gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gröden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen Pflicht. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Gröden für Sie aufbereitet.


Über Gröden:

Gröden, eine malerische Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster, bietet Besuchern und Einwohnern gleichermaßen eine charmante ländliche Atmosphäre. Sie liegt im südlichen Teil der Region Schraden und ist der Verwaltungssitz des Amtes Schradenland. Mit einer Fläche von rund 24,34 km² bietet Gröden eine Mischung aus ländlicher Idylle und Naturschönheit. Ein Highlight ist die Heidehöhe im Süden der Gemeinde, die mit 201,4 Metern den höchsten Punkt Brandenburgs markiert und einen atemberaubenden Panoramablick bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröden

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gröden (Stand: 2024) beträgt 350 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Brandenburg erreicht Gröden Platz 310. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Gröden mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.396. Gröden erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

310

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Gröden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gröden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gröden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gröden

Radius von 25 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 10.02 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 10.87 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 15.82 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 18.84 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 21.90 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 22.99 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 23.45 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 24.72 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Gröden sparen, 8.64 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

31 % ggü. Gröden sparen, 17.46 km entfernt


Radius von 50 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 10.02 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 10.87 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 15.82 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 25.79 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 39.52 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 39.79 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Gröden sparen, 27.82 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 18.84 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 21.90 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gröden sparen, 22.99 km entfernt


Radius von 100 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gröden sparen, 83.17 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Gröden sparen, 90.51 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 10.02 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 10.87 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 15.82 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 25.79 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 39.52 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 39.79 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 55.73 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gröden sparen, 63.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gröden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gröden (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Hebesätze in Gröden sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer-Hebesätze A und B haben sich seit 2008 nicht verändert. Diese Stabilität steht im Gegensatz zu den Schwankungen, die in anderen Regionen Deutschlands und Brandenburgs zu beobachten sind. Die Gemeinde hat anscheinend eine Steuerpolitik verfolgt, die auf Kontinuität und Vorhersehbarkeit abzielt, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein kann.

Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg sind die Hebesätze in Gröden deutlich niedriger. Während Brandenburgs Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 334 lag, beträgt er in Gröden nur 350. Ähnliche Unterschiede sind bei den Grundsteuern zu beobachten, wo Gröden ebenfalls niedrigere Sätze aufweist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Gröden eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer im Vergleich zum Rest des Bundeslandes bietet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in Deutschland sind die Hebesätze in Gröden ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Gröden bei 350 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Gröden niedriger als der Durchschnitt. Diese niedrigeren Sätze könnten Gröden zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Immobilieninvestitionen machen, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gröden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €83.000 €165.000 €5.000 €28.000 €47.000 €k.A.14.000 €k.A.138.000 €28.000 €k.A.
200910.000 €81.000 €112.000 €5.000 €27.000 €32.000 €k.A.10.000 €k.A.143.000 €25.000 €k.A.
201010.000 €82.000 €188.000 €5.000 €27.000 €54.000 €k.A.19.000 €k.A.145.000 €26.000 €k.A.
201110.000 €85.000 €136.000 €5.000 €28.000 €39.000 €k.A.14.000 €k.A.161.000 €27.000 €k.A.
201210.000 €89.000 €101.000 €5.000 €30.000 €29.000 €k.A.10.000 €k.A.201.000 €27.000 €k.A.
201310.000 €93.000 €224.000 €5.000 €31.000 €64.000 €k.A.22.000 €k.A.228.000 €27.000 €k.A.
201410.000 €88.000 €361.000 €5.000 €29.000 €103.000 €k.A.36.000 €k.A.232.000 €28.000 €k.A.
201510.000 €88.000 €421.000 €5.000 €29.000 €120.000 €k.A.42.000 €k.A.258.000 €30.000 €k.A.
201610.593 €91.646 €166.131 €5.297 €30.549 €47.466 €349.193 €16.613 €149.518 €269.291 €31.207 €633.078 €
201710.162 €87.675 €285.806 €5.081 €29.225 €81.659 €482.456 €28.581 €257.225 €285.814 €39.266 €778.955 €
20189.903 €90.814 €359.572 €4.952 €30.271 €102.735 €572.835 €35.957 €323.615 €316.207 €45.553 €898.638 €
201910.243 €90.930 €312.086 €5.122 €30.310 €89.167 €521.061 €31.209 €280.877 €337.096 €49.524 €876.472 €
20209.801 €90.114 €477.115 €4.901 €30.038 €136.319 €705.976 €47.711 €429.404 €324.792 €54.192 €1.037.249 €
202110.417 €91.301 €386.989 €5.209 €30.434 €110.568 €610.329 €38.699 €348.290 €374.517 €51.929 €998.076 €
202210.084 €90.045 €268.000 €5.042 €30.015 €76.571 €472.126 €26.800 €241.200 €384.041 €46.757 €876.124 €
202310.118 €94.704 €105.694 €5.059 €31.568 €30.198 €296.444 €10.569 €95.125 €406.400 €47.203 €739.478 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gröden im Detail

Gemeinde­verband Schradenland
Kreis Elbe-Elster
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbe Elster Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: