gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stauchitz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Stauchitz.


Über Stauchitz:

Stauchitz, eine charmante Gemeinde im Herzen Sachsens, befindet sich im Landkreis Meißen und besticht durch seine malerische Landschaft und historische Bedeutung. Die Gemeinde, die unabhängig von einer Verwaltungsgemeinschaft ist, erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl ländliche Idylle als auch ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl bietet. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Vergangenheit reicht, ist Stauchitz ein Juwel in der sächsischen Landschaft. Die Stadt ist bekannt für ihre gemütliche Atmosphäre und die enge Verbundenheit ihrer Einwohner.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stauchitz

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Stauchitz (Stand: 2024) beträgt 380 %. Im Ranking des Bundeslandes Sachsen belegt Stauchitz mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 20. Stauchitz belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Stauchitz liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

20

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Stauchitz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stauchitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stauchitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stauchitz

Radius von 25 km


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stauchitz sparen, 21.30 km entfernt


Strehla
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stauchitz sparen, 12.20 km entfernt


Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stauchitz sparen, 21.37 km entfernt


Striegistal
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Stauchitz sparen, 21.57 km entfernt


Jahnatal
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.93 km entfernt


Döbeln
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.99 km entfernt


Wülknitz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.72 km entfernt


Waldheim
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

23.35 km entfernt


Oschatz
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.46 km entfernt


Nünchritz
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

13.40 km entfernt


Radius von 50 km


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 38.52 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 39.10 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 43.59 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 49.96 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stauchitz sparen, 21.30 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stauchitz sparen, 42.05 km entfernt


Schönborn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stauchitz sparen, 43.94 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stauchitz sparen, 44.17 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Stauchitz sparen, 39.02 km entfernt


Uebigau-Wahrenbrück
Aktueller Hebesatz: 318 %

Standort-Informationen aufrufen

62 % ggü. Stauchitz sparen, 39.45 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Stauchitz sparen, 74.69 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Stauchitz sparen, 83.25 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 38.52 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 39.10 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 43.59 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 49.96 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 54.12 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 56.54 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 66.31 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stauchitz sparen, 75.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stauchitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stauchitz (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

In Stauchitz ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 380, was einen deutlichen Unterschied zum sächsischen und deutschen Durchschnitt darstellt. Dieser relative niedrige Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Stauchitz anzusiedeln. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen in Stauchitz eine bemerkenswerte Konstanz. Seit 2008 liegen sie bei 350 bzw. 390, was eine sehr gleichbleibende Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in der Gemeinde bedeutet.

Im Vergleich zum sächsischen Durchschnitt zeigt sich, dass Stauchitz bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser lag 2023 bei 426, während Stauchitz bei 380 verharrt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde sein, um Unternehmen anzuziehen. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Stauchitz über dem sächsischen Durchschnitt, was eine höhere Belastung für Grundstücksbesitzer im Vergleich zum Landesdurchschnitt bedeutet. Der sächsische Durchschnitt für Grundsteuer A stieg von 299 im Jahr 2008 auf 319 im Jahr 2023, während Stauchitz bei 350 bleibt. Für Grundsteuer B stieg der sächsische Durchschnitt von 449 im Jahr 2008 auf 502 im Jahr 2023, während Stauchitz konstant bei 390 bleibt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer in Stauchitz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, der 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Vorteil für die Attraktivität des Standorts für Unternehmen sein. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Stauchitz über dem deutschen Durchschnitt. Der deutsche Durchschnitt für Grundsteuer A stieg von 296 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2022, während Stauchitz mit 350 bereits seit 2008 darüber liegt. Für Grundsteuer B stieg der deutsche Durchschnitt von 400 im Jahr 2008 auf 486 im Jahr 2022, während Stauchitz mit 390 relativ konstant bleibt. Diese Unterschiede zeigen, dass Stauchitz bei der Gewerbesteuer eine deutlich abweichende Steuerpolitik verfolgt, während es bei den Grundsteuern eher dem Durchschnitt folgt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stauchitz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200863.000 €256.000 €123.000 €18.000 €66.000 €32.000 €k.A.10.000 €k.A.424.000 €45.000 €k.A.
200963.000 €248.000 €17.000 €18.000 €64.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.445.000 €41.000 €k.A.
201064.000 €247.000 €74.000 €18.000 €63.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.449.000 €42.000 €k.A.
201168.000 €265.000 €122.000 €19.000 €68.000 €32.000 €k.A.11.000 €k.A.490.000 €44.000 €k.A.
201263.000 €259.000 €178.000 €18.000 €66.000 €47.000 €k.A.16.000 €k.A.549.000 €42.000 €k.A.
201363.000 €271.000 €179.000 €18.000 €70.000 €47.000 €k.A.17.000 €k.A.620.000 €43.000 €k.A.
201466.000 €268.000 €199.000 €19.000 €69.000 €52.000 €k.A.18.000 €k.A.679.000 €44.000 €k.A.
201587.000 €359.000 €318.000 €25.000 €92.000 €84.000 €k.A.29.000 €k.A.750.000 €45.000 €k.A.
201666.355 €265.641 €255.943 €18.959 €68.113 €67.353 €648.468 €23.574 €232.369 €802.286 €46.696 €1.473.876 €
201764.911 €267.574 €309.600 €18.546 €68.609 €81.474 €711.940 €28.516 €281.084 €842.184 €58.145 €1.583.754 €
201885.556 €374.949 €380.281 €24.445 €96.141 €100.074 €939.397 €35.026 €345.255 €901.651 €54.045 €1.860.067 €
201942.338 €188.179 €401.850 €12.097 €48.251 €105.750 €697.010 €37.012 €364.838 €961.736 €59.914 €1.681.648 €
202086.657 €365.962 €241.630 €24.759 €93.836 €63.587 €788.394 €22.255 €219.375 €917.608 €65.723 €1.749.470 €
202140.023 €186.699 €206.753 €11.435 €47.872 €54.409 €489.262 €19.043 €187.710 €997.596 €67.949 €1.535.764 €
202262.644 €270.834 €383.095 €17.898 €69.445 €100.814 €806.552 €35.285 €347.810 €1.021.357 €59.979 €1.852.603 €
202365.529 €261.621 €267.025 €18.723 €67.082 €70.270 €683.069 €24.594 €242.431 €1.058.514 €60.948 €1.777.937 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stauchitz im Detail

Gemeinde­verband Stauchitz
Kreis Meißen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: