gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Monstab - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Alle deutschen Unternehmen sind gesetzlich zur Entrichtung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Monstab umfassend informieren.


Über Monstab:

Monstab ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Altenburger Land in Thüringen. Sie befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, etwa sechs Kilometer westlich der Kreisstadt Altenburg. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Rositz und liegt am Rande des historischen Braunkohlereviers Meuselwitz-Rositz. Dieser Industriezweig hat die Region einst geprägt und ist heute ein Teil ihrer Geschichte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Monstab

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Monstab liegt bei 400 % (Stand: 2023). In Thüringen steht die Gemeinde Monstab mit ihrem Hebesatz auf Platz 433. Im bundesweiten Vergleich erreicht Monstab Platz 8.254. Monstab liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

433

Ranking in Deutschland:

8.254

Gewerbesteuer-Rechner für Monstab

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Monstab. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Monstab mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Monstab

Radius von 25 km


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 17.67 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Monstab sparen, 17.00 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Monstab sparen, 2.41 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Monstab sparen, 14.06 km entfernt


Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Monstab sparen, 20.80 km entfernt


Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Monstab sparen, 7.49 km entfernt


Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Monstab sparen, 8.55 km entfernt


Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Monstab sparen, 9.77 km entfernt


Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Monstab sparen, 10.10 km entfernt


Haselbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Monstab sparen, 10.33 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Monstab sparen, 48.65 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Monstab sparen, 32.76 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Monstab sparen, 43.39 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 17.67 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 33.31 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 38.58 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 49.35 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 49.56 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Monstab sparen, 46.20 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Monstab sparen, 17.00 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Monstab sparen, 48.65 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Monstab sparen, 32.76 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Monstab sparen, 91.39 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Monstab sparen, 54.92 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Monstab sparen, 43.39 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 17.67 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 33.31 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 38.58 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 49.35 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Monstab sparen, 49.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Monstab (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Monstab (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Monstab sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer Ausnahme im Jahr 2023. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 15 Jahren konstant bei 300, was im Vergleich zu anderen Gemeinden bemerkenswert ist. Im Jahr 2023 jedoch kam es zu einer deutlichen Erhöhung auf 400. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine lange Phase der Stabilität, wobei sie für das Jahr 2023 ebenfalls eine Anpassung nach oben erfuhren. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 250 auf 301 und der Grundsteuer B Hebesatz von 400 auf 405. Diese Anpassungen könnten auf finanzielle Entscheidungen oder Veränderungen in der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt sich, dass Monstab in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt lag. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen lag im Jahr 2022 bei 410, während er in Monstab bei 300 verharrte. Auch bei den Grundsteuern A und B war der Hebesatz in Thüringen höher. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche finanzielle Strategien oder Bedürfnisse der Gemeinden hindeuten. Monstab scheint einen konservativeren Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Monstab ebenfalls unter dem Durchschnitt angesiedelt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Allgemeinen höher und lagen im Jahr 2022 bei 403, während Monstab bei 300 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B ist eine ähnliche Tendenz zu erkennen, mit höheren Hebesätzen im bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte auf die unterschiedliche wirtschaftliche Lage und Steuerpolitik in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein. Monstab scheint sich in Bezug auf die Hebesteuersätze eher an den Werten von Thüringen als an den bundesweiten Werten zu orientieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Monstab

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €30.000 €7.000 €3.000 €8.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.46.000 €2.000 €k.A.
20097.000 €30.000 €14.000 €3.000 €7.000 €5.000 €k.A.1.000 €k.A.61.000 €2.000 €k.A.
20106.000 €31.000 €12.000 €2.000 €8.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.62.000 €2.000 €k.A.
20117.000 €30.000 €7.000 €3.000 €8.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.70.000 €2.000 €k.A.
20127.000 €30.000 €11.000 €3.000 €8.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.86.000 €2.000 €k.A.
20138.000 €31.000 €39.000 €3.000 €8.000 €13.000 €k.A.5.000 €k.A.93.000 €2.000 €k.A.
20144.000 €31.000 €k.A.2.000 €8.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.102.000 €2.000 €k.A.
20158.000 €31.000 €24.000 €3.000 €8.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.107.000 €2.000 €k.A.
20166.843 €31.354 €11.872 €2.737 €7.839 €3.957 €61.303 €1.385 €10.487 €114.268 €2.224 €176.410 €
20176.696 €30.697 €24.428 €2.678 €7.674 €8.143 €77.766 €2.850 €21.578 €121.085 €2.748 €198.749 €
20186.814 €31.159 €30.011 €2.726 €7.790 €10.004 €86.262 €3.501 €26.510 €126.316 €3.427 €212.504 €
20196.779 €30.920 €15.848 €2.712 €7.730 €5.283 €67.297 €1.849 €13.999 €128.720 €3.843 €198.011 €
20208.392 €31.440 €21.743 €3.357 €7.860 €7.248 €78.149 €2.537 €19.206 €125.526 €4.323 €205.461 €
20216.728 €31.198 €8.430 €2.691 €7.800 €2.810 €58.167 €914 €7.516 €136.556 €3.987 €197.796 €
20227.668 €31.514 €18.394 €3.067 €7.879 €6.131 €73.754 €2.146 €16.248 €139.995 €3.820 €215.423 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Monstab im Detail

Gemeinde­verband Rositz
Kreis Altenburger Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Altenburger Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: