Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wachenheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wachenheim liegt bei 400 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Wachenheim im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 1.711. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wachenheim Platz 8.195. Wachenheim gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Wachenheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wachenheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wachenheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wachenheim
Radius von 25 km
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Wachenheim sparen, 23.04 km entfernt
Mölsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 1.19 km entfernt
Monsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 3.17 km entfernt
Flörsheim-Dalsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 3.62 km entfernt
Hohen-Sülzen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 4.73 km entfernt
Ober-Flörsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 5.30 km entfernt
Flomborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 6.22 km entfernt
Bermersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 6.45 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 6.53 km entfernt
Gundheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Wachenheim sparen, 6.68 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Wachenheim sparen, 38.38 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Wachenheim sparen, 34.73 km entfernt
Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Wachenheim sparen, 48.46 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Wachenheim sparen, 49.13 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Wachenheim sparen, 35.26 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Wachenheim sparen, 47.67 km entfernt
Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Wachenheim sparen, 42.54 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Wachenheim sparen, 23.04 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Wachenheim sparen, 25.58 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Wachenheim sparen, 25.67 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
135 % ggü. Wachenheim sparen, 50.58 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Wachenheim sparen, 97.27 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Wachenheim sparen, 51.66 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Wachenheim sparen, 73.76 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Wachenheim sparen, 50.73 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Wachenheim sparen, 79.27 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Wachenheim sparen, 94.24 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Wachenheim sparen, 98.05 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Wachenheim sparen, 87.45 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Wachenheim sparen, 91.25 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wachenheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wachenheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Wachenheim haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Von 2008 bis 2015 blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 352, was unter dem Landesdurchschnitt lag. Ab 2016 stieg er auf 365 und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 kam es zu einem deutlichen Anstieg auf 400, was eine signifikante Veränderung darstellt und nun über dem Landesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends. Von 2008 bis 2015 blieb der Hebesatz für Grundsteuer A bei 280 bzw. 285, bevor er auf 300 stieg und bis 2022 konstant blieb. Auch hier erfolgte 2023 ein Sprung auf 400. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung, wobei der Hebesatz von 2008 bis 2015 bei 320 bzw. 338 lag, dann auf 365 stieg und 2023 auf 465 anstieg.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz zeigt Wachenheim eine abweichende Entwicklung. Bei der Gewerbesteuer lag Wachenheim bis 2015 unter dem Landesdurchschnitt, während der Landesdurchschnitt in den letzten Jahren gesunken ist. Die Grundsteuer A und B in Wachenheim folgten dem Trend des Landes, blieben aber meist unter dem Durchschnitt, bis zum Anstieg im Jahr 2023, der sie deutlich über dem Landesdurchschnitt positionierte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Wachenheim bei der Gewerbesteuer bis 2015 deutlich unter dem Durchschnitt lag, während die bundesweite Tendenz eher stabil blieb. Die Grundsteuer A und B in Wachenheim folgten bis 2022 dem bundesweiten Trend, blieben aber meist darunter. Der Anstieg im Jahr 2023 führte jedoch dazu, dass Wachenheim nun über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wachenheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 62.000 € | 76.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 22.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 291.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 64.000 € | 103.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 29.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 285.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 64.000 € | 69.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 279.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 69.000 € | 67.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 307.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 69.000 € | 18.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 342.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 72.000 € | 57.000 € | 5.000 € | 21.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 353.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 76.000 € | 55.000 € | 5.000 € | 22.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 372.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 77.000 € | 142.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 364.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 14.492 € | 81.884 € | 234.668 € | 4.831 € | 22.434 € | 64.293 € | 377.251 € | 44.362 € | 190.306 € | 360.496 € | 5.488 € | 698.873 € |
2017 | 14.016 € | 83.142 € | 235.570 € | 4.672 € | 22.779 € | 64.540 € | 382.210 € | 44.210 € | 191.360 € | 393.164 € | 6.924 € | 738.087 € |
2018 | 13.511 € | 84.745 € | 108.594 € | 4.504 € | 23.218 € | 29.752 € | 244.565 € | 20.321 € | 88.273 € | 433.960 € | 8.872 € | 667.076 € |
2019 | 14.222 € | 87.066 € | 163.440 € | 4.741 € | 23.854 € | 44.778 € | 310.094 € | 28.658 € | 134.782 € | 459.607 € | 10.180 € | 751.223 € |
2020 | 12.940 € | 92.563 € | 91.272 € | 4.313 € | 25.360 € | 25.006 € | 236.167 € | 8.752 € | 82.520 € | 428.942 € | 10.894 € | 667.251 € |
2021 | 14.022 € | 93.783 € | 58.686 € | 4.674 € | 25.694 € | 16.078 € | 204.591 € | 5.627 € | 53.059 € | 469.009 € | 15.959 € | 683.932 € |
2022 | 13.281 € | 93.738 € | 199.111 € | 4.427 € | 25.682 € | 54.551 € | 360.177 € | 19.093 € | 180.018 € | 486.898 € | 14.614 € | 842.596 € |
2023 | 17.683 € | 120.187 € | 203.338 € | 4.421 € | 25.847 € | 50.835 € | 349.886 € | 17.792 € | 185.546 € | 508.220 € | 14.479 € | 854.793 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wachenheim im Detail
Gemeindeverband | Monsheim |
Kreis | Alzey-Worms |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rheinhessen |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag