gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Döbeln (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Döbeln zur Verfügung.


Über Döbeln (Stadt):

Döbeln, eine charmante Stadt im Herzen Sachsens, ist ein wahres Juwel in der Region Mittelsachsen. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 24.000 ist sie die zweitgrößte Stadt des Landkreises und bietet eine gelungene Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Bekannt ist Döbeln auch als die "Stiefelstadt", ein Beiname, der ihre reiche Geschichte und Tradition in der Lederverarbeitung widerspiegelt. Die Stadt blickt auf eine lange Historie zurück und ist ein bedeutender Standort für die Schuhindustrie, was ihr einen einzigartigen Charakter verleiht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Döbeln (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Döbeln liegt bei 380 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen erreicht Döbeln Platz 20. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Döbeln mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Döbeln einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

20

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Döbeln (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Döbeln. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Döbeln (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Döbeln (Stadt)

Radius von 25 km


Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 14.31 km entfernt


Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 8.95 km entfernt


Rossau
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 14.75 km entfernt


Waldheim
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.02 km entfernt


Jahnatal
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.37 km entfernt


Stauchitz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.99 km entfernt


Erlau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.44 km entfernt


Großschirma
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20.44 km entfernt


Frankenberg/Sa.
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

24.37 km entfernt


Halsbrücke
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

24.62 km entfernt


Radius von 50 km


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 35.48 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 47.78 km entfernt


Elsterwerda
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 46.82 km entfernt


Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 34.50 km entfernt


Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 28.87 km entfernt


Merzdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 42.49 km entfernt


Röderland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 42.95 km entfernt


Gröden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 44.62 km entfernt


Hirschfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 45.39 km entfernt


Großthiemig
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 48.15 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 98.19 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 69.88 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 79.62 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 50.78 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 51.79 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 55.51 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 55.61 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 63.94 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 68.52 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Döbeln (Stadt) sparen, 69.79 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Döbeln (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Döbeln (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

In Döbeln ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2009 konstant bei 380 geblieben. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Sachsen, wo der Hebesatz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und 2024 voraussichtlich 426 erreichen wird. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland, wo der durchschnittliche Hebesatz bei etwa 403 liegt, ist Döbeln relativ niedrig angesetzt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Döbeln anzusiedeln. Bei den Grundsteuern zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze für Grundsteuer A und B sind in Döbeln seit Jahren stabil und liegen unter dem sächsischen und deutschen Durchschnitt. Der Grundsteuer A Hebesatz in Döbeln ist seit 2014 unverändert, während er in Sachsen und deutschlandweit gestiegen ist. Der Grundsteuer B Hebesatz ist in Döbeln seit 2009 gleich geblieben, was im Gegensatz zu den steigenden Werten in Sachsen und Deutschland steht. Die Stadt Döbeln verfolgt somit eine Strategie der konstanten und niedrigen Hebesätze, was sich in den letzten Jahren nicht verändert hat.

Im Vergleich zu Sachsen insgesamt, zeigt Döbeln eine deutlich abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze in Döbeln stabil bleiben, steigen sie in Sachsen kontinuierlich an. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen liegt 2024 voraussichtlich um 46 Punkte höher als in Döbeln. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz zwischen Döbeln und dem Landesdurchschnitt beträchtlich. Diese Unterschiede deuten auf unterschiedliche finanzpolitische Strategien und Prioritäten hin.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Döbeln bei allen drei Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Die Stadt verfolgt eine Politik der niedrigen Steuersätze, was sich auch in den letzten Jahren nicht geändert hat. Dies könnte ein Faktor für die Attraktivität des Standorts für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein. Im Gegensatz dazu steigen die Hebesätze in Deutschland insgesamt, was auf die finanzielle Situation und die steigenden Anforderungen an die Kommunen zurückzuführen sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Döbeln (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
200930.000 €1.962.000 €5.255.000 €11.000 €503.000 €1.383.000 €k.A.443.000 €k.A.2.844.000 €977.000 €k.A.
201037.000 €1.968.000 €5.988.000 €14.000 €505.000 €1.576.000 €k.A.552.000 €k.A.2.868.000 €994.000 €k.A.
201146.000 €2.143.000 €7.882.000 €17.000 €550.000 €2.074.000 €k.A.726.000 €k.A.3.284.000 €1.063.000 €k.A.
201265.000 €2.128.000 €8.108.000 €23.000 €545.000 €2.135.000 €k.A.747.000 €k.A.3.573.000 €1.041.000 €k.A.
201361.000 €2.177.000 €5.978.000 €23.000 €558.000 €1.573.000 €k.A.551.000 €k.A.4.032.000 €1.064.000 €k.A.
201461.000 €2.201.000 €5.885.000 €23.000 €564.000 €1.549.000 €k.A.542.000 €k.A.4.421.000 €1.098.000 €k.A.
201561.000 €2.179.000 €5.386.000 €23.000 €559.000 €1.417.000 €k.A.496.000 €k.A.4.802.000 €1.197.000 €k.A.
2016125.307 €2.442.801 €7.008.655 €46.410 €626.359 €1.844.383 €10.436.200 €645.534 €6.363.121 €5.702.615 €1.339.352 €16.832.633 €
2017128.715 €2.500.708 €8.255.312 €47.672 €641.207 €2.172.451 €11.900.877 €760.358 €7.494.954 €5.986.210 €1.667.729 €18.794.458 €
2018123.235 €2.493.388 €8.700.828 €45.643 €639.330 €2.289.692 €12.380.501 €801.392 €7.899.436 €6.261.151 €1.834.964 €19.675.224 €
2019127.109 €2.511.513 €8.164.471 €47.077 €643.978 €2.148.545 €11.884.055 €751.991 €7.412.480 €6.678.390 €2.034.258 €19.844.712 €
2020130.165 €2.570.474 €7.609.250 €48.209 €659.096 €2.002.434 €11.329.890 €700.852 €6.908.398 €6.371.962 €2.231.472 €19.232.472 €
2021126.896 €2.553.009 €9.645.735 €46.999 €654.618 €2.538.351 €13.547.955 €888.423 €8.757.312 €6.963.675 €2.088.600 €21.711.807 €
2022107.742 €2.577.647 €9.369.664 €39.904 €660.935 €2.465.701 €13.288.373 €862.995 €8.506.669 €7.129.538 €1.843.623 €21.398.539 €
2023131.944 €2.576.630 €9.697.109 €48.868 €660.674 €2.551.871 €13.809.128 €893.155 €8.803.954 €7.388.904 €1.873.404 €22.178.281 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Döbeln (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Döbeln
Kreis Mittelsachsen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Leipzig Region

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: