Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ober-Flörsheim
Der Gewerbesteuerhebesatz in Ober-Flörsheim liegt bei 380 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Ober-Flörsheim im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Ober-Flörsheim erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Ober-Flörsheim liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Ober-Flörsheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ober-Flörsheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ober-Flörsheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ober-Flörsheim
Radius von 25 km
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 18.79 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 20.70 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 21.47 km entfernt
Flomborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 0.92 km entfernt
Eppelsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 2.50 km entfernt
Hangen-Weisheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 3.57 km entfernt
Gundersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 3.72 km entfernt
Mölsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 4.23 km entfernt
Esselborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 4.30 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 4.74 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 33.08 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 37.94 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 36.86 km entfernt
Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 46.55 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 18.79 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 20.70 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 21.47 km entfernt
Hemsbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 37.50 km entfernt
Hirschberg an der Bergstraße
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 41.59 km entfernt
Edingen-Neckarhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 42.00 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 55.06 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 95.48 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 56.38 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 76.85 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 53.49 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 78.49 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 91.40 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 98.20 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 85.99 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Ober-Flörsheim sparen, 91.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ober-Flörsheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ober-Flörsheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Ober-Flörsheim haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 352, erfuhr jedoch in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg auf 400 im Jahr 2022 und einen leichten Rückgang auf 380 im Jahr 2023. Dies könnte auf Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, die lokalen Unternehmen steuerlich zu entlasten, wobei der aktuelle Satz immer noch über dem Niveau der frühen 2010er Jahre liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls einen Anstieg in den letzten Jahren, wobei der Grundsteuer B Hebesatz mit 465 im Jahr 2022 und 2023 einen besonders hohen Wert erreichte. Dies deutet auf eine stärkere Besteuerung von Grundbesitz hin, was möglicherweise mit der Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen in Verbindung steht.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Ober-Flörsheim in den letzten Jahren tendenziell niedriger waren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in Ober-Flörsheim im Jahr 2022 deutlich unter dem Landesdurchschnitt, während er im Jahr 2023 wieder näher an den Landeswert herankam. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ober-Flörsheim waren ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten oder auf eine andere Steuerstrategie der Gemeinde hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Ober-Flörsheim in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 und 2023 unter dem bundesweiten Wert, was auf eine geringere Belastung für lokale Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ober-Flörsheim waren ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders deutlich ist. Dies könnte auf eine konservativere Steuerpolitik der Gemeinde oder auf andere wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen sein. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Ober-Flörsheim in den letzten Jahren eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt hat, insbesondere im Vergleich zu den höheren Steuersätzen auf Landes- und Bundesebene.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ober-Flörsheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 30.000 € | 72.000 € | 66.000 € | 11.000 € | 23.000 € | 19.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 386.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 30.000 € | 73.000 € | 110.000 € | 11.000 € | 23.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 394.000 € | 8.000 € | k.A. |
2010 | 30.000 € | 74.000 € | 159.000 € | 11.000 € | 23.000 € | 45.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 387.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 81.000 € | 96.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 424.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 32.000 € | 82.000 € | 98.000 € | 11.000 € | 24.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 474.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 33.000 € | 84.000 € | 113.000 € | 12.000 € | 25.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 490.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 35.000 € | 89.000 € | 73.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 516.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 35.000 € | 90.000 € | 105.000 € | 12.000 € | 25.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 538.000 € | 12.000 € | k.A. |
2016 | 34.416 € | 91.642 € | 157.442 € | 11.472 € | 25.107 € | 43.135 € | 327.122 € | 29.763 € | 127.679 € | 532.317 € | 11.791 € | 841.466 € |
2017 | 34.027 € | 91.843 € | 145.864 € | 11.342 € | 25.162 € | 39.963 € | 317.021 € | 27.374 € | 118.490 € | 580.555 € | 14.875 € | 885.076 € |
2018 | 34.557 € | 94.295 € | 141.010 € | 11.519 € | 25.834 € | 38.633 € | 316.434 € | 26.386 € | 114.624 € | 654.334 € | 16.959 € | 961.341 € |
2019 | 34.073 € | 96.968 € | 107.076 € | 11.358 € | 26.567 € | 29.336 € | 283.336 € | 18.775 € | 88.301 € | 693.005 € | 19.458 € | 977.024 € |
2020 | 33.477 € | 97.800 € | 385.626 € | 11.159 € | 26.795 € | 105.651 € | 589.327 € | 36.978 € | 348.648 € | 646.768 € | 20.823 € | 1.219.940 € |
2021 | 34.324 € | 106.130 € | 335.628 € | 11.441 € | 29.077 € | 91.953 € | 550.346 € | 32.183 € | 303.445 € | 683.813 € | 21.407 € | 1.223.383 € |
2022 | 37.853 € | 138.229 € | 280.805 € | 10.972 € | 29.727 € | 70.201 € | 465.819 € | 24.570 € | 256.235 € | 709.895 € | 19.603 € | 1.170.747 € |
2023 | 39.687 € | 139.657 € | 246.405 € | 11.503 € | 30.034 € | 64.843 € | 452.666 € | 22.695 € | 223.710 € | 740.982 € | 19.422 € | 1.190.375 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ober-Flörsheim im Detail
Gemeindeverband | Alzey-Land |
Kreis | Alzey-Worms |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Rheinhessen |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag