Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rossau
Der Gewerbesteuerhebesatz in Rossau liegt bei 375 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Rossau erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachsen den 12. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Rossau mit ihrem Hebesatz Platz 4.451 erreicht. Rossau zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
375 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
12
Ranking in Deutschland:
4.451
Gewerbesteuer-Rechner für Rossau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rossau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rossau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rossau
Radius von 25 km
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
35 % ggü. Rossau sparen, 21.33 km entfernt
Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %
5 % ggü. Rossau sparen, 18.88 km entfernt
Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %
11.00 km entfernt
Erlau
Aktueller Hebesatz: 380 %
8.22 km entfernt
Waldheim
Aktueller Hebesatz: 380 %
8.71 km entfernt
Frankenberg/Sa.
Aktueller Hebesatz: 380 %
9.78 km entfernt
Döbeln
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.75 km entfernt
Großschirma
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.41 km entfernt
Königsfeld
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.69 km entfernt
Halsbrücke
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.73 km entfernt
Radius von 50 km
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 48.66 km entfernt
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
35 % ggü. Rossau sparen, 21.33 km entfernt
Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
35 % ggü. Rossau sparen, 43.79 km entfernt
Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %
30 % ggü. Rossau sparen, 34.69 km entfernt
Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Rossau sparen, 46.29 km entfernt
Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %
18 % ggü. Rossau sparen, 40.58 km entfernt
Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
18 % ggü. Rossau sparen, 41.10 km entfernt
Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %
18 % ggü. Rossau sparen, 42.05 km entfernt
Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
18 % ggü. Rossau sparen, 42.79 km entfernt
Haselbach
Aktueller Hebesatz: 357 %
18 % ggü. Rossau sparen, 43.43 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
175 % ggü. Rossau sparen, 86.80 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
135 % ggü. Rossau sparen, 69.47 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
85 % ggü. Rossau sparen, 80.08 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 48.66 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 63.41 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 64.25 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 64.70 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 67.80 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 78.37 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Rossau sparen, 81.97 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rossau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rossau (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Rossau hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 konstant bei 375, was eine bemerkenswerte Konstanz und ein klares Signal an Unternehmen darstellt. Diese Konstanz kann für Unternehmen, die sich in Rossau ansiedeln oder dort bereits ansässig sind, von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Kalkulationsgrundlage bietet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ebenfalls eine Stabilität über den gesamten Zeitraum, mit Werten von 330 und 430, was ebenfalls ein Indiz für eine langfristige Planungssicherheit für Grundstücks- und Immobilienbesitzer sein kann.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt sich, dass Rossau bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt. Während der sächsische Durchschnitt im Jahr 2024 bei 426 liegt, bleibt Rossau bei 375. Dies könnte ein Indiz für eine attraktive Standortpolitik der Gemeinde sein, um Unternehmen anzuziehen oder zu halten. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Rossau jedoch über dem sächsischen Durchschnitt, was eine Abweichung von der landesweiten Entwicklung darstellt und möglicherweise auf lokale Faktoren zurückzuführen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Rossau bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt, der im Jahr 2022 bei 403 liegt. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen erhöht. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegen die Hebesätze von Rossau über dem bundesweiten Durchschnitt, was möglicherweise auf unterschiedliche finanzpolitische Strategien oder lokale Gegebenheiten zurückzuführen ist. Die Gemeinde Rossau scheint somit einen eigenen Weg bei der Steuerpolitik zu verfolgen, der sich in einigen Bereichen von den durchschnittlichen Werten abhebt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rossau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | 63.000 € | 393.000 € | 462.000 € | 19.000 € | 91.000 € | 123.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 515.000 € | 99.000 € | k.A. |
2010 | 57.000 € | 451.000 € | 412.000 € | 17.000 € | 105.000 € | 110.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 519.000 € | 100.000 € | k.A. |
2011 | 57.000 € | 406.000 € | 479.000 € | 17.000 € | 94.000 € | 128.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 567.000 € | 106.000 € | k.A. |
2012 | 59.000 € | 405.000 € | 729.000 € | 18.000 € | 94.000 € | 194.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | 585.000 € | 107.000 € | k.A. |
2013 | 57.000 € | 386.000 € | 1.200.000 € | 17.000 € | 90.000 € | 320.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 660.000 € | 109.000 € | k.A. |
2014 | 57.000 € | 476.000 € | 886.000 € | 17.000 € | 111.000 € | 236.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 723.000 € | 112.000 € | k.A. |
2015 | 57.000 € | 429.000 € | 991.000 € | 17.000 € | 100.000 € | 264.000 € | k.A. | 92.000 € | k.A. | 838.000 € | 126.000 € | k.A. |
2016 | 56.267 € | 422.113 € | 1.078.899 € | 17.051 € | 98.166 € | 287.706 € | 1.662.670 € | 100.697 € | 978.202 € | 896.377 € | 129.340 € | 2.587.689 € |
2017 | 56.226 € | 423.179 € | 995.962 € | 17.038 € | 98.414 € | 265.590 € | 1.586.662 € | 92.956 € | 903.006 € | 940.954 € | 161.051 € | 2.595.711 € |
2018 | 57.302 € | 432.613 € | 924.700 € | 17.364 € | 100.608 € | 246.587 € | 1.525.539 € | 86.305 € | 838.395 € | 1.017.102 € | 194.036 € | 2.650.372 € |
2019 | 56.180 € | 430.298 € | 963.599 € | 17.024 € | 100.069 € | 256.960 € | 1.569.768 € | 89.936 € | 873.663 € | 1.084.882 € | 215.110 € | 2.779.824 € |
2020 | 55.084 € | 431.697 € | 986.009 € | 16.692 € | 100.395 € | 262.936 € | 1.589.637 € | 92.028 € | 893.981 € | 1.035.103 € | 235.964 € | 2.768.676 € |
2021 | 55.780 € | 448.890 € | 1.640.720 € | 16.903 € | 104.393 € | 437.525 € | 2.325.157 € | 153.134 € | 1.487.586 € | 1.184.394 € | 231.529 € | 3.587.946 € |
2022 | 54.778 € | 439.310 € | 2.117.882 € | 16.599 € | 102.165 € | 564.769 € | 2.830.462 € | 197.669 € | 1.920.213 € | 1.212.604 € | 204.372 € | 4.049.769 € |
2023 | 55.028 € | 452.638 € | 1.655.797 € | 16.675 € | 105.265 € | 441.546 € | 2.373.943 € | 154.541 € | 1.501.256 € | 1.256.717 € | 207.674 € | 3.683.793 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rossau im Detail
Gemeindeverband | Rossau |
Kreis | Mittelsachsen |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Chemnitz Zwickau Region |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag