gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Windischleuba - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Windischleuba.


Über Windischleuba:

Windischleuba ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Altenburger Land in Thüringen, Deutschland. Mit einer reichen Geschichte und ländlicher Schönheit ist es ein beliebter Ort für Besucher, die die Ruhe der Natur suchen. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue, die mehrere umliegende Dörfer umfasst. Windischleuba ist bekannt für seine malerische Lage entlang des Flusses Pleiße, der die Landschaft prägt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Windischleuba

Die Gemeinde Windischleuba hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 357 % festgelegt (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Thüringen erreicht Windischleuba Platz 24. In der Bundesrepublik steht Windischleuba mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.373. Windischleuba gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

24

Ranking in Deutschland:

3.373

Gewerbesteuer-Rechner für Windischleuba

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Windischleuba. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Windischleuba mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Windischleuba

Radius von 25 km


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 8.55 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Windischleuba sparen, 6.18 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Windischleuba sparen, 20.61 km entfernt


Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.73 km entfernt


Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3.59 km entfernt


Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

4.23 km entfernt


Haselbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

6.20 km entfernt


Pölzig
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

20.19 km entfernt


Bethenhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

21.31 km entfernt


Hirschfeld
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

21.40 km entfernt


Radius von 50 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Windischleuba sparen, 35.04 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Windischleuba sparen, 46.13 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 8.55 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 26.02 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 41.52 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 46.89 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Windischleuba sparen, 25.09 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Windischleuba sparen, 27.26 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Windischleuba sparen, 6.18 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Windischleuba sparen, 20.61 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Windischleuba sparen, 55.77 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Windischleuba sparen, 35.04 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Windischleuba sparen, 99.20 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Windischleuba sparen, 62.58 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Windischleuba sparen, 46.13 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 8.55 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 26.02 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 41.52 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 46.89 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Windischleuba sparen, 55.52 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Windischleuba (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Windischleuba (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Windischleuba ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2011 konstant bei 357, was auf eine relativ stabile Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich zu den Jahren davor ist dies eine deutliche Erhöhung, was möglicherweise auf eine Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung oder an die Steuerpolitik des Bundeslandes zurückzuführen ist. Bei der Grundsteuer A und B sind ebenfalls seit 2011 keine Änderungen zu verzeichnen, was auf eine kontinuierliche Steuerpolitik hinweist. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B liegen mit 271 bzw. 370 über dem Niveau der Jahre 2008-2010, was eine Erhöhung der Einnahmen aus diesen Steuern bedeutet.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Windischleuba mit seinen Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in der Gemeinde sein. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen sind in Windischleuba höher als im Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf diese Steuereinnahmen hindeutet. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird, liegt in Windischleuba deutlich über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Immobilienbesitzern schließen lässt.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Windischleuba für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegen, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen sind höher als im Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Abhängigkeit von diesen Steuereinnahmen schließen lässt. In den letzten Jahren ist insbesondere der Anstieg der Grundsteuer B Hebesätze in Windischleuba auffällig, der über dem Anstieg im Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten für kommunale Dienstleistungen oder eine gezielte Strategie zur Stärkung der Gemeindefinanzen hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Windischleuba

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008-4.000 €196.000 €662.000 €-2.000 €63.000 €207.000 €k.A.62.000 €k.A.339.000 €83.000 €k.A.
200919.000 €194.000 €425.000 €9.000 €63.000 €133.000 €k.A.42.000 €k.A.358.000 €85.000 €k.A.
201020.000 €200.000 €508.000 €9.000 €65.000 €159.000 €k.A.56.000 €k.A.367.000 €87.000 €k.A.
201125.000 €243.000 €480.000 €9.000 €66.000 €134.000 €k.A.47.000 €k.A.411.000 €92.000 €k.A.
201227.000 €241.000 €901.000 €10.000 €65.000 €252.000 €k.A.89.000 €k.A.454.000 €96.000 €k.A.
201324.000 €237.000 €740.000 €9.000 €64.000 €207.000 €k.A.73.000 €k.A.491.000 €98.000 €k.A.
201427.000 €254.000 €741.000 €10.000 €69.000 €207.000 €k.A.73.000 €k.A.537.000 €101.000 €k.A.
201524.000 €240.000 €737.000 €9.000 €65.000 €206.000 €k.A.72.000 €k.A.560.000 €121.000 €k.A.
201624.510 €243.447 €601.524 €9.044 €65.796 €168.494 €1.009.169 €58.973 €542.551 €595.817 €125.905 €1.671.918 €
201725.517 €243.389 €810.371 €9.416 €65.781 €226.995 €1.252.700 €79.448 €730.923 €631.364 €155.550 €1.960.166 €
201821.093 €241.588 €699.317 €7.783 €65.294 €195.887 €1.122.392 €68.560 €630.757 €654.305 €254.686 €1.962.823 €
201922.740 €242.435 €811.916 €8.391 €65.523 €227.427 €1.257.040 €79.600 €732.316 €666.755 €285.605 €2.129.800 €
202032.653 €243.947 €825.804 €12.049 €65.932 €231.318 €1.282.355 €80.961 €744.843 €650.213 €321.236 €2.172.843 €
202125.177 €243.751 €1.034.371 €9.290 €65.879 €289.740 €1.517.534 €101.409 €932.962 €736.560 €236.463 €2.389.148 €
202227.695 €249.420 €746.227 €10.220 €67.411 €209.027 €1.205.785 €73.160 €673.067 €755.108 €226.538 €2.114.271 €
202327.638 €250.643 €773.402 €10.199 €67.741 €216.639 €1.251.276 €75.824 €697.578 €770.255 €215.805 €2.161.512 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Windischleuba im Detail

Gemeinde­verband Pleißenaue
Kreis Altenburger Land
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Altenburger Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: