gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Steinberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Steinberg.


Über Steinberg:

Steinberg ist eine idyllische Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen, die durch die Verschmelzung dreier Dörfer entstand: Rothenkirchen, Wernesgrün und Wildenau. Die Gemeinde erhielt ihren Namen vom markanten Steinberg in der Nähe von Wernesgrün. Mit einer Fläche von etwa 30 Quadratkilometern bietet Steinberg eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln und dichten Wäldern geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinberg

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Steinberg (Stand: 2025) beträgt 375 %. Die Gemeinde Steinberg erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachsen den 12. Platz. In der Bundesrepublik steht Steinberg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.451. Steinberg zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

375 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

12

Ranking in Deutschland:

4.451

Gewerbesteuer-Rechner für Steinberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinberg

Radius von 25 km


Lengenfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10.32 km entfernt


Hartmannsdorf b. Kirchberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.85 km entfernt


Eibenstock
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.46 km entfernt


Ellefeld
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.14 km entfernt


Muldenhammer
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

11.97 km entfernt


Werda
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.14 km entfernt


Johanngeorgenstadt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

19.69 km entfernt


Schöneck/Vogtl.
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20.48 km entfernt


Tirpersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

21.15 km entfernt


Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

23.04 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Steinberg sparen, 40.27 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steinberg sparen, 47.70 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steinberg sparen, 47.84 km entfernt


Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Steinberg sparen, 48.89 km entfernt


Regnitzlosau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steinberg sparen, 41.77 km entfernt


Trogen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steinberg sparen, 43.59 km entfernt


Feilitzsch
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steinberg sparen, 44.91 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steinberg sparen, 45.49 km entfernt


Rehau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steinberg sparen, 46.42 km entfernt


Döhlau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Steinberg sparen, 48.96 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Steinberg sparen, 40.27 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Steinberg sparen, 86.49 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Steinberg sparen, 83.51 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Steinberg sparen, 78.22 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Steinberg sparen, 88.15 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Steinberg sparen, 93.41 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steinberg sparen, 47.70 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steinberg sparen, 47.84 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steinberg sparen, 51.40 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Steinberg sparen, 54.92 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Steinberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Steinberg (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

In Steinberg sind die Hebesteuersätze seit 2009 konstant geblieben, sowohl für die Gewerbesteuer als auch für die Grundsteuern A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt bei 375, was deutlich unter dem Bundesland- und dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit Jahren unverändert und betragen 260 bzw. 350. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem Durchschnitt von Sachsen und Deutschland.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Steinberg deutlich niedriger sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen lag 2023 bei 426, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu 2008 (411) darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Sachsen sind ebenfalls gestiegen, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B mit einem Zuwachs von 53 Punkten (von 449 auf 502) besonders auffällig ist. Steinberg hingegen hat seine Hebesätze nicht angepasst und liegt damit weit unter dem sächsischen Durchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz bei den Hebesteuersätzen ebenfalls deutlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 gestiegen und lag 2022 bei 403, während er in Steinberg unverändert bei 375 blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls kontinuierlich angestiegen, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B besonders stark war. Steinberg hat sich von diesen Entwicklungen abgekoppelt und seine Hebesätze nicht an die allgemeine Tendenz angepasst, was zu einer erheblichen Differenz zu den Durchschnittswerten in Deutschland führt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Steinberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
20097.000 €291.000 €1.496.000 €3.000 €83.000 €399.000 €k.A.128.000 €k.A.451.000 €97.000 €k.A.
20106.000 €289.000 €1.159.000 €2.000 €83.000 €309.000 €k.A.108.000 €k.A.455.000 €99.000 €k.A.
20116.000 €295.000 €2.064.000 €2.000 €84.000 €550.000 €k.A.193.000 €k.A.497.000 €105.000 €k.A.
20126.000 €296.000 €1.197.000 €2.000 €84.000 €319.000 €k.A.112.000 €k.A.518.000 €133.000 €k.A.
20136.000 €292.000 €1.284.000 €2.000 €83.000 €342.000 €k.A.120.000 €k.A.584.000 €135.000 €k.A.
20145.000 €302.000 €3.524.000 €2.000 €86.000 €940.000 €k.A.329.000 €k.A.641.000 €139.000 €k.A.
20156.000 €293.000 €1.879.000 €2.000 €84.000 €501.000 €k.A.175.000 €k.A.679.000 €182.000 €k.A.
20166.037 €269.055 €5.335.790 €2.322 €76.873 €1.422.877 €6.053.588 €498.007 €4.837.783 €726.457 €188.025 €6.470.063 €
20176.072 €306.155 €2.528.698 €2.335 €87.473 €674.319 €3.128.246 €236.012 €2.292.686 €762.585 €234.124 €3.888.943 €
20186.134 €307.698 €1.820.059 €2.359 €87.914 €485.349 €2.374.633 €169.872 €1.650.187 €785.119 €299.168 €3.289.049 €
20196.083 €302.622 €927.583 €2.340 €86.463 €247.355 €1.416.201 €86.574 €841.009 €837.439 €331.661 €2.498.727 €
20206.208 €333.818 €k.A.2.388 €95.377 €k.A.273.555 €k.A.k.A.799.014 €363.814 €1.453.058 €
20215.851 €311.029 €323.108 €2.250 €88.865 €86.162 €782.559 €30.157 €292.951 €826.534 €369.455 €1.948.391 €
20226.122 €300.535 €k.A.2.355 €85.867 €k.A.39.963 €k.A.k.A.846.220 €326.121 €1.245.820 €
20235.987 €299.322 €1.948.353 €2.303 €85.521 €519.561 €2.542.786 €181.846 €1.766.507 €877.005 €331.389 €3.569.334 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Steinberg im Detail

Gemeinde­verband Steinberg
Kreis Vogtlandkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Vogtland

Nachrichten aus Steinberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: