Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gösen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Gösen liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). In Thüringen steht die Gemeinde Gösen mit ihrem Hebesatz auf Platz 3. Gösen erreicht deutschlandweit den 94. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Gösen zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
3
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Gösen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gösen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gösen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gösen
Radius von 25 km
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Gösen sparen, 22.78 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.67 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.14 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.05 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.31 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.35 km entfernt
Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
20.14 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
23.55 km entfernt
Petersberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
3.01 km entfernt
Molauer Land
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.93 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
100 % ggü. Gösen sparen, 40.15 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Gösen sparen, 34.59 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Gösen sparen, 22.78 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Gösen sparen, 38.26 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.67 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.14 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.05 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.31 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.35 km entfernt
Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %
25.69 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
100 % ggü. Gösen sparen, 40.15 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Gösen sparen, 34.59 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Gösen sparen, 71.03 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Gösen sparen, 22.78 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Gösen sparen, 38.26 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.67 km entfernt
Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.14 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.05 km entfernt
Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.31 km entfernt
Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.35 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gösen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gösen (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)
Die Gemeinde Gösen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 konstant bei 300% geblieben, was ein außergewöhnlich niedriges Niveau im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Diese Konstanz kann für Unternehmen und Gewerbetreibende in Gösen eine verlässliche und planbare Steuerumgebung schaffen. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert bei 200% bzw. 300% geblieben, was eine gleichbleibende Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer bedeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Thüringen, wo die Hebesteuersätze in den letzten Jahren einen Aufwärtstrend verzeichneten, hebt sich Gösen deutlich ab. Während der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen von 344% im Jahr 2008 auf 410% im Jahr 2022 anstieg, blieb er in Gösen unverändert. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche Steuerstrategien und finanzielle Prioritäten der Kommunen hindeuten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Thüringen haben ebenfalls einen Anstieg erlebt, während Gösen bei einem konstant niedrigen Niveau blieb.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Gösen ebenfalls ein Ausreißer, da die durchschnittlichen Hebesteuersätze in Deutschland tendenziell ansteigen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 um 15% gestiegen, während er in Gösen unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland haben ebenfalls einen deutlichen Anstieg erlebt, was die konstanten Sätze in Gösen noch auffälliger macht. Diese Analyse zeigt, dass Gösen eine einzigartige Steuerpolitik verfolgt, die sich von den allgemeinen Trends in Thüringen und Deutschland unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gösen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 17.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 19.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 19.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 13.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 20.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 22.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 12.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 26.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 12.000 € | 12.000 € | k.A. | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 28.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 12.000 € | k.A. | 1.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 31.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 13.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 40.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 1.297 € | 12.525 € | 8.283 € | 649 € | 4.175 € | 2.761 € | 32.575 € | 966 € | 7.317 € | 42.122 € | 1.816 € | 75.547 € |
2017 | 1.187 € | 13.040 € | 8.162 € | 594 € | 4.347 € | 2.721 € | 33.339 € | 952 € | 7.210 € | 44.635 € | 2.244 € | 79.266 € |
2018 | 366 € | 13.281 € | 10.947 € | 183 € | 4.427 € | 3.649 € | 36.202 € | 1.277 € | 9.670 € | 45.640 € | 1.591 € | 82.156 € |
2019 | 1.648 € | 13.581 € | 12.217 € | 824 € | 4.527 € | 4.072 € | 40.746 € | 1.425 € | 10.792 € | 46.509 € | 1.784 € | 87.614 € |
2020 | 1.179 € | 12.604 € | 2.143 € | 590 € | 4.201 € | 714 € | 24.976 € | 250 € | 1.893 € | 45.355 € | 2.007 € | 72.088 € |
2021 | 1.240 € | 12.562 € | 7.997 € | 620 € | 4.187 € | 2.666 € | 33.033 € | 933 € | 7.064 € | 52.077 € | 1.898 € | 86.075 € |
2022 | 1.167 € | 14.703 € | 12.553 € | 584 € | 4.901 € | 4.184 € | 42.735 € | 1.465 € | 11.088 € | 53.388 € | 1.818 € | 96.476 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gösen im Detail
Gemeindeverband | Eisenberg |
Kreis | Saale-Holzland-Kreis |
Bundesland | Thüringen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Saaleland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag