Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zwönitz (Stadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Zwönitz 390 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Zwönitz den 57. Platz im Bundesland Sachsen. Im bundesweiten Vergleich erreicht Zwönitz Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Zwönitz eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
57
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Zwönitz (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zwönitz. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zwönitz (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zwönitz (Stadt)
Radius von 25 km
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 10.90 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 18.55 km entfernt
Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 23.86 km entfernt
Tannenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 10.21 km entfernt
Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 11.11 km entfernt
Ehrenfriedersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 11.36 km entfernt
Scheibenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 12.18 km entfernt
Gelenau/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 14.18 km entfernt
Crottendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 15.91 km entfernt
Gersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 15.97 km entfernt
Radius von 50 km
Hartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 28.57 km entfernt
Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 42.27 km entfernt
Windischleuba
Aktueller Hebesatz: 357 %
33 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 49.25 km entfernt
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 40.13 km entfernt
Mühlental
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 48.00 km entfernt
Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 10.90 km entfernt
Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 18.55 km entfernt
Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 23.86 km entfernt
Lengenfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 32.15 km entfernt
Rossau
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 44.10 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
190 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 60.48 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 83.90 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
105 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 99.69 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 94.80 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 51.59 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 56.05 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 71.51 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 75.96 km entfernt
Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 77.05 km entfernt
Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Zwönitz (Stadt) sparen, 80.46 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zwönitz (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zwönitz (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Zwönitz sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer hat sich seit 2008 nicht verändert und liegt konstant bei 390. Auch bei der Grundsteuer A und B gab es nur geringfügige Schwankungen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer A seit 2020 bei 280 und für die Grundsteuer B seit 2013 bei 380 verharrt. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Stadt Zwönitz in den letzten Jahren keine signifikanten Änderungen bei den Hebesätzen vorgenommen hat und damit eine gewisse Konstanz und Stabilität in der Steuerpolitik verfolgt.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegen die Hebesätze in Zwönitz durchweg unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2023 bei 426 liegt, verharrt er in Zwönitz seit 15 Jahren auf demselben Niveau. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Sachsen deutlich höher als in Zwönitz. Der sächsische Durchschnitt für die Grundsteuer B liegt im Jahr 2023 bei 502, während er in Zwönitz um rund 20 Prozent niedriger ist. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Zwönitz eine eher niedrigere Steuerbelastung im Vergleich zum Landesdurchschnitt aufweist.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt in Deutschland liegen die Hebesätze in Zwönitz ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 gestiegen und liegt im Jahr 2023 bei 407, während er in Zwönitz konstant niedriger bleibt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland höher als in Zwönitz. Der bundesweite Durchschnitt für die Grundsteuer B liegt im Jahr 2023 bei 493, was deutlich über dem Wert von Zwönitz liegt. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Zwönitz im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine eher geringere Steuerbelastung aufweist und damit für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zwönitz (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 24.000 € | 765.000 € | 2.283.000 € | 9.000 € | 201.000 € | 585.000 € | k.A. | 176.000 € | k.A. | 1.270.000 € | 295.000 € | k.A. |
2009 | 25.000 € | 749.000 € | 1.587.000 € | 9.000 € | 197.000 € | 407.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 1.280.000 € | 296.000 € | k.A. |
2010 | 24.000 € | 743.000 € | 2.268.000 € | 9.000 € | 195.000 € | 582.000 € | k.A. | 204.000 € | k.A. | 1.291.000 € | 302.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 767.000 € | 2.729.000 € | 9.000 € | 202.000 € | 700.000 € | k.A. | 245.000 € | k.A. | 1.409.000 € | 318.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 891.000 € | 3.467.000 € | 10.000 € | 235.000 € | 890.000 € | k.A. | 312.000 € | k.A. | 1.783.000 € | 348.000 € | k.A. |
2013 | 28.000 € | 897.000 € | 3.395.000 € | 10.000 € | 236.000 € | 870.000 € | k.A. | 305.000 € | k.A. | 2.012.000 € | 352.000 € | k.A. |
2014 | 28.000 € | 905.000 € | 3.877.000 € | 10.000 € | 238.000 € | 994.000 € | k.A. | 348.000 € | k.A. | 2.206.000 € | 363.000 € | k.A. |
2015 | 28.000 € | 906.000 € | 2.517.000 € | 10.000 € | 238.000 € | 645.000 € | k.A. | 226.000 € | k.A. | 2.500.000 € | 438.000 € | k.A. |
2016 | 27.871 € | 925.628 € | 2.656.865 € | 9.954 € | 243.586 € | 681.247 € | 3.887.660 € | 238.437 € | 2.418.428 € | 2.674.499 € | 451.491 € | 6.775.214 € |
2017 | 27.914 € | 923.796 € | 4.177.483 € | 9.969 € | 243.104 € | 1.071.149 € | 5.479.305 € | 374.902 € | 3.802.581 € | 2.807.504 € | 562.185 € | 8.474.092 € |
2018 | 29.227 € | 961.285 € | 4.084.860 € | 10.438 € | 252.970 € | 1.047.400 € | 5.441.424 € | 366.590 € | 3.718.270 € | 3.223.645 € | 713.995 € | 9.012.474 € |
2019 | 28.059 € | 941.272 € | 4.403.642 € | 10.021 € | 247.703 € | 1.129.139 € | 5.764.107 € | 395.199 € | 4.008.443 € | 3.438.466 € | 791.541 € | 9.598.915 € |
2020 | 32.310 € | 947.640 € | 3.190.058 € | 11.539 € | 249.379 € | 817.964 € | 4.505.076 € | 286.287 € | 2.903.771 € | 3.280.698 € | 868.278 € | 8.367.765 € |
2021 | 32.143 € | 939.360 € | 4.471.225 € | 11.480 € | 247.200 € | 1.146.468 € | 5.852.235 € | 401.264 € | 4.069.961 € | 3.638.578 € | 854.463 € | 9.944.012 € |
2022 | 32.082 € | 952.187 € | 4.649.871 € | 11.458 € | 250.576 € | 1.192.275 € | 6.062.466 € | 417.296 € | 4.232.575 € | 3.725.242 € | 754.240 € | 10.124.652 € |
2023 | 34.166 € | 960.191 € | 4.626.922 € | 12.202 € | 252.682 € | 1.186.390 € | 6.114.032 € | 415.237 € | 4.211.685 € | 3.860.763 € | 766.424 € | 10.325.982 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zwönitz (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Zwönitz |
Kreis | Erzgebirgskreis |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Erzgebirge |
Nachrichten aus Zwönitz (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag