gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Niederdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Niederdorf für Sie zusammengestellt.


Über Niederdorf:

Niederdorf ist eine malerische Gemeinde im Herzen des Erzgebirges in Sachsen. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Stollberg/Erzgeb., was sie zu einem wichtigen regionalen Zentrum macht. Mit seiner Lage im idyllischen Erzgebirge bietet Niederdorf eine perfekte Mischung aus ländlicher Atmosphäre und städtischer Erreichbarkeit. Die Gemeinde ist umgeben von Wäldern und bietet eine atemberaubende Landschaft, die zu Wanderungen und Naturerlebnissen einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niederdorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Niederdorf liegt bei 375 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Niederdorf den 12. Platz im Bundesland Sachsen. Niederdorf erreicht deutschlandweit den 4.451. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Niederdorf über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

375 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

12

Ranking in Deutschland:

4.451

Gewerbesteuer-Rechner für Niederdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Niederdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Niederdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Niederdorf

Radius von 25 km


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederdorf sparen, 17.83 km entfernt


Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

8.07 km entfernt


Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.51 km entfernt


Gelenau/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.79 km entfernt


Ehrenfriedersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.72 km entfernt


Tannenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

17.82 km entfernt


Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

22.00 km entfernt


Hartmannsdorf b. Kirchberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

22.28 km entfernt


Scheibenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

22.45 km entfernt


Göpfersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

24.65 km entfernt


Radius von 50 km


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 42.41 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 49.34 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Niederdorf sparen, 46.89 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederdorf sparen, 17.83 km entfernt


Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Niederdorf sparen, 44.07 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Niederdorf sparen, 41.04 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Niederdorf sparen, 39.17 km entfernt


Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Niederdorf sparen, 41.81 km entfernt


Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Niederdorf sparen, 42.26 km entfernt


Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Niederdorf sparen, 43.17 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Niederdorf sparen, 59.54 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Niederdorf sparen, 74.11 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Niederdorf sparen, 93.13 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Niederdorf sparen, 85.13 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 42.41 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 49.34 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 70.35 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 74.26 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 74.59 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Niederdorf sparen, 75.17 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Niederdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Niederdorf (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Niederdorf sind in den letzten Jahren konstant geblieben, was einen eher ungewöhnlichen Trend darstellt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 unverändert bei 375 liegt, sind auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B mit 285 bzw. 370 seit über einem Jahrzehnt stabil. Dieser statische Ansatz steht im Gegensatz zu den üblichen Schwankungen, die in anderen Gemeinden beobachtet werden. Niederdorf scheint eine bewusste Entscheidung für eine konstante Steuerpolitik getroffen zu haben, was für Unternehmen und Immobilieneigentümer Planungssicherheit bieten kann.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt sich, dass Niederdorf mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen ist seit 2008 um 51 Punkte gestiegen, während Niederdorf konstant geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Sachsen hat seine Hebesätze in diesem Zeitraum um über 30 Punkte erhöht, während Niederdorf unverändert blieb. Dies könnte ein Indiz für die finanzielle Stabilität der Gemeinde Niederdorf sein, die es ihr ermöglicht, auf Steuererhöhungen zu verzichten.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Niederdorfs Strategie ebenfalls bemerkenswert. Während die Gemeinde mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, sind die Unterschiede bei der Grundsteuer erheblich. Der Hebesatz für Grundsteuer A in Deutschland ist seit 2008 um 54 Punkte gestiegen, während Niederdorf unverändert blieb. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch größer, mit einem Anstieg von 86 Punkten im Bundesdurchschnitt im Vergleich zu Niederdorfs konstantem Satz. Diese Daten deuten darauf hin, dass Niederdorf eine einzigartige Steuerpolitik verfolgt, die sich von den üblichen Trends auf Landes- und Bundesebene unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Niederdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €170.000 €3.029.000 €2.000 €46.000 €808.000 €k.A.242.000 €k.A.206.000 €100.000 €k.A.
20096.000 €173.000 €480.000 €2.000 €47.000 €128.000 €k.A.41.000 €k.A.179.000 €105.000 €k.A.
20106.000 €173.000 €1.502.000 €2.000 €47.000 €400.000 €k.A.140.000 €k.A.181.000 €107.000 €k.A.
20116.000 €171.000 €1.458.000 €2.000 €46.000 €389.000 €k.A.136.000 €k.A.197.000 €113.000 €k.A.
20126.000 €319.000 €2.850.000 €2.000 €86.000 €760.000 €k.A.266.000 €k.A.235.000 €131.000 €k.A.
20136.000 €229.000 €1.502.000 €2.000 €62.000 €400.000 €k.A.140.000 €k.A.265.000 €132.000 €k.A.
20146.000 €227.000 €2.512.000 €2.000 €61.000 €670.000 €k.A.234.000 €k.A.291.000 €136.000 €k.A.
20156.000 €216.000 €1.562.000 €2.000 €58.000 €417.000 €k.A.146.000 €k.A.318.000 €180.000 €k.A.
20166.741 €220.468 €2.465.733 €2.365 €59.586 €657.529 €2.913.432 €230.135 €2.235.598 €339.839 €185.247 €3.208.384 €
20176.556 €212.543 €2.838.805 €2.300 €57.444 €757.015 €3.319.427 €264.955 €2.573.850 €356.740 €230.665 €3.641.877 €
20185.863 €221.371 €3.107.502 €2.057 €59.830 €828.667 €3.621.303 €290.034 €2.817.468 €363.997 €300.235 €3.995.500 €
20196.154 €225.650 €3.892.983 €2.159 €60.986 €1.038.129 €4.483.125 €363.345 €3.529.638 €388.253 €332.843 €4.840.876 €
20206.327 €218.983 €2.655.725 €2.220 €59.185 €708.193 €3.124.447 €247.868 €2.407.857 €370.439 €365.111 €3.612.129 €
20216.192 €225.821 €5.711.468 €2.173 €61.033 €1.523.058 €6.443.768 €533.070 €5.178.398 €450.653 €360.375 €6.721.726 €
20226.175 €219.428 €2.476.279 €2.167 €59.305 €660.341 €2.956.591 €231.119 €2.245.160 €461.387 €318.106 €3.504.965 €
20237.112 €227.660 €1.995.815 €2.495 €61.530 €532.217 €2.476.641 €186.276 €1.809.539 €478.172 €323.244 €3.091.781 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Niederdorf im Detail

Gemeinde­verband Stollberg/Erzgeb.
Kreis Erzgebirgskreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Erzgebirge

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: