Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Humptrup
Der Gewerbesteuerhebesatz in Humptrup liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2022). Die Gemeinde Humptrup erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 988. Platz. Humptrup erreicht deutschlandweit den 8.254. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Humptrup liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
988
Ranking in Deutschland:
8.254
Gewerbesteuer-Rechner für Humptrup
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Humptrup. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Humptrup mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Humptrup
Radius von 25 km
Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Humptrup sparen, 12.43 km entfernt
Karlum
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 8.07 km entfernt
Niebüll
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 8.65 km entfernt
Rodenäs
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 10.87 km entfernt
Leck
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 12.36 km entfernt
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 14.89 km entfernt
Bargum
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 18.46 km entfernt
Stadum
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 18.50 km entfernt
Weesby
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 18.84 km entfernt
Holt
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Humptrup sparen, 19.04 km entfernt
Radius von 50 km
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Humptrup sparen, 25.88 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Humptrup sparen, 31.26 km entfernt
List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Humptrup sparen, 32.44 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Humptrup sparen, 34.93 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Humptrup sparen, 42.96 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Humptrup sparen, 45.25 km entfernt
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Humptrup sparen, 30.68 km entfernt
Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Humptrup sparen, 32.39 km entfernt
Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Humptrup sparen, 30.44 km entfernt
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Humptrup sparen, 35.64 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Humptrup sparen, 73.91 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Humptrup sparen, 80.61 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Humptrup sparen, 96.27 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Humptrup sparen, 64.09 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Humptrup sparen, 80.37 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Humptrup sparen, 94.56 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Humptrup sparen, 92.09 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Humptrup sparen, 77.97 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Humptrup sparen, 69.28 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Humptrup sparen, 70.65 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Humptrup (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Humptrup (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Humptrup ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 380, wurde aber in den letzten Jahren 2021 und 2022 auf 400 erhöht. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist ein kontinuierlicher Anstieg über die Jahre zu verzeichnen. Von 2008 bis 2022 stieg der Hebesatz für Grundsteuer A von 280 auf 425 und für Grundsteuer B von 280 auf 425. Dieser Anstieg war insbesondere in den letzten Jahren deutlicher zu beobachten, wobei der Hebesatz seit 2019 konstant geblieben ist.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegt Humptrup bei der Gewerbesteuer seit 2021 über dem Durchschnitt, zuvor war der Hebesatz gleich oder darunter. Bei der Grundsteuer A und B hingegen lag Humptrup über die Jahre hinweg über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren größer geworden ist. Insbesondere der Anstieg der Hebesätze in Humptrup seit 2019, während der Landesdurchschnitt stabiler blieb, ist hier auffällig.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Humptrup bei der Gewerbesteuer lange Zeit unter dem Durchschnitt lag, seit 2021 jedoch darüber. Bei den Grundsteuern A und B lag Humptrup über die Jahre hinweg über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Abstand hier ebenfalls zugenommen hat. Die Entwicklung in Humptrup weicht somit in den letzten Jahren deutlich vom bundesweiten Trend ab, insbesondere bei den Grundsteuern, wo der Hebesatz in Humptrup überdurchschnittlich stark angestiegen ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Humptrup
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 58.000 € | 28.000 € | 6.000 € | 21.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 163.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 59.000 € | 27.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 154.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 58.000 € | 68.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 152.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 67.000 € | 19.000 € | 6.000 € | 21.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 171.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 71.000 € | 56.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 160.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 74.000 € | -1.000 € | 6.000 € | 22.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 171.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 92.000 € | 130.000 € | 5.000 € | 24.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 179.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 22.000 € | 89.000 € | 157.000 € | 6.000 € | 23.000 € | 41.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 187.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 21.064 € | 90.453 € | 118.339 € | 5.401 € | 23.193 € | 31.142 € | 250.121 € | 21.484 € | 96.855 € | 195.964 € | 2.802 € | 427.403 € |
2017 | 22.042 € | 90.582 € | 128.642 € | 5.652 € | 23.226 € | 33.853 € | 264.108 € | 23.187 € | 105.455 € | 215.154 € | 3.511 € | 459.586 € |
2018 | 21.252 € | 92.065 € | 99.639 € | 5.449 € | 23.606 € | 26.221 € | 235.412 € | 17.905 € | 81.734 € | 226.886 € | 6.260 € | 450.653 € |
2019 | 24.223 € | 104.802 € | 90.475 € | 5.700 € | 24.659 € | 23.809 € | 232.649 € | 15.235 € | 75.240 € | 246.559 € | 6.947 € | 470.920 € |
2020 | 23.518 € | 107.260 € | 187.498 € | 5.534 € | 25.238 € | 49.342 € | 337.170 € | 17.266 € | 170.232 € | 236.674 € | 7.531 € | 564.109 € |
2021 | 28.455 € | 111.363 € | 214.833 € | 6.695 € | 26.203 € | 53.708 € | 365.819 € | 18.795 € | 196.038 € | 245.650 € | 8.183 € | 600.857 € |
2022 | 24.757 € | 110.756 € | 295.279 € | 5.825 € | 26.060 € | 73.820 € | 444.550 € | 25.834 € | 269.445 € | 269.212 € | 6.924 € | 694.852 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Humptrup im Detail
Gemeindeverband | Südtondern |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag