Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großkmehlen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Großkmehlen liegt bei 300 % (Stand: 2024). In Brandenburg steht die Gemeinde Großkmehlen mit ihrem Hebesatz auf Platz 7. Im bundesweiten Ranking steht Großkmehlen auf Platz 93. Großkmehlen erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
7
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Großkmehlen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großkmehlen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großkmehlen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großkmehlen
Radius von 25 km
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.42 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.24 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.72 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
24.88 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
24.52 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
5.58 km entfernt
Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %
14.27 km entfernt
Plessa
Aktueller Hebesatz: 324 %
11.94 km entfernt
Hohenleipisch
Aktueller Hebesatz: 324 %
17.51 km entfernt
Gorden-Staupitz
Aktueller Hebesatz: 324 %
18.73 km entfernt
Radius von 50 km
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.42 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.24 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.72 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
47.84 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
48.58 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
24.88 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
24.52 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
25.32 km entfernt
Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %
28.94 km entfernt
Massen-Niederlausitz
Aktueller Hebesatz: 310 %
29.39 km entfernt
Radius von 100 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Großkmehlen sparen, 86.30 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Großkmehlen sparen, 95.04 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.42 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.24 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.72 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
47.84 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
48.58 km entfernt
Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
60.70 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
63.68 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
65.24 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großkmehlen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großkmehlen (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Gemeinde Großkmehlen hat in den letzten Jahren eine sehr konstante Steuerpolitik verfolgt, was sich in den stabilen Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B widerspiegelt. Seit 2008 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Brandenburg und Deutschland liegt. Dieser konstante Wert zeigt, dass die Gemeinde einen attraktiven Standort für Unternehmen bieten möchte und die Steuerlast für Gewerbetreibende niedrig hält. Auch die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, ist mit einem konstanten Hebesatz von 250 seit 2008 vergleichsweise niedrig. Im Gegensatz dazu liegt der Hebesatz für die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, mit 350 über dem Durchschnitt in Brandenburg, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde hier eine höhere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer vorsieht.
Im Vergleich zu Brandenburg insgesamt zeigt sich, dass Großkmehlen mit seinen Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Landesdurchschnitt liegt. Die Gemeinde verfolgt damit eine eher unternehmens- und landwirtfreundliche Steuerpolitik. Bei der Grundsteuer B liegt Großkmehlen jedoch über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Immobilienbesitzern hindeutet. Dieser Unterschied könnte durch verschiedene Faktoren wie die Infrastruktur, die Bevölkerungsstruktur oder die lokalen Gegebenheiten in Großkmehlen beeinflusst werden.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Großkmehlen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A deutlich niedriger als der Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen und Landwirte attraktiv macht. Die Grundsteuer B liegt hingegen etwas über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Immobilienbesitzern hindeutet. Diese Abweichung könnte durch unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse der Gemeinde oder durch strategische Entscheidungen zur Steuerpolitik begründet sein. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Großkmehlen eine differenzierte Steuerpolitik verfolgt, die sich von den Durchschnittswerten in Brandenburg und Deutschland unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großkmehlen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 64.000 € | 28.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 152.000 € | 16.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 67.000 € | 102.000 € | 3.000 € | 19.000 € | 34.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 166.000 € | 16.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 70.000 € | 122.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 41.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 168.000 € | 16.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 67.000 € | 88.000 € | 3.000 € | 19.000 € | 29.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 187.000 € | 17.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 68.000 € | 59.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 20.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 195.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 70.000 € | 72.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 24.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 222.000 € | 19.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 69.000 € | 89.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 30.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 226.000 € | 19.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 65.000 € | 70.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 23.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 261.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 7.168 € | 67.799 € | 84.277 € | 2.867 € | 19.371 € | 28.092 € | 211.768 € | 9.832 € | 74.445 € | 272.856 € | 23.071 € | 497.863 € |
2017 | 7.136 € | 67.341 € | 93.060 € | 2.854 € | 19.240 € | 31.020 € | 224.596 € | 10.857 € | 82.203 € | 289.598 € | 29.028 € | 532.365 € |
2018 | 7.135 € | 71.592 € | 91.575 € | 2.854 € | 20.455 € | 30.525 € | 229.026 € | 10.684 € | 80.891 € | 315.750 € | 31.789 € | 565.881 € |
2019 | 7.135 € | 69.618 € | 136.176 € | 2.854 € | 19.891 € | 45.392 € | 287.293 € | 15.887 € | 120.289 € | 336.609 € | 34.560 € | 642.575 € |
2020 | 7.118 € | 74.799 € | 119.856 € | 2.847 € | 21.371 € | 39.952 € | 271.852 € | 13.983 € | 105.873 € | 324.322 € | 37.817 € | 620.008 € |
2021 | 7.011 € | 71.082 € | 152.027 € | 2.804 € | 20.309 € | 50.676 € | 311.754 € | 17.736 € | 134.291 € | 365.068 € | 32.814 € | 691.900 € |
2022 | 6.714 € | 72.688 € | 162.023 € | 2.686 € | 20.768 € | 54.008 € | 327.997 € | 18.903 € | 143.120 € | 374.352 € | 29.546 € | 712.992 € |
2023 | 6.717 € | 73.011 € | 100.023 € | 2.687 € | 20.860 € | 33.341 € | 247.996 € | 11.669 € | 88.354 € | 396.147 € | 29.828 € | 662.302 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großkmehlen im Detail
Gemeindeverband | Ortrand |
Kreis | Oberspreewald-Lausitz |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lausitzer Seenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag