gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Röderland - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Röderland für Sie aufbereitet.


Über Röderland:

Röderland ist eine Gemeinde in der malerischen Region Südbrandenburg, im Landkreis Elbe-Elster gelegen. Die Gemeinde ist ein charmanter Ort, der sich durch seine ländliche Atmosphäre und die Nähe zu mehreren Flüssen auszeichnet. Der Name Röderland verweist auf seine geografische Lage, die von der Kleinen Elster und der Großen Röder geprägt ist. Diese Wasserwege verleihen der Gemeinde eine einzigartige Identität und bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Röderland

Der Gewerbesteuerhebesatz in Röderland liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2024). Innerhalb von Brandenburg liegt die Gemeinde Röderland mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 310. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Röderland mit diesem Hebesatz auf Platz 2.396. Röderland gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

310

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Röderland

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Röderland. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Röderland mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Röderland

Radius von 25 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 15.91 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 16.99 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 21.79 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 16.90 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 18.59 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 18.95 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 19.09 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 22.89 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Röderland sparen, 13.94 km entfernt


Uebigau-Wahrenbrück
Aktueller Hebesatz: 318 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Röderland sparen, 22.67 km entfernt


Radius von 50 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 15.91 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 16.99 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 21.79 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 29.78 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 34.22 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 35.14 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Röderland sparen, 30.26 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 16.90 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 18.59 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Röderland sparen, 18.95 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Röderland sparen, 95.91 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Röderland sparen, 81.01 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Röderland sparen, 87.51 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 15.91 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 16.99 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 21.79 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 29.78 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 34.22 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 35.14 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Röderland sparen, 52.76 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Röderland (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Röderland (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Röderland weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, wobei die Gewerbesteuer im Jahr 2011 einen deutlichen Anstieg von 300 auf 350 Punkte erfuhr und seitdem auf diesem Niveau verharrt. Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B, die über den gesamten Zeitraum hinweg stabil bei 250 bzw. 350 Punkten liegen, ist dies ein bemerkenswerter Anstieg. Diese Konstanz in den Grundsteuersätzen ist eine Besonderheit Röderlands, da andere Gemeinden oft Schwankungen in diesen Bereichen aufweisen.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Röderland mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Röderland ist seit 2011 niedriger als im Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren zugenommen hat. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Röderland deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer B in Röderland liegt ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine moderatere Besteuerung von Grundbesitz und Immobilien hinweist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Röderland deutlich niedriger. Die Gewerbesteuer in Röderland liegt seit 2011 konstant unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A ist in Röderland erheblich niedriger als im bundesweiten Schnitt, was auf eine geringe Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen hindeutet. Auch die Grundsteuer B liegt in Röderland unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer und Mieter schließen lässt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Röderland

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200830.000 €277.000 €868.000 €12.000 €79.000 €289.000 €k.A.87.000 €k.A.588.000 €94.000 €k.A.
200924.000 €275.000 €1.142.000 €10.000 €78.000 €381.000 €k.A.122.000 €k.A.586.000 €84.000 €k.A.
201026.000 €277.000 €620.000 €10.000 €79.000 €207.000 €k.A.72.000 €k.A.595.000 €85.000 €k.A.
201126.000 €276.000 €836.000 €10.000 €79.000 €239.000 €k.A.84.000 €k.A.663.000 €90.000 €k.A.
201226.000 €277.000 €893.000 €10.000 €79.000 €255.000 €k.A.89.000 €k.A.768.000 €92.000 €k.A.
201326.000 €278.000 €1.254.000 €10.000 €79.000 €358.000 €k.A.125.000 €k.A.874.000 €93.000 €k.A.
201427.000 €278.000 €1.118.000 €11.000 €79.000 €319.000 €k.A.112.000 €k.A.888.000 €96.000 €k.A.
201529.000 €279.000 €939.000 €12.000 €80.000 €268.000 €k.A.94.000 €k.A.988.000 €120.000 €k.A.
201626.431 €283.101 €1.043.873 €10.572 €80.886 €298.249 €1.603.085 €104.387 €939.486 €1.030.738 €122.948 €2.652.383 €
201726.599 €281.175 €1.155.192 €10.640 €80.336 €330.055 €1.739.293 €115.519 €1.039.673 €1.093.982 €154.697 €2.872.453 €
201826.191 €281.068 €1.043.897 €10.476 €80.305 €298.256 €1.614.015 €104.390 €939.507 €1.221.315 €166.592 €2.897.532 €
201924.248 €291.374 €1.070.389 €9.699 €83.250 €305.825 €1.661.854 €107.039 €963.350 €1.301.997 €181.112 €3.037.924 €
202022.569 €296.190 €1.168.977 €9.028 €84.626 €333.993 €1.772.169 €116.898 €1.052.079 €1.254.471 €198.183 €3.107.925 €
202123.561 €294.059 €1.365.628 €9.424 €84.017 €390.179 €2.010.296 €136.563 €1.229.065 €1.377.935 €184.365 €3.436.033 €
202223.508 €295.037 €1.640.645 €9.403 €84.296 €468.756 €2.331.525 €164.065 €1.476.580 €1.412.976 €166.005 €3.746.441 €
202323.508 €300.757 €2.521.340 €9.403 €85.931 €720.383 €3.386.718 €252.134 €2.269.206 €1.495.241 €167.587 €4.797.412 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Röderland im Detail

Gemeinde­verband Röderland
Kreis Elbe-Elster
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbe Elster Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: