Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heidersdorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Heidersdorf (Stand: 2024) beträgt 340 %. Im Ranking des Bundeslandes Sachsen belegt Heidersdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 3. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Heidersdorf mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Heidersdorf als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
3
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Heidersdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heidersdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heidersdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heidersdorf
Radius von 25 km
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
14.61 km entfernt
Eppendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.64 km entfernt
Leubsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.85 km entfernt
Dorfchemnitz
Aktueller Hebesatz: 385 %
10.32 km entfernt
Mulda/Sa.
Aktueller Hebesatz: 390 %
14.86 km entfernt
Pockau-Lengefeld
Aktueller Hebesatz: 390 %
15.86 km entfernt
Frauenstein
Aktueller Hebesatz: 390 %
16.71 km entfernt
Marienberg
Aktueller Hebesatz: 390 %
17.58 km entfernt
Lichtenberg/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %
18.85 km entfernt
Weißenborn/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %
21.81 km entfernt
Radius von 50 km
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
48.77 km entfernt
Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %
45.34 km entfernt
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
14.61 km entfernt
Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %
41.88 km entfernt
Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %
43.29 km entfernt
Rossau
Aktueller Hebesatz: 375 %
43.79 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
44.07 km entfernt
Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %
44.63 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
49.74 km entfernt
Eppendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.64 km entfernt
Radius von 100 km
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Heidersdorf sparen, 81.31 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Heidersdorf sparen, 81.99 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Heidersdorf sparen, 83.49 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Heidersdorf sparen, 83.52 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Heidersdorf sparen, 92.43 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Heidersdorf sparen, 99.89 km entfernt
Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Heidersdorf sparen, 85.45 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Heidersdorf sparen, 85.79 km entfernt
Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %
21 % ggü. Heidersdorf sparen, 93.50 km entfernt
Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %
21 % ggü. Heidersdorf sparen, 94.60 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heidersdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heidersdorf (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
In Heidersdorf sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringen Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2018 erhöht und liegt seitdem konstant bei 340. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden ebenfalls in den letzten Jahren erhöht, jedoch in kleineren Schritten, was zu einem Anstieg von 20 auf 250 bzw. 350 führte. Diese Erhöhungen spiegeln einen Trend wider, der sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen könnte, da die Gemeinde ihre Einnahmen aus diesen Steuern anpasst.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen sind die Hebesteuersätze in Heidersdorf deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Sachsen durchschnittlich über 400, während er in Heidersdorf unter 350 liegt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede ebenfalls signifikant, mit einem durchschnittlichen Hebesatz in Sachsen von über 300 bzw. 500, im Gegensatz zu den Werten in Heidersdorf, die deutlich darunter liegen. Dies könnte auf eine konservativere Steuerpolitik in Heidersdorf hindeuten, die sich von den allgemeinen Trends im Bundesland unterscheidet.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Heidersdorf liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland bewegt sich über 400, während er in Heidersdorf deutlich darunter liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen erheblich, mit einem bundesweiten Durchschnitt von über 350 bzw. 480, im Gegensatz zu den niedrigeren Werten in Heidersdorf. Diese Unterschiede deuten auf eine steuerliche Attraktivität von Heidersdorf im Vergleich zu anderen Regionen hin, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heidersdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 58.000 € | 46.000 € | 2.000 € | 18.000 € | 14.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 88.000 € | 17.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 56.000 € | 58.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 74.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 57.000 € | 78.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 24.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 74.000 € | 17.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 57.000 € | 44.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 13.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 81.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 58.000 € | 118.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 36.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 92.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 40.000 € | 155.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 47.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 104.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 56.000 € | 117.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 36.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 114.000 € | 19.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 58.000 € | 161.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 49.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 127.000 € | 21.000 € | k.A. |
2016 | 4.332 € | 58.936 € | 157.940 € | 1.733 € | 16.839 € | 47.861 € | 275.285 € | 16.751 € | 141.189 € | 135.850 € | 21.664 € | 416.049 € |
2017 | 4.389 € | 58.105 € | 159.704 € | 1.756 € | 16.601 € | 48.395 € | 278.328 € | 16.938 € | 142.766 € | 142.606 € | 26.976 € | 430.972 € |
2018 | 5.340 € | 55.395 € | 173.942 € | 2.136 € | 15.827 € | 51.159 € | 287.694 € | 17.906 € | 156.036 € | 166.817 € | 32.688 € | 469.293 € |
2019 | 4.222 € | 59.298 € | 175.414 € | 1.689 € | 16.942 € | 51.592 € | 294.302 € | 18.057 € | 157.357 € | 177.933 € | 36.238 € | 490.416 € |
2020 | 4.825 € | 57.616 € | 136.541 € | 1.930 € | 16.462 € | 40.159 € | 246.049 € | 14.056 € | 122.485 € | 169.769 € | 39.751 € | 441.513 € |
2021 | 2.835 € | 58.391 € | 129.304 € | 1.134 € | 16.683 € | 38.031 € | 237.527 € | 13.311 € | 115.993 € | 192.714 € | 41.033 € | 457.963 € |
2022 | 4.254 € | 57.918 € | 272.985 € | 1.702 € | 16.548 € | 80.290 € | 409.926 € | 28.101 € | 244.884 € | 197.305 € | 36.220 € | 615.350 € |
2023 | 4.278 € | 61.073 € | 342.961 € | 1.711 € | 17.449 € | 100.871 € | 502.335 € | 35.305 € | 307.656 € | 204.482 € | 36.805 € | 708.317 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heidersdorf im Detail
Gemeindeverband | Kurort Seiffen - Deutschneudorf - Heidersdorf |
Kreis | Erzgebirgskreis |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Erzgebirge |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag