gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Merzdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer leisten. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Merzdorf.


Über Merzdorf:

Merzdorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Elbe-Elster in Brandenburg. Sie ist Teil des Amts Schradenland, das für seine idyllische Landschaft und die Nähe zum Schradenwald bekannt ist. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und bietet ihren Bewohnern und Besuchern einen ruhigen Rückzugsort.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Merzdorf

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Merzdorf 350 % (Stand: 2024). Merzdorf belegt im Bundesland Brandenburg Platz 310 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Merzdorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.396. Merzdorf gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

310

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Merzdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Merzdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Merzdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Merzdorf

Radius von 25 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 12.67 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 13.38 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 18.42 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 19.32 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 21.79 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 22.14 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 22.81 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 24.26 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Merzdorf sparen, 11.33 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

31 % ggü. Merzdorf sparen, 15.98 km entfernt


Radius von 50 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 12.67 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 13.38 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 18.42 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 28.32 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 38.33 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 39.03 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Merzdorf sparen, 29.98 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 19.32 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 21.79 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Merzdorf sparen, 22.14 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Merzdorf sparen, 98.23 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Merzdorf sparen, 83.73 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Merzdorf sparen, 90.68 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 12.67 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 13.38 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 18.42 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 28.32 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 38.33 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 39.03 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Merzdorf sparen, 55.90 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Merzdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Merzdorf (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Hebesätze in Merzdorf sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrte seit 2008 bei 350 und wird auch für die kommenden Jahre auf diesem Niveau prognostiziert. Bei der Grundsteuer A und B kam es 2015 zu einer Erhöhung, die seitdem konstant geblieben ist. Diese Erhöhung brachte die Sätze auf ein Niveau, das im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt niedrig bleibt.

Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg liegen die Hebesätze in Merzdorf insgesamt niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg im Jahr 2022 bei 334 lag, verharrt er in Merzdorf seit Jahren bei 350. Die Grundsteuer A und B in Brandenburg stiegen in den letzten Jahren ebenfalls an und liegen nun über denen von Merzdorf. Der Grundsteuer A-Hebesatz in Brandenburg erreichte 2022 einen Wert von 331, während er in Merzdorf bei 300 liegt. Der Grundsteuer B-Hebesatz in Brandenburg stieg auf 415, während er in Merzdorf bei 400 verharrt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Merzdorf ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Merzdorf seit Jahren bei 350 bleibt. Die Grundsteuer A und B in Deutschland sind ebenfalls höher als in Merzdorf. Der Grundsteuer A-Hebesatz in Deutschland erreichte 2022 einen Wert von 350, während er in Merzdorf bei 300 liegt. Auch der Grundsteuer B-Hebesatz in Deutschland ist mit 486 deutlich höher als der konstant bei 400 bleibende Satz in Merzdorf.

Entwicklung des Steueraufkommens in Merzdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €43.000 €73.000 €2.000 €14.000 €21.000 €k.A.6.000 €k.A.91.000 €6.000 €k.A.
20094.000 €40.000 €89.000 €2.000 €13.000 €25.000 €k.A.8.000 €k.A.92.000 €6.000 €k.A.
20104.000 €41.000 €61.000 €2.000 €14.000 €18.000 €k.A.6.000 €k.A.94.000 €6.000 €k.A.
20114.000 €42.000 €68.000 €2.000 €14.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.104.000 €7.000 €k.A.
20125.000 €45.000 €137.000 €3.000 €15.000 €39.000 €k.A.14.000 €k.A.123.000 €9.000 €k.A.
20134.000 €48.000 €88.000 €2.000 €16.000 €25.000 €k.A.9.000 €k.A.140.000 €9.000 €k.A.
20145.000 €46.000 €85.000 €2.000 €15.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.142.000 €10.000 €k.A.
20157.000 €62.000 €155.000 €2.000 €15.000 €44.000 €k.A.15.000 €k.A.161.000 €11.000 €k.A.
20166.589 €61.547 €202.621 €2.196 €15.387 €57.892 €310.191 €20.262 €182.359 €168.277 €11.573 €469.780 €
20176.615 €60.856 €93.928 €2.205 €15.214 €26.837 €186.695 €9.393 €84.535 €178.602 €14.562 €370.466 €
20186.086 €63.267 €109.186 €2.029 €15.817 €31.196 €207.016 €10.919 €98.267 €198.281 €15.197 €409.575 €
20197.015 €63.878 €222.376 €2.338 €15.970 €63.536 €340.060 €22.238 €200.138 €211.380 €16.521 €545.723 €
20206.477 €64.857 €133.030 €2.159 €16.214 €38.009 €237.050 €13.303 €119.727 €203.664 €18.078 €445.489 €
20216.582 €64.583 €197.142 €2.194 €16.146 €56.326 €312.411 €19.714 €177.428 €225.208 €15.048 €532.953 €
20226.460 €64.786 €263.667 €2.153 €16.197 €75.333 €389.829 €26.367 €237.300 €230.936 €13.549 €607.947 €
20235.966 €65.637 €130.708 €1.989 €16.409 €37.345 €239.852 €13.071 €117.637 €244.381 €13.678 €484.840 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Merzdorf im Detail

Gemeinde­verband Schradenland
Kreis Elbe-Elster
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbe Elster Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: