Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großthiemig
Die Gemeinde Großthiemig erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2024. Großthiemig belegt im Bundesland Brandenburg Platz 310 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Großthiemig mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Großthiemig über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
310
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Großthiemig
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großthiemig. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großthiemig mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großthiemig
Radius von 25 km
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 3.46 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 3.65 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 8.65 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 21.79 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Großthiemig sparen, 22.89 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Großthiemig sparen, 24.74 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
35 % ggü. Großthiemig sparen, 5.07 km entfernt
Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %
31 % ggü. Großthiemig sparen, 16.46 km entfernt
Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %
31 % ggü. Großthiemig sparen, 24.54 km entfernt
Plessa
Aktueller Hebesatz: 324 %
26 % ggü. Großthiemig sparen, 9.94 km entfernt
Radius von 50 km
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 3.46 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 3.65 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 8.65 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 21.79 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 45.64 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 46.03 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Großthiemig sparen, 26.00 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Großthiemig sparen, 22.89 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Großthiemig sparen, 24.74 km entfernt
Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Großthiemig sparen, 26.96 km entfernt
Radius von 100 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Großthiemig sparen, 85.83 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Großthiemig sparen, 94.12 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 3.46 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 3.65 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 8.65 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 21.79 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 45.64 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 46.03 km entfernt
Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 59.57 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Großthiemig sparen, 65.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großthiemig (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großthiemig (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesätze in Großthiemig sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme der Grundsteuer A und B Hebesätze, die im Jahr 2018 erhöht wurden und seitdem stabil geblieben sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 350. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen im Jahr 2018 um 125 bzw. 75 Punkte an und blieben seitdem unverändert bei 325 bzw. 375. Diese Stabilität könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um ein vorhersehbares und attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und Einwohner zu schaffen.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg sind die Hebesätze in Großthiemig generell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg im Jahr 2022 bei 334 lag, beträgt er in Großthiemig weiterhin 350. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern A und B, wo die Hebesätze in Brandenburg höher sind als in Großthiemig. Dies könnte darauf hindeuten, dass Großthiemig eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Bundeslandes aufweist, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Einwohner machen könnte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Großthiemig deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Großthiemig bei 350 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland höher als in Großthiemig. Dieser Trend besteht seit mehreren Jahren fort, was darauf hindeutet, dass Großthiemig eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt aufweist. Dies könnte ein Faktor sein, der die Gemeinde für Unternehmen und Einwohner attraktiv macht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großthiemig
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 71.000 € | 34.000 € | 6.000 € | 24.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 132.000 € | 75.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 72.000 € | 170.000 € | 6.000 € | 24.000 € | 48.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 133.000 € | 59.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 70.000 € | 120.000 € | 6.000 € | 23.000 € | 34.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 135.000 € | 60.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 71.000 € | 55.000 € | 6.000 € | 24.000 € | 16.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 151.000 € | 63.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 72.000 € | 129.000 € | 6.000 € | 24.000 € | 37.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 169.000 € | 51.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 81.000 € | 50.000 € | 5.000 € | 27.000 € | 14.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 192.000 € | 52.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 76.000 € | 95.000 € | 6.000 € | 25.000 € | 27.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 196.000 € | 53.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 75.000 € | 51.000 € | 7.000 € | 25.000 € | 14.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 227.000 € | 43.000 € | k.A. |
2016 | 11.907 € | 74.854 € | 149.581 € | 5.954 € | 24.951 € | 42.737 € | 306.479 € | 14.958 € | 134.623 € | 237.363 € | 44.036 € | 572.921 € |
2017 | 11.919 € | 74.199 € | 54.111 € | 5.960 € | 24.733 € | 15.460 € | 198.309 € | 5.411 € | 48.700 € | 251.927 € | 55.407 € | 500.232 € |
2018 | 19.351 € | 93.271 € | 25.129 € | 5.954 € | 24.872 € | 7.180 € | 166.548 € | 2.513 € | 22.616 € | 265.014 € | 36.353 € | 465.402 € |
2019 | 19.299 € | 94.191 € | 171.190 € | 5.938 € | 25.118 € | 48.911 € | 336.860 € | 17.119 € | 154.071 € | 282.522 € | 39.521 € | 641.784 € |
2020 | 19.288 € | 94.564 € | 8.742 € | 5.935 € | 25.217 € | 2.498 € | 151.007 € | 874 € | 7.868 € | 272.209 € | 43.246 € | 465.588 € |
2021 | 19.282 € | 99.216 € | 93.966 € | 5.933 € | 26.458 € | 26.847 € | 256.063 € | 9.397 € | 84.569 € | 322.913 € | 41.467 € | 611.046 € |
2022 | 19.317 € | 96.549 € | 141.835 € | 5.944 € | 25.746 € | 40.524 € | 309.286 € | 14.183 € | 127.652 € | 331.125 € | 37.337 € | 663.565 € |
2023 | 19.387 € | 95.783 € | 138.486 € | 5.965 € | 25.542 € | 39.567 € | 308.051 € | 13.849 € | 124.637 € | 350.403 € | 37.693 € | 682.298 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großthiemig im Detail
Gemeindeverband | Schradenland |
Kreis | Elbe-Elster |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Elbe Elster Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag