gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hirschfeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes Unternehmen, das in Deutschland tätig ist, muss Gewerbesteuer zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Hirschfeld.


Über Hirschfeld:

Hirschfeld ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Südbrandenburg. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Schradenlandes, bietet sie einen ländlichen Rückzugsort mit einer reichen Geschichte. Die Gemeinde ist Teil des Amtes Schradenland, das seinen Sitz in der benachbarten Gemeinde Gröden hat. Hirschfeld ist bekannt für seine malerische Umgebung, die von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hirschfeld

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hirschfeld 320 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 320 % liegt Hirschfeld im Bundesland Brandenburg auf Platz 126. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Hirschfeld deutschlandweit auf Platz 698. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Hirschfeld über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

126

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Hirschfeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hirschfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hirschfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hirschfeld

Radius von 25 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 7.16 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 7.51 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 12.65 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.43 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hirschfeld sparen, 21.26 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.40 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.79 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hirschfeld sparen, 6.86 km entfernt


Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Hirschfeld sparen, 19.33 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Hirschfeld sparen, 21.08 km entfernt


Radius von 50 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 7.16 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 7.51 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 12.65 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.43 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 43.00 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 43.05 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hirschfeld sparen, 27.57 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hirschfeld sparen, 21.26 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.40 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.79 km entfernt


Radius von 100 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hirschfeld sparen, 85.18 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hirschfeld sparen, 92.93 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 7.16 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 7.51 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 12.65 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.43 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 43.00 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 43.05 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 58.22 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hirschfeld sparen, 64.91 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hirschfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hirschfeld (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Hebesätze in Hirschfeld sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 300 und wurde 2017 auf 350 erhöht, wo er bis 2024 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ähnliche Muster, wobei die Grundsteuer A über einen längeren Zeitraum konstant blieb und 2017 erhöht wurde, während die Grundsteuer B allmählich von 250 auf 300 im Jahr 2017 anstieg. Im Jahr 2024 sollen alle drei Hebesätze sinken, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz auf 320 sinkt.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Brandenburg liegen die Hebesätze in Hirschfeld tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg im Jahr 2022 bei 334 lag, beträgt er in Hirschfeld für denselben Zeitraum 350. Ähnliche Muster sind bei den Grundsteuern zu beobachten, wobei die Hebesätze in Brandenburg tendenziell höher sind als in Hirschfeld. Die Grundsteuer A in Brandenburg lag 2022 bei 331, verglichen mit 200 in Hirschfeld. Bei der Grundsteuer B beträgt der Hebesatz in Brandenburg 415, während er in Hirschfeld bei 300 liegt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Hirschfeld deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Hirschfeld für denselben Zeitraum bei 350 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland deutlich höher als in Hirschfeld. Die Grundsteuer A in Deutschland lag 2022 bei 350, verglichen mit 200 in Hirschfeld. Bei der Grundsteuer B beträgt der bundesweite Hebesatz 486, während er in Hirschfeld bei 300 liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Steuerlast in Hirschfeld im Vergleich zum Landes- und Bundesdurchschnitt relativ gering ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hirschfeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €56.000 €320.000 €5.000 €22.000 €107.000 €k.A.32.000 €k.A.128.000 €16.000 €k.A.
20098.000 €58.000 €184.000 €5.000 €23.000 €61.000 €k.A.20.000 €k.A.128.000 €17.000 €k.A.
20108.000 €56.000 €143.000 €5.000 €22.000 €48.000 €k.A.17.000 €k.A.130.000 €17.000 €k.A.
20118.000 €56.000 €135.000 €5.000 €23.000 €45.000 €k.A.16.000 €k.A.145.000 €18.000 €k.A.
20128.000 €60.000 €144.000 €5.000 €24.000 €48.000 €k.A.17.000 €k.A.162.000 €22.000 €k.A.
20138.000 €70.000 €174.000 €5.000 €28.000 €58.000 €k.A.20.000 €k.A.184.000 €22.000 €k.A.
20148.000 €63.000 €300.000 €5.000 €25.000 €100.000 €k.A.35.000 €k.A.187.000 €23.000 €k.A.
20158.000 €63.000 €111.000 €5.000 €25.000 €37.000 €k.A.13.000 €k.A.204.000 €29.000 €k.A.
20167.718 €61.923 €127.222 €5.145 €24.769 €42.407 €301.628 €14.843 €112.379 €212.565 €29.166 €528.516 €
201710.656 €74.068 €191.057 €5.328 €24.689 €54.588 €353.208 €19.106 €171.951 €225.608 €36.697 €596.407 €
201810.469 €76.870 €196.289 €5.235 €25.623 €56.083 €364.272 €19.629 €176.660 €271.413 €38.155 €654.211 €
201910.408 €77.294 €206.885 €5.204 €25.765 €59.110 €378.548 €20.688 €186.197 €289.344 €41.481 €688.685 €
202010.403 €77.821 €223.798 €5.202 €25.940 €63.942 €397.809 €22.380 €201.418 €278.782 €45.391 €699.602 €
202110.134 €77.874 €368.150 €5.067 €25.958 €105.186 €566.611 €36.815 €331.335 €320.213 €42.523 €892.532 €
202210.259 €81.551 €166.867 €5.130 €27.184 €47.676 €342.241 €16.687 €150.180 €328.356 €38.288 €692.198 €
202310.238 €78.580 €199.416 €5.119 €26.193 €62.318 €400.774 €21.830 €177.586 €347.474 €38.653 €765.071 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hirschfeld im Detail

Gemeinde­verband Schradenland
Kreis Elbe-Elster
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbe Elster Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: