gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Böxlund - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, müssen Gewerbesteuer entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Böxlund.


Über Böxlund:

Böxlund, eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg, befindet sich an der deutsch-dänischen Grenze und ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und Kultur. Dieser Grenzort, der auf Dänisch Bøgslund genannt wird, hat eine besondere Bedeutung in der Region. Mit einer Fläche von 6,38 km² bietet Böxlund seinen Einwohnern und Besuchern eine malerische Landschaft und ein ruhiges ländliches Ambiente. Die Gemeinde liegt inmitten einer sanften Hügellandschaft, die durch landwirtschaftliche Felder und kleine Wälder geprägt ist, was sie zu einem idyllischen Rückzugsort macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Böxlund

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Böxlund (Stand: 2022) beträgt 380 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Böxlund den 677. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Böxlund mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.574. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Böxlund über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

677

Ranking in Deutschland:

4.574

Gewerbesteuer-Rechner für Böxlund

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Böxlund. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Böxlund mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Böxlund

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böxlund sparen, 8.18 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Böxlund sparen, 24.24 km entfernt


Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Böxlund sparen, 12.44 km entfernt


Weesby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.12 km entfernt


Jardelund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.13 km entfernt


Medelby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.12 km entfernt


Holt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.93 km entfernt


Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.13 km entfernt


Schafflund
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.00 km entfernt


Meyn
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.47 km entfernt


Radius von 50 km


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böxlund sparen, 45.07 km entfernt


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böxlund sparen, 8.18 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böxlund sparen, 46.50 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böxlund sparen, 47.43 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Böxlund sparen, 49.22 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Böxlund sparen, 34.39 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Böxlund sparen, 36.34 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Böxlund sparen, 46.65 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Böxlund sparen, 47.31 km entfernt


Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Böxlund sparen, 24.24 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Böxlund sparen, 54.75 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Böxlund sparen, 63.49 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Böxlund sparen, 77.67 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böxlund sparen, 45.07 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böxlund sparen, 79.50 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böxlund sparen, 88.80 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böxlund sparen, 90.80 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Böxlund sparen, 98.57 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Böxlund sparen, 89.28 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Böxlund sparen, 78.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Böxlund (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Böxlund (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Böxlund hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 300, erfuhr dann jedoch im Jahr 2015 einen erheblichen Anstieg auf 380 und hat sich seitdem auf diesem Niveau stabilisiert. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. auf Bemühungen zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur oder auf Veränderungen in der regionalen Wirtschaft. Im Gegensatz dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in diesem Zeitraum konstant bei 220, was auf eine stabile Bewertung von Grundstücken und Immobilien in der Gemeinde hindeutet.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Böxlund in den letzten Jahren relativ niedrig geblieben. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Böxlund im Jahr 2022 bei 380 lag, betrug der Durchschnitt im Bundesland 385. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer-Hebesätze in Böxlund liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine geringere Steuerlast für Grundstücks- und Immobilienbesitzer anstrebt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Böxlund bei den Hebesteuersätzen in den letzten Jahren ebenfalls bemerkenswert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer-Hebesätze in Böxlund sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine Strategie zur Förderung von Immobilienbesitz und zur Ankurbelung des lokalen Immobilienmarktes hindeuten könnte. Diese Unterschiede verdeutlichen die Bedeutung der lokalen Steuerpolitik und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und Attraktivität einer Gemeinde.

Entwicklung des Steueraufkommens in Böxlund

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €3.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.13.000 €1.000 €k.A.
20093.000 €5.000 €3.000 €1.000 €2.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.14.000 €1.000 €k.A.
20103.000 €3.000 €k.A.2.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.13.000 €1.000 €k.A.
20113.000 €4.000 €1.000 €1.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.15.000 €1.000 €k.A.
20123.000 €3.000 €10.000 €1.000 €2.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.17.000 €1.000 €k.A.
20133.000 €4.000 €-1.000 €1.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.18.000 €1.000 €k.A.
20144.000 €3.000 €9.000 €2.000 €2.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.19.000 €1.000 €k.A.
20153.000 €4.000 €2.000 €2.000 €2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.24.000 €1.000 €k.A.
20163.310 €3.675 €197.366 €1.505 €1.670 €51.938 €220.414 €35.834 €161.532 €24.744 €538 €209.862 €
20173.231 €4.245 €184.133 €1.469 €1.930 €48.456 €208.715 €33.189 €150.944 €27.167 €675 €203.368 €
20183.348 €4.955 €328.174 €1.522 €2.252 €86.362 €363.026 €80.913 €247.261 €27.100 €361 €309.574 €
20193.297 €5.122 €213.059 €1.499 €2.328 €56.068 €242.265 €13.952 €199.107 €29.451 €402 €258.166 €
20203.165 €5.453 €227.505 €1.439 €2.479 €59.870 €256.379 €20.953 €206.552 €28.270 €435 €264.131 €
20213.415 €5.607 €161.457 €1.552 €2.549 €42.489 €189.003 €14.869 €146.588 €47.714 €6.610 €228.458 €
20223.224 €6.231 €220.890 €1.465 €2.832 €58.129 €253.114 €20.343 €200.547 €52.292 €5.593 €290.656 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Böxlund im Detail

Gemeinde­verband Schafflund
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: