gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Volkmannsdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Volkmannsdorf erfahren.


Über Volkmannsdorf:

Volkmannsdorf ist eine idyllische Gemeinde im Saale-Orla-Kreis in Thüringen, die für ihre ländliche Atmosphäre und die enge Gemeinschaft bekannt ist. Mit einer Einwohnerzahl von rund 250 Menschen bietet sie einen ruhigen Rückzugsort im Herzen Deutschlands. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, die für ihre malerischen Seen und die wunderschöne Natur bekannt ist. Volkmannsdorfs Lage in dieser Region macht es zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und diejenigen, die der Hektik des Stadtlebens entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Volkmannsdorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Volkmannsdorf liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Volkmannsdorf im Bundesland Thüringen auf Platz 3. Volkmannsdorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 94 beim Gewerbesteuerhebesatz. Volkmannsdorf zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

3

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Volkmannsdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Volkmannsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Volkmannsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Volkmannsdorf

Radius von 25 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 15.64 km entfernt


Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.07 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.40 km entfernt


Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.50 km entfernt


Unterwellenborn
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

21.29 km entfernt


Neundorf (bei Schleiz)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.70 km entfernt


Görkwitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

4.38 km entfernt


Moßbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

9.29 km entfernt


Kirschkau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

10.78 km entfernt


Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

14.04 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 15.64 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 30.81 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.65 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.15 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40.30 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.33 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.44 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

44.52 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40.18 km entfernt


Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

45.80 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 15.64 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 83.21 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 76.99 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 30.81 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 97.06 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 52.61 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Volkmannsdorf sparen, 81.69 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.65 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.15 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Volkmannsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Volkmannsdorf (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Volkmannsdorf sind seit 2008 konstant geblieben und zeigen eine bemerkenswerte Stabilität. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B liegen seit 15 Jahren bei 300. Diese Konstanz ist ein deutliches Merkmal der Steuerpolitik in Volkmannsdorf und könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um ein stabiles und vorhersehbares Steuerumfeld für Unternehmen und Grundstückseigentümer zu schaffen. Im Vergleich zu anderen Gemeinden ist dies ein ungewöhnlicher Ansatz, da viele Kommunen ihre Hebesätze anpassen, um auf wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren oder um ihre Einnahmen zu erhöhen.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen, in dem Volkmannsdorf liegt, sind die Hebesteuersätze der Gemeinde deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen im Jahr 2022 bei 410 lag, betrug er in Volkmannsdorf nur 300. Dies entspricht einem Unterschied von 110 Punkten. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern, wo die Hebesätze in Thüringen im Jahr 2022 bei 303 (Grundsteuer A) und 439 (Grundsteuer B) lagen, was ebenfalls deutlich über den Werten von Volkmannsdorf liegt. Diese Diskrepanz könnte darauf hindeuten, dass Volkmannsdorf eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden in Thüringen aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz zwischen den Hebesteuersätzen in Volkmannsdorf und dem Durchschnitt noch deutlicher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, was einen Unterschied von 103 Punkten zu Volkmannsdorf darstellt. Bei den Grundsteuern sind die Abweichungen noch größer, mit einem Unterschied von 153 Punkten bei der Grundsteuer A und 189 Punkten bei der Grundsteuer B im Jahr 2022. Diese Analyse zeigt, dass Volkmannsdorf im Vergleich zu den durchschnittlichen Werten in Deutschland und Thüringen eine deutlich niedrigere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Volkmannsdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €17.000 €15.000 €2.000 €6.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.27.000 €3.000 €k.A.
20097.000 €18.000 €11.000 €2.000 €6.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.30.000 €3.000 €k.A.
20106.000 €16.000 €6.000 €2.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.31.000 €3.000 €k.A.
20116.000 €16.000 €-1.000 €2.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.35.000 €3.000 €k.A.
20126.000 €18.000 €10.000 €2.000 €6.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.44.000 €2.000 €k.A.
20136.000 €16.000 €17.000 €2.000 €5.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.48.000 €2.000 €k.A.
20146.000 €16.000 €18.000 €2.000 €5.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.52.000 €2.000 €k.A.
20156.000 €16.000 €7.000 €2.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.51.000 €2.000 €k.A.
20165.546 €16.882 €4.958 €1.849 €5.627 €1.653 €38.872 €578 €4.380 €53.885 €1.977 €94.156 €
20175.916 €17.042 €24.460 €1.972 €5.681 €8.153 €66.071 €2.854 €21.606 €57.100 €2.443 €122.760 €
20185.999 €16.933 €8.093 €2.000 €5.644 €2.698 €44.291 €944 €7.149 €65.715 €2.221 €111.283 €
20196.001 €17.405 €8.626 €2.000 €5.802 €2.875 €45.997 €1.006 €7.620 €66.965 €2.491 €114.447 €
20205.721 €17.297 €14.907 €1.907 €5.766 €4.969 €54.021 €1.739 €13.168 €65.304 €2.801 €120.387 €
20216.341 €18.442 €13.656 €2.114 €6.147 €4.552 €55.246 €1.593 €12.063 €64.194 €2.498 €120.345 €
20226.023 €18.082 €14.502 €2.008 €6.027 €4.834 €55.815 €1.692 €12.810 €65.810 €2.393 €122.326 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Volkmannsdorf im Detail

Gemeinde­verband Seenplatte
Kreis Saale-Orla-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: