Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog 380 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog den 670. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Radius von 25 km
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 19.59 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.21 km entfernt
List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.53 km entfernt
Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 20.21 km entfernt
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.05 km entfernt
Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 18.69 km entfernt
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.37 km entfernt
Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.28 km entfernt
Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 6.87 km entfernt
Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 17.94 km entfernt
Radius von 50 km
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 19.59 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.21 km entfernt
List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.53 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 40.04 km entfernt
Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 20.21 km entfernt
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.05 km entfernt
Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 18.69 km entfernt
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.37 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 47.45 km entfernt
Sylt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 21.28 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 87.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 93.06 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 77.83 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 82.35 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 98.11 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 95.05 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 79.30 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 72.27 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 75.45 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sparen, 76.05 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 380, was auf eine stabile und beständige Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Der Grundsteuer A-Hebesatz wurde 2009 von 240 auf 120 gesenkt und seitdem beibehalten, während der Grundsteuer B-Hebesatz 2009 von 260 auf 130 reduziert wurde und seitdem ebenfalls konstant blieb. Diese Senkungen deuten auf eine Anpassung der Steuersätze hin, um die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Einwohner zu erhöhen oder um mit den umliegenden Gemeinden wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein, dem zugehörigen Bundesland, sind die Hebesätze in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland im Jahr 2023 bei 387 lag, beträgt er in der Gemeinde seit Jahren 380. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in der Gemeinde deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um Unternehmen und Einwohner anzulocken oder um die finanzielle Belastung der Bürger zu reduzieren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 407 im Jahr 2023. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze der Gemeinde niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Diese Unterschiede könnten auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und Prioritäten der Gemeinde zurückzuführen sein, die möglicherweise eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen und Einwohner bevorzugen, um die lokale Wirtschaft zu fördern oder um wettbewerbsfähig zu bleiben.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 31.000 € | 11.000 € | 1.566.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 412.000 € | k.A. | 268.000 € | k.A. | 68.000 € | 29.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 7.000 € | 1.096.000 € | 12.000 € | 5.000 € | 288.000 € | k.A. | 190.000 € | k.A. | 54.000 € | 26.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 6.000 € | 1.309.000 € | 15.000 € | 4.000 € | 345.000 € | k.A. | 245.000 € | k.A. | 54.000 € | 27.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 6.000 € | 1.261.000 € | 14.000 € | 5.000 € | 332.000 € | k.A. | 232.000 € | k.A. | 61.000 € | 28.000 € | k.A. |
2012 | 24.000 € | 7.000 € | 203.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 53.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 102.000 € | 30.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 6.000 € | 2.575.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 678.000 € | k.A. | 468.000 € | k.A. | 109.000 € | 30.000 € | k.A. |
2014 | 26.000 € | 7.000 € | 1.321.000 € | 21.000 € | 5.000 € | 348.000 € | k.A. | 240.000 € | k.A. | 114.000 € | 31.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 7.000 € | 1.394.000 € | 15.000 € | 5.000 € | 367.000 € | k.A. | 253.000 € | k.A. | 96.000 € | 35.000 € | k.A. |
2016 | 14.036 € | 6.866 € | 1.776.439 € | 11.697 € | 5.282 € | 467.484 € | 1.932.482 € | 322.561 € | 1.453.878 € | 100.620 € | 36.097 € | 1.746.638 € |
2017 | 16.224 € | 8.046 € | 1.448.812 € | 13.520 € | 6.189 € | 381.266 € | 1.606.614 € | 261.165 € | 1.187.647 € | 110.474 € | 45.224 € | 1.501.147 € |
2018 | 16.778 € | 7.238 € | 1.206.207 € | 13.982 € | 5.568 € | 317.423 € | 1.349.966 € | 216.797 € | 989.410 € | 146.500 € | 65.700 € | 1.345.369 € |
2019 | 16.764 € | 8.145 € | 1.004.908 € | 13.970 € | 6.265 € | 264.449 € | 1.143.845 € | 169.244 € | 835.664 € | 159.204 € | 72.901 € | 1.206.706 € |
2020 | 14.868 € | 7.335 € | 2.181.299 € | 12.390 € | 5.642 € | 574.026 € | 2.366.663 € | 200.907 € | 1.980.392 € | 152.820 € | 79.032 € | 2.397.608 € |
2021 | 15.411 € | 9.179 € | 1.937.033 € | 12.843 € | 7.061 € | 509.746 € | 2.134.401 € | 178.409 € | 1.758.624 € | 147.815 € | 84.715 € | 2.188.522 € |
2022 | 20.323 € | 9.136 € | 2.105.380 € | 16.936 € | 7.028 € | 554.047 € | 2.325.814 € | 192.993 € | 1.912.387 € | 161.993 € | 71.678 € | 2.366.492 € |
2023 | 14.444 € | 7.746 € | 2.977.852 € | 12.037 € | 5.958 € | 783.645 € | 3.258.998 € | 275.197 € | 2.702.655 € | 165.052 € | 75.658 € | 3.224.511 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog im Detail
Gemeindeverband | Südtondern |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Nachrichten aus Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag