gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rauschwitz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Rauschwitz.


Über Rauschwitz:

Rauschwitz ist eine idyllische Gemeinde im Herzen des thüringischen Saale-Holzland-Kreises. Mit einer erfüllenden Gemeindeverwaltung in der nahe gelegenen Kreisstadt Eisenberg ist Rauschwitz ein Teil der lebendigen Region. Die Gemeinde liegt in einer wunderschönen Landschaft, umgeben von sanften Hügeln und Wäldern, die zum Erkunden und Entspannen einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rauschwitz

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Rauschwitz (Stand: 2023) beträgt 300 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Rauschwitz den 3. Platz im Bundesland Thüringen. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Rauschwitz mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 94. Platz ein. Die Gemeinde Rauschwitz befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

3

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Rauschwitz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rauschwitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rauschwitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rauschwitz

Radius von 25 km


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rauschwitz sparen, 19.40 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.67 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.33 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.86 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.63 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.74 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.00 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.64 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.14 km entfernt


Petersberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

2.74 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rauschwitz sparen, 39.00 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rauschwitz sparen, 39.41 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rauschwitz sparen, 19.40 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rauschwitz sparen, 42.07 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.67 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.33 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.86 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.63 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.74 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.00 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rauschwitz sparen, 39.00 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rauschwitz sparen, 39.41 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rauschwitz sparen, 66.72 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rauschwitz sparen, 96.48 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rauschwitz sparen, 19.40 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rauschwitz sparen, 42.07 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.67 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.33 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.86 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.63 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rauschwitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rauschwitz (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Rauschwitz hat in den letzten Jahren einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 beibehalten. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Bundesland-Durchschnitt von Thüringen, der sich seit 2011 kontinuierlich erhöht hat und aktuell bei 410 liegt. Im Vergleich zum Bundesland-Durchschnitt hat Rauschwitz somit einen relativ niedrigen Gewerbesteuer-Hebesatz. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Rauschwitz mit 215 und 300 seit über einem Jahrzehnt konstant geblieben. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem thüringischen Durchschnitt, der bei der Grundsteuer A bei 303 und bei der Grundsteuer B bei 439 liegt. Die Gemeinde Rauschwitz hat sich somit in den letzten Jahren für eine konservative Steuerpolitik entschieden, die im Vergleich zum Bundesland-Trend eher niedrigere Hebesätze aufweist.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rauschwitz deutlich niedriger. Während Rauschwitz konstant bei 300 bleibt, liegt der Bundesdurchschnitt bei 403. Dieser Unterschied ist auch bei der Grundsteuer A und B zu beobachten. Die Werte in Rauschwitz liegen bei 215 und 300, während der Bundesdurchschnitt bei 350 bzw. 486 liegt. Die Gemeinde Rauschwitz hat somit in den letzten Jahren eine Steuerpolitik verfolgt, die im Vergleich zum bundesweiten Trend zu niedrigeren Hebesätzen führt.

Die Gemeinde Rauschwitz hat sich somit in den letzten 15 Jahren für eine konstante und vergleichsweise niedrige Steuerpolitik entschieden, was sich in allen drei Steuerarten widerspiegelt. Im Vergleich zu den Entwicklungen in Thüringen und in Deutschland insgesamt, wo die Hebesätze tendenziell gestiegen sind, bleibt Rauschwitz bei seinen niedrigen Werten. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie zur Förderung von Gewerbe und Grundbesitz in der Gemeinde sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rauschwitz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €14.000 €3.000 €4.000 €5.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.25.000 €1.000 €k.A.
20098.000 €13.000 €27.000 €4.000 €4.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.26.000 €1.000 €k.A.
20108.000 €12.000 €46.000 €4.000 €4.000 €15.000 €k.A.5.000 €k.A.27.000 €1.000 €k.A.
20118.000 €14.000 €69.000 €4.000 €5.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.30.000 €1.000 €k.A.
20128.000 €13.000 €60.000 €4.000 €4.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.33.000 €1.000 €k.A.
20138.000 €13.000 €23.000 €4.000 €4.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.36.000 €1.000 €k.A.
20148.000 €13.000 €13.000 €3.000 €4.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.39.000 €1.000 €k.A.
20158.000 €13.000 €15.000 €4.000 €4.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.51.000 €2.000 €k.A.
20167.862 €13.683 €19.654 €3.657 €4.561 €6.551 €59.513 €2.293 €17.361 €54.669 €2.416 €114.305 €
20176.618 €13.272 €36.904 €3.078 €4.424 €12.301 €80.560 €4.305 €32.599 €57.931 €2.985 €137.171 €
20187.668 €13.349 €53.853 €3.567 €4.450 €17.951 €105.292 €6.283 €47.570 €52.332 €4.115 €155.456 €
20197.668 €14.152 €41.094 €3.567 €4.717 €13.698 €89.838 €4.794 €36.300 €53.328 €4.614 €142.986 €
20207.668 €15.153 €47.988 €3.567 €5.051 €15.996 €100.450 €5.598 €42.390 €52.004 €5.190 €152.046 €
20214.919 €13.697 €105.621 €2.288 €4.566 €35.207 €171.884 €12.322 €93.299 €53.915 €4.647 €218.124 €
20227.097 €14.541 €141.585 €3.301 €4.847 €47.195 €225.283 €16.518 €125.067 €55.272 €4.452 €268.489 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rauschwitz im Detail

Gemeinde­verband Eisenberg
Kreis Saale-Holzland-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Saaleland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: