gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Klipphausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Klipphausen stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Klipphausen:

Klipphausen, eine Gemeinde im Herzen Sachsens, ist ein Ort voller Charme und Geschichte. Sie befindet sich im Landkreis Meißen und bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellem Reichtum. Die Gemeinde umfasst mehrere Ortsteile, die sich harmonisch in die sächsische Landschaft einfügen. Klipphausen ist bekannt für seine malerischen Fachwerkhäuser und historischen Gebäude, die eine reiche Vergangenheit widerspiegeln. Hier finden Besucher eine Mischung aus traditionellem Dorfleben und kulturellen Attraktionen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Klipphausen

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Klipphausen 345 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Klipphausen den 5. Platz im Bundesland Sachsen. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Klipphausen mit ihrem Hebesatz Platz 2.303 erreicht. Die Gemeinde Klipphausen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

345 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

5

Ranking in Deutschland:

2.303

Gewerbesteuer-Rechner für Klipphausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Klipphausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Klipphausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Klipphausen

Radius von 25 km


Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

16.07 km entfernt


Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

16.30 km entfernt


Ebersbach
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

19.77 km entfernt


Weinböhla
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

10.20 km entfernt


Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

24.45 km entfernt


Halsbrücke
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.40 km entfernt


Großschirma
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

21.37 km entfernt


Klingenberg
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

17.45 km entfernt


Radeburg
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

20.70 km entfernt


Niederau
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

11.36 km entfernt


Radius von 50 km


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 36.35 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 38.41 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 39.19 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Klipphausen sparen, 45.30 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klipphausen sparen, 40.56 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Klipphausen sparen, 49.84 km entfernt


Plessa
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Klipphausen sparen, 43.64 km entfernt


Hohenleipisch
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Klipphausen sparen, 46.93 km entfernt


Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klipphausen sparen, 27.92 km entfernt


Elsterwerda
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klipphausen sparen, 42.82 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Klipphausen sparen, 98.73 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 36.35 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 38.41 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 39.19 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 55.59 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 71.50 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 73.77 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 82.72 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 92.17 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Klipphausen sparen, 98.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Klipphausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Klipphausen (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Klipphausen weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 unverändert bei 345% liegt. Im Jahr 2012 gab es einen leichten Anstieg auf 347%, der jedoch im darauffolgenden Jahr wieder korrigiert wurde. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls stabil geblieben, mit Werten von 270% und 350% über den gesamten Zeitraum. Diese Konstanz deutet auf eine stabile Steuerpolitik in der Gemeinde hin, ohne signifikante Änderungen in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt sich, dass Klipphausen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen ist im Jahr 2023 mit 426% fast 100 Prozentpunkte höher als in Klipphausen. Auch bei der Grundsteuer A und B gibt es erhebliche Unterschiede, mit einem sächsischen Durchschnitt von 319% bzw. 502%, was eine wesentlich höhere Steuerbelastung im Vergleich zu Klipphausen darstellt. Dieser Vergleich zeigt, dass Klipphausen eine eher niedrige Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Klipphausen auch hier unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist mit 403% im Jahr 2022 deutlich höher als in Klipphausen, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede ebenfalls signifikant, mit einem deutschen Durchschnitt von 350% bzw. 486% im Jahr 2022. Dies könnte ein Anreiz für Immobilieninvestitionen in Klipphausen sein, da die Steuerlast hier niedriger ausfällt. Die Gemeinde scheint somit eine strategische Steuerpolitik zu verfolgen, um ihre Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu steigern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Klipphausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200883.000 €508.000 €3.805.000 €31.000 €145.000 €1.103.000 €k.A.331.000 €k.A.1.034.000 €310.000 €k.A.
200981.000 €503.000 €2.768.000 €30.000 €144.000 €802.000 €k.A.257.000 €k.A.1.117.000 €295.000 €k.A.
201084.000 €575.000 €5.162.000 €31.000 €164.000 €1.496.000 €k.A.524.000 €k.A.1.126.000 €300.000 €k.A.
201180.000 €557.000 €3.670.000 €30.000 €159.000 €1.064.000 €k.A.372.000 €k.A.1.230.000 €317.000 €k.A.
2012150.000 €911.000 €4.276.000 €55.000 €255.000 €1.231.000 €k.A.431.000 €k.A.2.089.000 €439.000 €k.A.
2013143.000 €913.000 €4.334.000 €53.000 €261.000 €1.256.000 €k.A.440.000 €k.A.2.357.000 €444.000 €k.A.
2014158.000 €790.000 €6.324.000 €59.000 €226.000 €1.833.000 €k.A.642.000 €k.A.2.584.000 €458.000 €k.A.
2015149.000 €885.000 €5.612.000 €55.000 €253.000 €1.627.000 €k.A.569.000 €k.A.2.984.000 €550.000 €k.A.
2016144.591 €909.774 €5.748.004 €53.552 €259.935 €1.666.088 €8.045.996 €583.131 €5.164.873 €3.192.375 €566.415 €11.221.655 €
2017145.418 €922.778 €4.823.587 €53.859 €263.651 €1.398.141 €7.037.414 €489.349 €4.334.238 €3.351.134 €705.286 €10.604.485 €
2018147.181 €969.588 €5.303.574 €54.511 €277.025 €1.537.268 €7.674.147 €538.044 €4.765.530 €3.596.882 €866.151 €11.599.137 €
2019148.260 €943.765 €6.511.410 €54.911 €269.647 €1.887.365 €9.079.162 €660.578 €5.850.832 €3.836.576 €960.223 €13.215.383 €
2020142.768 €959.497 €5.282.769 €52.877 €274.142 €1.531.237 €7.620.140 €535.933 €4.746.836 €3.660.541 €1.053.313 €11.798.061 €
2021155.367 €978.792 €6.363.972 €57.543 €279.655 €1.844.630 €8.983.882 €645.371 €5.718.601 €4.055.879 €1.053.787 €13.448.177 €
2022146.196 €971.096 €6.070.772 €54.147 €277.456 €1.759.644 €8.628.659 €615.875 €5.454.897 €4.152.483 €930.185 €13.095.452 €
2023147.741 €984.428 €7.189.762 €54.719 €281.265 €2.083.989 €10.056.298 €729.396 €6.460.366 €4.303.547 €945.211 €14.575.660 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Klipphausen im Detail

Gemeinde­verband Klipphausen
Kreis Meißen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: