Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rodenäs
Die Gemeinde Rodenäs erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2022. Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Rodenäs im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 673. Im bundesweiten Ranking steht Rodenäs auf Platz 4.567. Rodenäs liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.567
Gewerbesteuer-Rechner für Rodenäs
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rodenäs. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rodenäs mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rodenäs
Radius von 25 km
List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rodenäs sparen, 22.33 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rodenäs sparen, 24.06 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rodenäs sparen, 24.65 km entfernt
Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rodenäs sparen, 23.75 km entfernt
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rodenäs sparen, 24.78 km entfernt
Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rodenäs sparen, 8.58 km entfernt
Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rodenäs sparen, 22.53 km entfernt
Alkersum
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rodenäs sparen, 23.42 km entfernt
Wyk auf Föhr
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Rodenäs sparen, 23.54 km entfernt
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Aktueller Hebesatz: 380 %
5.24 km entfernt
Radius von 50 km
List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rodenäs sparen, 22.33 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rodenäs sparen, 24.06 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rodenäs sparen, 24.65 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rodenäs sparen, 36.69 km entfernt
Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rodenäs sparen, 25.35 km entfernt
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rodenäs sparen, 25.69 km entfernt
Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rodenäs sparen, 23.75 km entfernt
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rodenäs sparen, 24.78 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rodenäs sparen, 47.08 km entfernt
Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Rodenäs sparen, 25.13 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rodenäs sparen, 84.66 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rodenäs sparen, 90.86 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rodenäs sparen, 74.83 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rodenäs sparen, 84.30 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rodenäs sparen, 99.59 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Rodenäs sparen, 96.73 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Rodenäs sparen, 81.46 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rodenäs sparen, 74.30 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rodenäs sparen, 75.93 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rodenäs sparen, 77.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rodenäs (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rodenäs (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Rodenäs sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 konstant bei 380, was einen Anstieg von 30 Punkten im Vergleich zu 2008 darstellt. Dieser Wert liegt über dem Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein, der sich im gleichen Zeitraum ebenfalls erhöht hat, jedoch weniger stark anstieg. Für die Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze stiegen seit 2008 an, blieben aber seit 2010 bzw. 2015 unverändert. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da die Hebesätze in anderen Kommunen oft Schwankungen unterliegen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Rodenäs bei der Gewerbesteuer über dem Landesdurchschnitt liegt, der sich im untersuchten Zeitraum ebenfalls erhöht hat. Der Anstieg in Rodenäs ist jedoch moderater, was auf eine gewisse Zurückhaltung bei der Steuererhebung hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Rodenäs ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte auf unterschiedliche Strategien in der Finanzplanung der Kommunen zurückzuführen sein.
Im deutschlandweiten Vergleich ist auffällig, dass die Hebesätze in Rodenäs bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt liegen, während sie bei der Grundsteuer B darüber liegen. Dies deutet auf eine unterschiedliche Gewichtung der Steuereinnahmen in Rodenäs im Vergleich zum Rest Deutschlands hin. Die relativ stabilen Hebesätze in Rodenäs in den letzten Jahren könnten auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, die auf eine ausgewogene Finanzierung setzt und starke Schwankungen vermeidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rodenäs
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 30.000 € | 40.000 € | 39.000 € | 9.000 € | 12.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 98.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 28.000 € | 41.000 € | 170.000 € | 8.000 € | 12.000 € | 45.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 98.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 28.000 € | 43.000 € | 266.000 € | 8.000 € | 12.000 € | 70.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 96.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 27.000 € | 44.000 € | 319.000 € | 8.000 € | 13.000 € | 84.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | 109.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 30.000 € | 48.000 € | 190.000 € | 9.000 € | 14.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 114.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 27.000 € | 45.000 € | 308.000 € | 8.000 € | 13.000 € | 81.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 122.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 27.000 € | 52.000 € | -32.000 € | 8.000 € | 15.000 € | -8.000 € | k.A. | -6.000 € | k.A. | 127.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 29.000 € | 55.000 € | 289.000 € | 8.000 € | 14.000 € | 76.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 132.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 26.658 € | 56.105 € | 138.808 € | 7.205 € | 14.386 € | 36.528 € | 236.764 € | 25.203 € | 113.605 € | 138.031 € | 11.677 € | 361.269 € |
2017 | 28.096 € | 56.568 € | k.A. | 7.594 € | 14.505 € | k.A. | 60.684 € | k.A. | k.A. | 151.547 € | 14.629 € | 232.483 € |
2018 | 27.788 € | 56.385 € | 117.110 € | 7.510 € | 14.458 € | 30.818 € | 217.679 € | 21.047 € | 96.063 € | 151.999 € | 23.338 € | 371.969 € |
2019 | 27.759 € | 56.600 € | 354.004 € | 7.502 € | 14.513 € | 93.159 € | 470.238 € | 59.618 € | 294.386 € | 165.179 € | 25.895 € | 601.694 € |
2020 | 27.586 € | 56.525 € | 283.685 € | 7.456 € | 14.494 € | 74.654 € | 393.720 € | 26.126 € | 257.559 € | 158.557 € | 28.072 € | 554.223 € |
2021 | 30.947 € | 56.817 € | 297.101 € | 8.364 € | 14.568 € | 78.184 € | 414.388 € | 27.361 € | 269.740 € | 187.175 € | 18.910 € | 593.112 € |
2022 | 24.933 € | 57.639 € | 260.638 € | 6.739 € | 14.779 € | 68.589 € | 371.816 € | 24.081 € | 236.557 € | 205.129 € | 16.000 € | 568.864 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rodenäs im Detail
Gemeindeverband | Südtondern |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag