Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dörpstedt
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Dörpstedt (Stand: 2025) beträgt 380 %. Die Gemeinde Dörpstedt erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Dörpstedt Platz 4.535. Dörpstedt zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Dörpstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dörpstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dörpstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dörpstedt
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dörpstedt sparen, 20.11 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dörpstedt sparen, 22.72 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 7.56 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 16.13 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 16.23 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 18.16 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 19.31 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 21.19 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 21.63 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Dörpstedt sparen, 21.84 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Dörpstedt sparen, 39.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Dörpstedt sparen, 33.16 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 33.29 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 43.35 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 48.43 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Dörpstedt sparen, 48.40 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Dörpstedt sparen, 44.31 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dörpstedt sparen, 20.11 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dörpstedt sparen, 22.72 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Dörpstedt sparen, 26.97 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Dörpstedt sparen, 39.17 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Dörpstedt sparen, 33.16 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Dörpstedt sparen, 52.29 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 33.29 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 43.35 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 48.43 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 52.26 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 63.56 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 67.87 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Dörpstedt sparen, 77.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dörpstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dörpstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Dörpstedt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der ursprünglich bei 310 lag, wurde 2011 auf 330 erhöht und blieb bis 2023 unverändert, als er auf 350 erhöht wurde. Für 2024 und 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuerhebesätze für A und B wurden 2011 ebenfalls angepasst und von 260 auf 300 erhöht, wo sie seitdem geblieben sind.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Dörpstedt tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag 2022 bei 385, während er in Dörpstedt bei 330 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Dörpstedt unter dem Landesdurchschnitt. Der Grundsteuer A-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag 2022 bei 338, verglichen mit 300 in Dörpstedt. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Grundsteuer B, wo der Landesdurchschnitt bei 411 liegt, verglichen mit 300 in Dörpstedt.
Wenn man die Hebesätze in Dörpstedt mit dem bundesweiten Durchschnitt vergleicht, sieht man, dass Dörpstedt deutlich niedrigere Sätze hat. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 bei 403, während er in Dörpstedt bei 330 lag. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern A und B, wo die bundesweiten Durchschnitte bei 350 bzw. 486 liegen, verglichen mit 300 in Dörpstedt. Die Hebesätze in Dörpstedt sind also deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dörpstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 40.000 € | 212.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 68.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 119.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 44.000 € | 494.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 159.000 € | k.A. | 105.000 € | k.A. | 102.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 42.000 € | 223.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 72.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 101.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 47.000 € | 530.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 161.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 114.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 48.000 € | 465.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 141.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 122.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 54.000 € | 161.000 € | 6.000 € | 18.000 € | 49.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 130.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 58.000 € | 166.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 50.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 136.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 54.000 € | 160.000 € | 6.000 € | 18.000 € | 48.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 139.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 20.245 € | 55.705 € | 155.139 € | 6.748 € | 18.568 € | 47.012 € | 296.579 € | 32.434 € | 122.705 € | 145.066 € | 15.252 € | 424.463 € |
2017 | 19.578 € | 55.911 € | 246.992 € | 6.526 € | 18.637 € | 74.846 € | 410.225 € | 51.267 € | 195.725 € | 159.272 € | 19.110 € | 537.340 € |
2018 | 19.213 € | 55.110 € | 160.188 € | 6.404 € | 18.370 € | 48.542 € | 303.664 € | 33.151 € | 127.037 € | 187.479 € | 25.616 € | 483.608 € |
2019 | 19.410 € | 55.573 € | 198.809 € | 6.470 € | 18.524 € | 60.245 € | 353.052 € | 38.554 € | 160.255 € | 203.736 € | 28.424 € | 546.658 € |
2020 | 19.682 € | 56.150 € | 233.529 € | 6.561 € | 18.717 € | 70.766 € | 395.267 € | 24.766 € | 208.763 € | 195.566 € | 30.814 € | 596.881 € |
2021 | 19.149 € | 59.703 € | 232.089 € | 6.383 € | 19.901 € | 70.330 € | 401.475 € | 24.613 € | 207.476 € | 177.406 € | 24.536 € | 578.804 € |
2022 | 19.350 € | 59.313 € | 296.288 € | 6.450 € | 19.771 € | 89.784 € | 480.478 € | 31.422 € | 264.866 € | 194.422 € | 20.761 € | 664.239 € |
2023 | 19.883 € | 66.031 € | 349.564 € | 6.414 € | 20.009 € | 99.875 € | 527.618 € | 34.954 € | 314.610 € | 198.093 € | 21.913 € | 712.670 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dörpstedt im Detail
Gemeindeverband | Kropp-Stapelholm |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Dörpstedt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag