gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Herzberg (Elster) (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Herzberg (Elster) finden Sie auf dieser Seite.


Über Herzberg (Elster) (Stadt):

Herzberg (Elster) ist eine charmante Stadt im Westen Brandenburgs, die als Kreisstadt des Landkreises Elbe-Elster fungiert. Mit ihrer historischen Bedeutung und Architektur ist sie ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Die Stadt besticht durch ihre reiche Geschichte und ihren einzigartigen Charakter.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Herzberg (Elster) (Stadt)

Die Gemeinde Herzberg (Elster) erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2024. In Brandenburg steht die Gemeinde Herzberg (Elster) mit ihrem Hebesatz auf Platz 7. Im bundesweiten Vergleich erreicht Herzberg (Elster) Platz 93. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Herzberg (Elster) deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Herzberg (Elster) (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Herzberg (Elster). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Herzberg (Elster) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Herzberg (Elster) (Stadt)

Radius von 25 km


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.68 km entfernt


Lebusa
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.08 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.10 km entfernt


Hohenbucko
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.10 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20.92 km entfernt


Schönewalde
Aktueller Hebesatz: 312 %

Standort-Informationen aufrufen

13.55 km entfernt


Ihlow
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

20.68 km entfernt


Fichtwald
Aktueller Hebesatz: 316 %

Standort-Informationen aufrufen

16.26 km entfernt


Uebigau-Wahrenbrück
Aktueller Hebesatz: 318 %

Standort-Informationen aufrufen

11.79 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

22.46 km entfernt


Radius von 50 km


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.68 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.22 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.18 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.33 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.58 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

48.58 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

49.75 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

43.86 km entfernt


Lebusa
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.08 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.10 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Herzberg (Elster) (Stadt) sparen, 79.51 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Herzberg (Elster) (Stadt) sparen, 90.02 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Herzberg (Elster) (Stadt) sparen, 58.14 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Herzberg (Elster) (Stadt) sparen, 60.07 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Herzberg (Elster) (Stadt) sparen, 93.30 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.68 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.22 km entfernt


Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.18 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.33 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

46.58 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Herzberg (Elster) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Herzberg (Elster) (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

In Herzberg (Elster) sind in den letzten Jahren einige Entwicklungen bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 300, was auf eine stabile und wettbewerbsfähige Wirtschaftspolitik hinweist. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, war der Hebesatz ebenfalls über einen langen Zeitraum stabil, stieg jedoch in den letzten Jahren an und erreichte 2024 voraussichtlich 325. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu erkennen, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt. Hier stieg der Hebesatz seit 2012 kontinuierlich an und wird 2024 voraussichtlich 410 betragen. Dies könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Finanzierung lokaler Infrastruktur und Dienstleistungen hindeuten.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Brandenburg liegen die Hebesteuersätze in Herzberg (Elster) in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Herzberg ist deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Herzberg bis 2019 niedriger, stieg dann aber über den Landesdurchschnitt. Auch bei der Grundsteuer B lag Herzberg zunächst unter dem Landesdurchschnitt, erreichte ihn aber 2020 und überstieg ihn in den Folgejahren.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Herzberg (Elster) generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen sehr attraktiv erscheinen lässt. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Herzberg bis 2020 niedriger, stieg dann aber über den Bundesdurchschnitt. Auch bei der Grundsteuer B lag Herzberg lange Zeit unter dem Bundesdurchschnitt, nähert sich diesem aber in den letzten Jahren an. Die Stadt scheint sich somit an die bundesweiten Trends anzupassen und ihre Finanzierung zu diversifizieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Herzberg (Elster) (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200881.000 €785.000 €1.329.000 €30.000 €224.000 €443.000 €k.A.133.000 €k.A.1.584.000 €472.000 €k.A.
200971.000 €803.000 €789.000 €26.000 €230.000 €263.000 €k.A.84.000 €k.A.1.620.000 €431.000 €k.A.
201068.000 €775.000 €1.583.000 €25.000 €221.000 €528.000 €k.A.185.000 €k.A.1.647.000 €439.000 €k.A.
201168.000 €796.000 €1.340.000 €25.000 €228.000 €447.000 €k.A.156.000 €k.A.1.834.000 €462.000 €k.A.
201267.000 €883.000 €1.932.000 €25.000 €232.000 €644.000 €k.A.225.000 €k.A.1.687.000 €419.000 €k.A.
201367.000 €890.000 €1.499.000 €25.000 €234.000 €500.000 €k.A.158.000 €k.A.1.918.000 €425.000 €k.A.
201468.000 €909.000 €1.573.000 €25.000 €239.000 €524.000 €k.A.201.000 €k.A.1.950.000 €437.000 €k.A.
201572.000 €906.000 €1.850.000 €27.000 €238.000 €617.000 €k.A.216.000 €k.A.2.149.000 €436.000 €k.A.
201669.469 €922.279 €2.104.764 €25.729 €242.705 €701.588 €4.017.291 €245.556 €1.859.208 €2.242.430 €445.698 €6.459.863 €
201770.601 €926.204 €1.953.994 €26.149 €243.738 €651.331 €3.849.734 €227.966 €1.726.028 €2.380.020 €560.790 €6.562.578 €
201871.943 €926.818 €3.257.261 €26.646 €243.899 €1.085.754 €5.607.781 €380.014 €2.877.247 €2.486.600 €672.560 €8.386.927 €
201968.882 €931.228 €3.032.057 €25.512 €245.060 €1.010.686 €5.326.868 €353.740 €2.678.317 €2.650.870 €731.182 €8.355.180 €
202079.494 €994.384 €2.651.430 €26.064 €245.527 €883.810 €4.800.214 €309.333 €2.342.097 €2.554.107 €800.098 €7.845.086 €
202177.531 €1.008.721 €2.325.923 €25.420 €249.067 €775.308 €4.412.602 €271.358 €2.054.565 €2.802.802 €832.421 €7.776.467 €
202276.361 €1.003.787 €3.382.251 €25.036 €247.849 €1.127.417 €5.835.424 €394.596 €2.987.655 €2.874.077 €749.526 €9.064.431 €
202375.878 €990.267 €3.268.991 €24.878 €244.510 €1.089.664 €5.725.414 €381.382 €2.887.609 €3.041.410 €756.668 €9.142.110 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Herzberg (Elster) (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Herzberg (Elster)
Kreis Elbe-Elster
Bundes­land Brandenburg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbe Elster Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: