Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gersdorf
Die Gemeinde Gersdorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Innerhalb von Sachsen liegt die Gemeinde Gersdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 20. Im bundesweiten Vergleich erreicht Gersdorf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Gersdorf einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
20
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Gersdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gersdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gersdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gersdorf
Radius von 25 km
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Gersdorf sparen, 15.71 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
5 % ggü. Gersdorf sparen, 3.40 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
5 % ggü. Gersdorf sparen, 6.51 km entfernt
Gelenau/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.90 km entfernt
Göpfersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.96 km entfernt
Hartmannsdorf b. Kirchberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.31 km entfernt
Ehrenfriedersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
22.22 km entfernt
Tannenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
24.11 km entfernt
Langenweißbach
Aktueller Hebesatz: 385 %
16.77 km entfernt
Oelsnitz/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %
3.73 km entfernt
Radius von 50 km
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gersdorf sparen, 36.07 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gersdorf sparen, 42.91 km entfernt
Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Gersdorf sparen, 40.47 km entfernt
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Gersdorf sparen, 15.71 km entfernt
Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gersdorf sparen, 34.79 km entfernt
Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Gersdorf sparen, 49.82 km entfernt
Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Gersdorf sparen, 33.29 km entfernt
Gerstenberg
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Gersdorf sparen, 35.87 km entfernt
Fockendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Gersdorf sparen, 36.51 km entfernt
Treben
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Gersdorf sparen, 37.38 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
180 % ggü. Gersdorf sparen, 54.85 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Gersdorf sparen, 68.06 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Gersdorf sparen, 98.55 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Gersdorf sparen, 86.67 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Gersdorf sparen, 79.02 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gersdorf sparen, 36.07 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gersdorf sparen, 42.91 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gersdorf sparen, 63.89 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gersdorf sparen, 67.86 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gersdorf sparen, 70.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gersdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gersdorf (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Gersdorf sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 unverändert bei 380, während der Grundsteuer A-Hebesatz ebenfalls konstant bei 300 blieb. Der Grundsteuer B-Hebesatz wurde 2017 erhöht und lag seitdem bei 400, mit einer geplanten Senkung auf 340 im Jahr 2025. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Sachsen sind die Hebesätze in Gersdorf eher niedrig, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Sachsen sind die Hebesätze in Gersdorf deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen seit 2008 um etwa 12 Punkte gestiegen ist, blieb er in Gersdorf konstant. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Gersdorf niedriger als der Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um Unternehmen und Einwohner finanziell zu entlasten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Gersdorf ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 um etwa 20 Punkte gestiegen, während er in Gersdorf konstant blieb. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Gersdorf unter dem Bundesdurchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde eine niedrige Steuerbelastung für Unternehmen und Einwohner beibehalten möchte, um ihre Attraktivität als Standort zu steigern.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gersdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | 7.000 € | 281.000 € | 394.000 € | 2.000 € | 74.000 € | 104.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 636.000 € | 100.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 257.000 € | 418.000 € | 2.000 € | 68.000 € | 110.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 642.000 € | 101.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 293.000 € | 488.000 € | 3.000 € | 77.000 € | 128.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 701.000 € | 107.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 277.000 € | 625.000 € | 2.000 € | 73.000 € | 164.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 747.000 € | 96.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 305.000 € | 672.000 € | 2.000 € | 80.000 € | 177.000 € | k.A. | 62.000 € | k.A. | 843.000 € | 97.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 267.000 € | 582.000 € | 2.000 € | 70.000 € | 153.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 925.000 € | 101.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 292.000 € | 575.000 € | 3.000 € | 77.000 € | 151.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 1.005.000 € | 104.000 € | k.A. |
2016 | 8.377 € | 284.679 € | 651.790 € | 2.792 € | 74.916 € | 171.524 € | 1.042.850 € | 60.033 € | 591.757 € | 1.074.948 € | 107.586 € | 2.165.350 € |
2017 | 8.271 € | 326.129 € | 496.685 € | 2.757 € | 81.532 € | 130.707 € | 917.338 € | 45.747 € | 450.938 € | 1.128.405 € | 133.963 € | 2.133.959 € |
2018 | 7.751 € | 331.043 € | 598.191 € | 2.584 € | 82.761 € | 157.419 € | 1.032.583 € | 55.097 € | 543.094 € | 1.233.724 € | 136.044 € | 2.347.255 € |
2019 | 8.490 € | 318.659 € | 487.787 € | 2.830 € | 79.665 € | 128.365 € | 905.778 € | 44.928 € | 442.859 € | 1.315.939 € | 150.820 € | 2.327.609 € |
2020 | 10.547 € | 308.941 € | 535.445 € | 3.516 € | 77.235 € | 140.907 € | 945.196 € | 49.317 € | 486.128 € | 1.255.559 € | 165.441 € | 2.316.879 € |
2021 | 8.030 € | 345.329 € | 766.171 € | 2.677 € | 86.332 € | 201.624 € | 1.237.539 € | 70.568 € | 695.603 € | 1.363.256 € | 158.893 € | 2.689.120 € |
2022 | 7.579 € | 324.614 € | 1.377.682 € | 2.526 € | 81.154 € | 362.548 € | 1.864.238 € | 126.892 € | 1.250.790 € | 1.395.727 € | 140.256 € | 3.273.329 € |
2023 | 8.961 € | 397.257 € | 1.635.217 € | 2.987 € | 99.314 € | 430.320 € | 2.250.319 € | 150.612 € | 1.484.605 € | 1.446.502 € | 142.522 € | 3.688.731 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gersdorf im Detail
Gemeindeverband | Gersdorf |
Kreis | Zwickau |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Chemnitz Zwickau Region |
Nachrichten aus Gersdorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag