Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Philippsburg (Stadt)
Die Gemeinde Philippsburg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2025. Im Landesvergleich von Baden-Württemberg steht Philippsburg auf Platz 318. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Philippsburg deutschlandweit auf Platz 2.396. Philippsburg gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
318
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Philippsburg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Philippsburg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Philippsburg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Philippsburg (Stadt)
Radius von 25 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 15.62 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 11.17 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 7.71 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 3.43 km entfernt
Hambrücken
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 8.67 km entfernt
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 8.77 km entfernt
Karlsdorf-Neuthard
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 12.97 km entfernt
Kronau
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 13.27 km entfernt
Bad Schönborn
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 14.60 km entfernt
Ubstadt-Weiher
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 15.41 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 15.62 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 11.17 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 47.95 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 38.31 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 43.89 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 38.66 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 31.76 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 44.23 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 7.71 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 25.93 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 15.62 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 11.17 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 47.95 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 38.31 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 89.09 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 96.72 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 43.89 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 38.66 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 52.41 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Philippsburg (Stadt) sparen, 82.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Philippsburg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Philippsburg (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Philippsburg sind über die Jahre relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2019 bei 330 und wurde dann 2022 auf 350 erhöht, wo er bis 2025 verbleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert bei 280 geblieben. Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Philippsburg niedriger, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz, der deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Philippsburg über die Jahre hinweg niedriger geblieben. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg von 2008 bis 2022 stetig anstieg, blieb er in Philippsburg bis 2022 unverändert. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Baden-Württemberg sind tendenziell höher als in Philippsburg, wobei die Unterschiede hier nicht so ausgeprägt sind.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Philippsburg deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher als in Philippsburg und hat über die Jahre zugenommen, während er in Philippsburg bis 2022 konstant blieb. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland höher, wobei die Unterschiede hier etwas geringer sind als beim Gewerbesteuer-Hebesatz.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Philippsburg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 34.000 € | 1.231.000 € | 8.806.000 € | 12.000 € | 440.000 € | 2.669.000 € | k.A. | 1.735.000 € | k.A. | 4.460.000 € | 1.817.000 € | k.A. |
2009 | 26.000 € | 1.243.000 € | 7.855.000 € | 9.000 € | 444.000 € | 2.380.000 € | k.A. | 1.571.000 € | k.A. | 3.934.000 € | 1.534.000 € | k.A. |
2010 | 42.000 € | 1.243.000 € | 9.207.000 € | 15.000 € | 444.000 € | 2.790.000 € | k.A. | 1.981.000 € | k.A. | 3.918.000 € | 1.560.000 € | k.A. |
2011 | 34.000 € | 1.252.000 € | 7.401.000 € | 12.000 € | 447.000 € | 2.243.000 € | k.A. | 1.570.000 € | k.A. | 4.175.000 € | 1.647.000 € | k.A. |
2012 | 34.000 € | 1.293.000 € | 5.842.000 € | 12.000 € | 462.000 € | 1.770.000 € | k.A. | 1.222.000 € | k.A. | 4.538.000 € | 1.344.000 € | k.A. |
2013 | 34.000 € | 1.401.000 € | 10.874.000 € | 12.000 € | 500.000 € | 3.295.000 € | k.A. | 636.000 € | k.A. | 4.890.000 € | 1.359.000 € | k.A. |
2014 | 33.000 € | 1.286.000 € | 2.885.000 € | 12.000 € | 459.000 € | 874.000 € | k.A. | 603.000 € | k.A. | 5.121.000 € | 1.397.000 € | k.A. |
2015 | 34.000 € | 1.558.000 € | 6.455.000 € | 12.000 € | 556.000 € | 1.956.000 € | k.A. | 1.351.000 € | k.A. | 5.400.000 € | 1.223.000 € | k.A. |
2016 | 35.457 € | 1.348.161 € | 4.845.128 € | 12.663 € | 481.486 € | 1.468.221 € | 8.147.577 € | 1.563.189 € | 3.281.939 € | 5.576.117 € | 1.248.545 € | 13.409.050 € |
2017 | 35.270 € | 1.388.267 € | 3.565.535 € | 12.596 € | 495.810 € | 1.080.465 € | 6.712.159 € | 794.855 € | 2.770.680 € | 6.231.593 € | 1.551.626 € | 13.700.523 € |
2018 | 35.219 € | 1.365.757 € | 8.671.751 € | 12.578 € | 487.770 € | 2.627.803 € | 12.911.858 € | 4.167.849 € | 4.503.902 € | 6.387.472 € | 1.054.569 € | 16.186.050 € |
2019 | 35.211 € | 1.421.308 € | 10.863.095 € | 12.575 € | 507.610 € | 3.291.847 € | 15.728.268 € | 2.267.309 € | 8.595.786 € | 6.758.171 € | 1.190.158 € | 21.409.288 € |
2020 | 35.519 € | 1.399.546 € | 3.711.114 € | 12.685 € | 499.838 € | 1.124.580 € | 6.933.319 € | 181.489 € | 3.529.625 € | 6.260.055 € | 1.290.423 € | 14.302.308 € |
2021 | 35.924 € | 1.407.773 € | 5.171.798 € | 12.830 € | 502.776 € | 1.567.212 € | 8.782.611 € | 518.967 € | 4.652.831 € | 6.686.313 € | 1.087.233 € | 16.037.190 € |
2022 | 35.736 € | 1.430.416 € | 6.642.594 € | 12.763 € | 510.863 € | 1.897.884 € | 10.175.759 € | 685.480 € | 5.957.114 € | 6.859.970 € | 972.418 € | 17.322.667 € |
2023 | 35.767 € | 1.436.641 € | 21.352.660 € | 12.774 € | 513.086 € | 6.100.760 € | 27.385.410 € | 1.520.699 € | 19.831.961 € | 7.513.455 € | 982.068 € | 34.360.234 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Philippsburg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | GVV Philippsburg |
Kreis | Karlsruhe |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Nördliches Baden-Württemberg |
Nachrichten aus Philippsburg (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag