Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gelenau/Erzgeb.
Der Gewerbesteuerhebesatz in Gelenau/Erzgeb. liegt bei 390 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 390 % liegt Gelenau/Erzgeb. im Bundesland Sachsen auf Platz 57. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Gelenau/Erzgeb. mit ihrem Hebesatz Platz 7.256 erreicht. Gelenau/Erzgeb. befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
57
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Gelenau/Erzgeb.
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gelenau/Erzgeb.. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gelenau/Erzgeb. mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gelenau/Erzgeb.
Radius von 25 km
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 22.77 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 12.79 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 19.11 km entfernt
Ehrenfriedersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 7.19 km entfernt
Tannenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 11.89 km entfernt
Leubsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 17.26 km entfernt
Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 18.90 km entfernt
Scheibenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 19.28 km entfernt
Eppendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 20.96 km entfernt
Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 22.26 km entfernt
Radius von 50 km
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 22.77 km entfernt
Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 31.28 km entfernt
Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 48.68 km entfernt
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 26.46 km entfernt
Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 45.14 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 12.79 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 19.11 km entfernt
Rossau
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 32.30 km entfernt
Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 37.73 km entfernt
Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 40.59 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
190 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 71.85 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 83.62 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 94.75 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 53.21 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 61.72 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 82.63 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 85.10 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 86.70 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 87.48 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Gelenau/Erzgeb. sparen, 91.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gelenau/Erzgeb. (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gelenau/Erzgeb. (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Gelenau/Erzgeb. sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Bei der Gewerbesteuer begann dieser Anstieg im Jahr 2015, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und B bereits seit 2015 bzw. 2024 steigen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gelenau/Erzgeb. lag im Jahr 2008 bei 365 und stieg bis 2024 auf 390 an, wobei er zwischen 2015 und 2024 bei 380 verharrte. Auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B haben sich erhöht, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg aufweist.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Sachsen sind die Hebesätze in Gelenau/Erzgeb. tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen lag im Jahr 2008 bei 411 und stieg seitdem kontinuierlich an, wobei er im Jahr 2023 bei 426 liegt. Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in Sachsen sind ebenfalls höher als in Gelenau/Erzgeb. und haben eine ähnliche Entwicklung mit steigenden Werten genommen. Der sächsische Durchschnitt für die Grundsteuer B ist im Vergleich zu Gelenau/Erzgeb. deutlich höher.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Gelenau/Erzgeb. ebenfalls niedriger. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 388 und stieg seitdem an, wobei er im Jahr 2023 bei 407 liegt. Auch die deutschlandweiten Hebesätze für die Grundsteuer A und B sind höher als in Gelenau/Erzgeb. und haben eine ähnliche Entwicklung mit steigenden Werten genommen. Der bundesweite Durchschnitt für die Grundsteuer B ist ebenfalls deutlich höher als in Gelenau/Erzgeb. und hat eine stärkere Steigerung erfahren.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gelenau/Erzgeb.
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 346.000 € | 478.000 € | 3.000 € | 99.000 € | 131.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 535.000 € | 72.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 331.000 € | 434.000 € | 3.000 € | 95.000 € | 119.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 491.000 € | 72.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 340.000 € | 488.000 € | 3.000 € | 97.000 € | 134.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 495.000 € | 74.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 354.000 € | 568.000 € | 3.000 € | 101.000 € | 156.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 541.000 € | 78.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 347.000 € | 595.000 € | 3.000 € | 99.000 € | 163.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 588.000 € | 84.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 353.000 € | 638.000 € | 3.000 € | 101.000 € | 175.000 € | k.A. | 61.000 € | k.A. | 663.000 € | 85.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 367.000 € | 612.000 € | 3.000 € | 105.000 € | 168.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | 727.000 € | 88.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 408.000 € | 794.000 € | 3.000 € | 105.000 € | 209.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 829.000 € | 118.000 € | k.A. |
2016 | 8.695 € | 372.768 € | 727.104 € | 2.998 € | 95.582 € | 191.343 € | 1.218.716 € | 66.970 € | 660.134 € | 886.658 € | 121.399 € | 2.159.803 € |
2017 | 8.649 € | 393.632 € | 688.695 € | 2.982 € | 100.931 € | 181.236 € | 1.212.228 € | 63.432 € | 625.263 € | 930.752 € | 151.163 € | 2.230.711 € |
2018 | 8.753 € | 379.318 € | 684.420 € | 3.018 € | 97.261 € | 180.111 € | 1.193.781 € | 63.039 € | 621.381 € | 1.053.346 € | 207.269 € | 2.391.357 € |
2019 | 8.677 € | 395.628 € | 688.271 € | 2.992 € | 101.443 € | 181.124 € | 1.222.542 € | 63.393 € | 624.878 € | 1.123.540 € | 229.780 € | 2.512.469 € |
2020 | 9.561 € | 459.674 € | 640.752 € | 3.297 € | 117.865 € | 168.619 € | 1.249.572 € | 59.017 € | 581.735 € | 1.071.989 € | 252.057 € | 2.514.601 € |
2021 | 8.948 € | 400.412 € | 1.283.765 € | 3.086 € | 102.670 € | 337.833 € | 1.866.863 € | 118.242 € | 1.165.523 € | 1.178.611 € | 210.133 € | 3.137.365 € |
2022 | 8.973 € | 406.868 € | 816.578 € | 3.094 € | 104.325 € | 214.889 € | 1.383.961 € | 75.211 € | 741.367 € | 1.206.683 € | 185.486 € | 2.700.919 € |
2023 | 9.079 € | 437.580 € | 979.225 € | 3.131 € | 112.200 € | 257.691 € | 1.612.337 € | 90.192 € | 889.033 € | 1.250.581 € | 188.482 € | 2.961.208 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gelenau/Erzgeb. im Detail
Gemeindeverband | Gelenau/Erzgeb. |
Kreis | Erzgebirgskreis |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Erzgebirge |
Nachrichten aus Gelenau/Erzgeb.
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag