Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lengenfeld (Stadt)
Die Gemeinde Lengenfeld erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 390 %, Stand 2024. Lengenfeld belegt im Bundesland Sachsen Platz 57 beim Gewerbesteuerhebesatz. Lengenfeld belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.256 beim Gewerbesteuerhebesatz. Lengenfeld liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
57
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Lengenfeld (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lengenfeld. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lengenfeld (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lengenfeld (Stadt)
Radius von 25 km
Rosenbach/Vogtl.
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 23.34 km entfernt
Mühlental
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 23.02 km entfernt
Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 10.32 km entfernt
Ellefeld
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 9.67 km entfernt
Hartmannsdorf b. Kirchberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 13.14 km entfernt
Werda
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 15.21 km entfernt
Muldenhammer
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 16.37 km entfernt
Tirpersdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 16.88 km entfernt
Eibenstock
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 18.52 km entfernt
Schöneck/Vogtl.
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 19.78 km entfernt
Radius von 50 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
190 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 29.98 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 40.18 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 40.43 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 44.79 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 47.04 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 49.17 km entfernt
Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 38.78 km entfernt
Köditz
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt
Trogen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 36.99 km entfernt
Regnitzlosau
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 37.23 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
190 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 29.98 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
160 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 84.88 km entfernt
Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 77.90 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 69.22 km entfernt
Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %
105 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 78.87 km entfernt
Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 87.24 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 40.18 km entfernt
Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 40.43 km entfernt
Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 44.79 km entfernt
Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Lengenfeld (Stadt) sparen, 47.04 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lengenfeld (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lengenfeld (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Lengenfeld sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung in den letzten beiden Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum unverändert bei 375, wurde jedoch 2022 auf 390 erhöht und soll auch in den kommenden Jahren auf diesem Niveau bleiben. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder an die steigenden Kosten anzupassen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb in Lengenfeld über den gesamten Zeitraum konstant bei 375. Im Gegensatz dazu wurde die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, im Jahr 2022 auf 428 erhöht, was einen deutlichen Anstieg darstellt. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten für kommunale Dienstleistungen oder eine Strategie zur Erhöhung der Einnahmen hinweisen.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegen die Hebesteuersätze in Lengenfeld unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen ist im Laufe der Jahre gestiegen und liegt nun deutlich über dem Wert von Lengenfeld, was darauf hindeutet, dass Lengenfeld eine relativ niedrige Steuerbelastung für Unternehmen aufweist. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Sachsen ebenfalls gestiegen, aber Lengenfeld bleibt mit seinem konstanten Satz deutlich darunter. Die Grundsteuer B in Lengenfeld liegt jedoch über dem sächsischen Durchschnitt, was darauf hinweist, dass die Stadt hier einen höheren Steuersatz als der Rest des Bundeslandes anwendet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Lengenfeld ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist in den letzten Jahren gestiegen und liegt nun über dem Wert von Lengenfeld, was darauf hindeutet, dass die Stadt eine relativ günstige Steuerumgebung für Unternehmen bietet. Die Grundsteuer A in Lengenfeld ist im Vergleich zum bundesweiten Trend niedriger, während die Grundsteuer B in Lengenfeld ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, was darauf hindeutet, dass die Stadt insgesamt eine niedrigere Steuerbelastung aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lengenfeld (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | 31.000 € | 640.000 € | 1.524.000 € | 8.000 € | 171.000 € | 406.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 925.000 € | 173.000 € | k.A. |
2010 | 31.000 € | 621.000 € | 1.451.000 € | 8.000 € | 166.000 € | 387.000 € | k.A. | 135.000 € | k.A. | 933.000 € | 176.000 € | k.A. |
2011 | 34.000 € | 699.000 € | 1.641.000 € | 9.000 € | 186.000 € | 437.000 € | k.A. | 153.000 € | k.A. | 1.019.000 € | 185.000 € | k.A. |
2012 | 33.000 € | 666.000 € | 2.154.000 € | 9.000 € | 178.000 € | 575.000 € | k.A. | 201.000 € | k.A. | 1.132.000 € | 213.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 651.000 € | 2.725.000 € | 8.000 € | 174.000 € | 727.000 € | k.A. | 254.000 € | k.A. | 1.277.000 € | 216.000 € | k.A. |
2014 | 32.000 € | 685.000 € | 2.479.000 € | 8.000 € | 183.000 € | 661.000 € | k.A. | 231.000 € | k.A. | 1.401.000 € | 223.000 € | k.A. |
2015 | 32.000 € | 696.000 € | 2.531.000 € | 9.000 € | 186.000 € | 675.000 € | k.A. | 236.000 € | k.A. | 1.541.000 € | 287.000 € | k.A. |
2016 | 31.945 € | 664.242 € | 2.847.070 € | 8.519 € | 177.131 € | 759.219 € | 3.886.135 € | 265.727 € | 2.581.343 € | 1.649.107 € | 295.330 € | 5.564.845 € |
2017 | 32.393 € | 682.142 € | 2.323.843 € | 8.638 € | 181.905 € | 619.691 € | 3.373.342 € | 216.892 € | 2.106.951 € | 1.731.119 € | 367.737 € | 5.255.305 € |
2018 | 34.257 € | 683.673 € | 2.939.282 € | 9.135 € | 182.313 € | 783.809 € | 4.043.479 € | 274.333 € | 2.664.949 € | 1.857.187 € | 477.383 € | 6.103.716 € |
2019 | 33.737 € | 691.712 € | 3.176.542 € | 8.997 € | 184.457 € | 847.078 € | 4.322.768 € | 296.477 € | 2.880.065 € | 1.980.949 € | 529.231 € | 6.536.471 € |
2020 | 37.399 € | 697.152 € | 2.061.531 € | 9.973 € | 185.907 € | 549.742 € | 3.122.943 € | 192.410 € | 1.869.121 € | 1.890.056 € | 580.538 € | 5.401.127 € |
2021 | 33.308 € | 698.976 € | 2.620.296 € | 8.882 € | 186.394 € | 698.746 € | 3.745.128 € | 244.561 € | 2.375.735 € | 2.099.417 € | 580.631 € | 6.180.615 € |
2022 | 33.306 € | 798.441 € | 3.658.830 € | 8.882 € | 186.552 € | 938.162 € | 4.718.252 € | 328.357 € | 3.330.473 € | 2.149.422 € | 512.528 € | 7.051.845 € |
2023 | 33.143 € | 743.156 € | 3.720.356 € | 8.838 € | 173.635 € | 953.937 € | 4.766.979 € | 333.878 € | 3.386.478 € | 2.227.616 € | 520.807 € | 7.181.524 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lengenfeld (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Lengenfeld |
Kreis | Vogtlandkreis |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Chemnitz |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vogtland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag