Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Scheibenberg (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Scheibenberg liegt bei 400 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen erreicht Scheibenberg Platz 193. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Scheibenberg deutschlandweit auf Platz 8.195. Scheibenberg gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
193
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Scheibenberg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Scheibenberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Scheibenberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Scheibenberg (Stadt)
Radius von 25 km
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
25 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 22.45 km entfernt
Crottendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 3.76 km entfernt
Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 5.95 km entfernt
Tannenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 7.55 km entfernt
Ehrenfriedersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 12.40 km entfernt
Johanngeorgenstadt
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 18.36 km entfernt
Gelenau/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 19.28 km entfernt
Eibenstock
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 22.77 km entfernt
Sehmatal
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 6.37 km entfernt
Annaberg-Buchholz
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 7.75 km entfernt
Radius von 50 km
Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 37.90 km entfernt
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 39.23 km entfernt
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 40.12 km entfernt
Mühlental
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 49.43 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
25 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 22.45 km entfernt
Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %
25 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 28.85 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
25 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 30.43 km entfernt
Lengenfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %
25 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 38.75 km entfernt
Crottendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 3.76 km entfernt
Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 5.95 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
200 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 68.48 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 96.07 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 63.76 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 67.58 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 75.47 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 83.53 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 88.45 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 91.61 km entfernt
Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 94.57 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheibenberg (Stadt) sparen, 77.73 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Scheibenberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Scheibenberg (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Scheibenberg haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 380 Punkten, was auf eine gewisse Stabilität und Planbarkeit für Unternehmen hindeutet. Seit 2023 ist jedoch ein Anstieg auf 400 Punkte zu verzeichnen, was möglicherweise auf steigende finanzielle Anforderungen der Stadt zurückzuführen ist. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Nach einer Phase der Stabilität zwischen 2008 und 2010, erhöhten sich die Hebesätze für Grundsteuer A und B in mehreren Schritten, wobei die letzten Erhöhungen im Jahr 2023 stattfanden. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten für die Stadt und die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen hindeuten.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegt Scheibenberg bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen unter dem Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Scheibenberg liegen jedoch über dem sächsischen Durchschnitt, was auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Anforderungen in der Stadt hindeutet. Die Stadt scheint sich auf die Grundsteuer zu konzentrieren, was möglicherweise Auswirkungen auf die Immobilienbesitzer und Mieter haben könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Scheibenberg bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt, was die Stadt für Unternehmen interessant machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Scheibenberg jedoch höher als der deutsche Durchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für die Stadt sein, ihre Finanzpolitik zu überdenken und möglicherweise Maßnahmen zu ergreifen, um die Belastung für Immobilienbesitzer und Mieter zu verringern. Die jüngsten Erhöhungen der Hebesätze deuten auf eine Entwicklung hin, die im Auge behalten werden sollte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Scheibenberg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 201.000 € | 228.000 € | 1.000 € | 58.000 € | 63.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 261.000 € | 59.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 156.000 € | 219.000 € | 1.000 € | 45.000 € | 60.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 260.000 € | 63.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 207.000 € | 242.000 € | 2.000 € | 59.000 € | 66.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 263.000 € | 64.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 206.000 € | 236.000 € | 1.000 € | 53.000 € | 62.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 287.000 € | 68.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 215.000 € | 351.000 € | 1.000 € | 55.000 € | 92.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 303.000 € | 70.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 188.000 € | 399.000 € | 1.000 € | 48.000 € | 105.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 342.000 € | 71.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 184.000 € | 443.000 € | 1.000 € | 47.000 € | 116.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 375.000 € | 73.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 201.000 € | 322.000 € | 1.000 € | 51.000 € | 85.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 417.000 € | 88.000 € | k.A. |
2016 | 4.722 € | 288.344 € | 787.791 € | 1.628 € | 73.934 € | 207.313 € | 1.177.525 € | 72.560 € | 715.231 € | 446.533 € | 90.520 € | 1.642.018 € |
2017 | 3.400 € | 199.103 € | 555.345 € | 1.172 € | 51.052 € | 146.143 € | 830.917 € | 51.150 € | 504.195 € | 468.739 € | 112.713 € | 1.361.219 € |
2018 | 4.086 € | 245.740 € | 964.209 € | 1.409 € | 63.010 € | 253.739 € | 1.322.576 € | 88.809 € | 875.400 € | 541.255 € | 141.558 € | 1.916.580 € |
2019 | 3.153 € | 202.029 € | 442.960 € | 1.087 € | 51.802 € | 116.568 € | 719.873 € | 40.799 € | 402.161 € | 577.323 € | 156.933 € | 1.413.330 € |
2020 | 1.526 € | 198.410 € | 637.528 € | 526 € | 50.874 € | 167.771 € | 916.365 € | 58.720 € | 578.808 € | 550.834 € | 172.147 € | 1.580.626 € |
2021 | 4.085 € | 263.830 € | 688.016 € | 1.409 € | 67.649 € | 181.057 € | 1.060.364 € | 63.370 € | 624.646 € | 612.571 € | 174.081 € | 1.783.646 € |
2022 | 2.735 € | 181.510 € | 1.024.947 € | 943 € | 46.541 € | 269.723 € | 1.316.376 € | 94.403 € | 930.544 € | 627.161 € | 153.662 € | 2.002.796 € |
2023 | 3.629 € | 235.085 € | 1.231.415 € | 1.152 € | 57.338 € | 307.854 € | 1.538.778 € | 107.749 € | 1.123.666 € | 649.977 € | 156.144 € | 2.237.150 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Scheibenberg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Scheibenberg-Schlettau |
Kreis | Erzgebirgskreis |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Erzgebirge |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag