonbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 4.77 km entfernt


Jakobsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 4.79 km entfernt


Ramsen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 4.99 km entfernt


Neuhemsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 5.95 km entfernt


Bennhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 6.04 km entfernt


Münchweiler an der Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 6.07 km entfernt


Imsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breunigweiler sparen, 6.20 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Breunigweiler sparen, 45.53 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Breunigweiler sparen, 46.73 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breunigweiler sparen, 31.51 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breunigweiler sparen, 37.24 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breunigweiler sparen, 38.06 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breunigweiler sparen, 39.91 km entfernt


Edingen-Neckarhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breunigweiler sparen, 48.65 km entfernt


Altlußheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breunigweiler sparen, 48.84 km entfernt


Plankstadt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breunigweiler sparen, 49.64 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Breunigweiler sparen, 39.78 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Breunigweiler sparen, 57.36 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Breunigweiler sparen, 57.00 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Breunigweiler sparen, 84.90 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breunigweiler sparen, 63.14 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breunigweiler sparen, 95.61 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Breunigweiler sparen, 93.56 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Breunigweiler sparen, 99.33 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Breunigweiler sparen, 45.53 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Breunigweiler sparen, 88.65 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Breunigweiler sparen, 91.97 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Breunigweiler (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Breunigweiler (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Breunigweiler ist eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 350, stieg dann aber in den folgenden Jahren bis 2022 auf 400 an. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu erkennen, die seit 2016 kontinuierlich erhöht wurde und 2022 einen Wert von 465 erreichte. Die Grundsteuer A wurde ebenfalls angepasst, wobei die Steigerung hier etwas moderater ausfiel und der Hebesatz 2022 bei 345 lag. Diese Entwicklung deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die möglicherweise mit der Finanzierung von kommunalen Projekten oder der Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen in der Region zusammenhängt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Breunigweiler bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt. Während der Hebesatz für die Grundsteuer A in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 bei 333 lag, betrug er in Breunigweiler 345. Ein noch deutlicherer Unterschied zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Rheinland-Pfalz bei 431 lag, in Breunigweiler jedoch bei 465. Dieser Vergleich zeigt, dass Breunigweiler in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik betrieben hat als das Bundesland im Durchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Breunigweiler in den letzten Jahren näher an den Durchschnitt herangerückt sind. Bei der Grundsteuer A lag der Hebesatz in Breunigweiler 2022 mit 345 nur noch knapp unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350. Auch bei der Grundsteuer B hat sich die Lücke verringert, auch wenn der Hebesatz in Breunigweiler mit 465 immer noch unter dem bundesweiten Durchschnitt von 486 liegt. Diese Annäherung an den bundesweiten Durchschnitt könnte auf eine Harmonisierung der Steuerpolitik oder auf die Reaktion auf wirtschaftliche Entwicklungen hindeuten, die eine Anpassung der Steuersätze erforderlich machten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Breunigweiler

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €35.000 €2.000 €2.000 €11.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.162.000 €1.000 €k.A.
20095.000 €36.000 €56.000 €2.000 €11.000 €16.000 €k.A.10.000 €k.A.146.000 €2.000 €k.A.
20105.000 €36.000 €43.000 €2.000 €11.000 €12.000 €k.A.9.000 €k.A.143.000 €2.000 €k.A.
20115.000 €39.000 €47.000 €2.000 €11.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.157.000 €2.000 €k.A.
20125.000 €39.000 €31.000 €2.000 €12.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.174.000 €3.000 €k.A.
20135.000 €39.000 €35.000 €2.000 €12.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.179.000 €4.000 €k.A.
20145.000 €40.000 €38.000 €2.000 €12.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.189.000 €4.000 €k.A.
20155.000 €41.000 €31.000 €2.000 €12.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.211.000 €4.000 €k.A.
20165.077 €43.643 €62.600 €1.692 €11.957 €17.151 €129.702 €11.834 €50.766 €208.339 €3.748 €329.954 €
20175.143 €44.209 €79.005 €1.714 €12.112 €21.645 €149.698 €14.827 €64.178 €227.218 €4.728 €366.817 €
20185.113 €46.957 €32.120 €1.704 €12.865 €8.800 €101.929 €6.010 €26.110 €267.532 €4.012 €367.463 €
20195.348 €46.214 €52.236 €1.783 €12.661 €14.311 €123.957 €9.159 €43.077 €283.343 €4.603 €402.744 €
20205.231 €45.294 €70.511 €1.744 €12.409 €19.318 €142.637 €6.761 €63.750 €264.439 €4.926 €405.241 €
20216.046 €46.500 €51.046 €1.860 €12.568 €13.985 €123.280 €4.895 €46.151 €270.205 €4.730 €393.320 €
20226.545 €58.117 €42.526 €1.897 €12.498 €10.632 €110.254 €3.721 €38.805 €280.511 €4.331 €391.375 €
20236.780 €57.982 €41.996 €1.965 €12.469 €10.499 €111.165 €3.675 €38.321 €292.795 €4.291 €404.576 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Breunigweiler im Detail

Gemeinde­verband Winnweiler
Kreis Donnersbergkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Breunigweiler

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: