gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kreuzwertheim (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Kreuzwertheim finden Sie auf dieser Seite.


Über Kreuzwertheim (Markt):

Kreuzwertheim, ein charmantes Marktstädtchen in der idyllischen Region Unterfranken, ist ein wahres Juwel entlang des Mains. Als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim spielt es eine zentrale Rolle in der lokalen Verwaltung. Die Gemeinde liegt im Landkreis Main-Spessart und besticht durch ihre malerische Lage am Fluss. Hier treffen sich die Grenzen von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, was Kreuzwertheim zu einem einzigartigen Treffpunkt verschiedener Kulturen macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kreuzwertheim (Markt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Kreuzwertheim (Stand: 2023) beträgt 300 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Kreuzwertheim Platz 47. Im bundesweiten Ranking steht Kreuzwertheim auf Platz 93. Kreuzwertheim erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Kreuzwertheim (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kreuzwertheim. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kreuzwertheim (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kreuzwertheim (Markt)

Radius von 25 km


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.39 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.77 km entfernt


Neubrunn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

11.94 km entfernt


Holzkirchen (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.00 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.25 km entfernt


Schollbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.50 km entfernt


Remlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.55 km entfernt


Helmstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.81 km entfernt


Birkenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.46 km entfernt


Altertheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18.36 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kreuzwertheim (Markt) sparen, 36.07 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.39 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.77 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.24 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45.31 km entfernt


Neubrunn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

11.94 km entfernt


Holzkirchen (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.00 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.25 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

28.46 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30.53 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Kreuzwertheim (Markt) sparen, 81.34 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kreuzwertheim (Markt) sparen, 91.09 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Kreuzwertheim (Markt) sparen, 36.07 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kreuzwertheim (Markt) sparen, 52.06 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kreuzwertheim (Markt) sparen, 86.30 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kreuzwertheim (Markt) sparen, 55.25 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.39 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.77 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

43.24 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kreuzwertheim (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kreuzwertheim (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Kreuzwertheim ist eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 bis zum aktuellen Jahr 2023 liegen die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B konstant bei 300. Diese Stabilität ist ungewöhnlich, da in vielen Kommunen die Hebesätze im Laufe der Zeit angepasst werden, um die lokalen Finanzbedürfnisse zu decken. Es scheint, dass Kreuzwertheim eine strategische Entscheidung getroffen hat, die Steuersätze auf einem konstanten Niveau zu halten, was möglicherweise ein Anreiz für Unternehmen und Grundbesitzer sein kann.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Kreuzwertheim deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Die Hebesätze in Bayern sind in allen Kategorien höher, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 376 und die Grundsteuer Hebesätze bei 353 (Grundsteuer A) und 397 (Grundsteuer B) lagen. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Anforderungen in der Region hindeuten. Kreuzwertheim scheint einen eher konservativen Ansatz zu verfolgen und hält die Steuersätze niedrig, was möglicherweise die Attraktivität für Investitionen und Ansiedlungen steigert.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesätze in Deutschland sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 403 und die Grundsteuer Hebesätze bei 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) lagen. Kreuzwertheim liegt hier deutlich unter dem Durchschnitt, was auf eine bewusste Strategie hindeuten könnte, um sich im Steuerwettbewerb zu positionieren. Die Gemeinde scheint sich auf niedrige Steuersätze zu konzentrieren, was ein attraktives Merkmal für Unternehmen und Grundbesitzer sein kann, die nach günstigen Standorten suchen. Diese Entwicklung ist besonders in den letzten Jahren auffällig, in denen die Steuersätze in Deutschland tendenziell angestiegen sind.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kreuzwertheim (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €385.000 €1.782.000 €5.000 €128.000 €594.000 €k.A.386.000 €k.A.1.683.000 €195.000 €k.A.
200915.000 €403.000 €1.257.000 €5.000 €134.000 €419.000 €k.A.276.000 €k.A.1.559.000 €192.000 €k.A.
201014.000 €405.000 €1.463.000 €5.000 €135.000 €488.000 €k.A.346.000 €k.A.1.486.000 €193.000 €k.A.
201116.000 €425.000 €2.276.000 €5.000 €142.000 €759.000 €k.A.531.000 €k.A.1.567.000 €206.000 €k.A.
201214.000 €420.000 €2.581.000 €5.000 €140.000 €860.000 €k.A.525.000 €k.A.1.659.000 €203.000 €k.A.
201316.000 €466.000 €1.729.000 €5.000 €155.000 €576.000 €k.A.338.000 €k.A.1.792.000 €204.000 €k.A.
201420.000 €434.000 €2.255.000 €7.000 €145.000 €752.000 €k.A.470.000 €k.A.1.929.000 €210.000 €k.A.
201518.000 €454.000 €1.839.000 €6.000 €151.000 €613.000 €k.A.539.000 €k.A.1.966.000 €228.000 €k.A.
201617.655 €441.325 €3.341.612 €5.885 €147.108 €1.113.871 €5.155.995 €684.477 €2.657.135 €2.028.942 €232.882 €6.733.342 €
201717.690 €457.707 €2.536.505 €5.897 €152.569 €845.502 €4.133.760 €561.257 €1.975.248 €2.220.100 €295.120 €6.087.723 €
201817.556 €456.275 €2.607.979 €5.852 €152.092 €869.326 €4.233.428 €620.223 €1.987.756 €2.281.148 €364.197 €6.258.550 €
201917.588 €466.566 €1.428.520 €5.863 €155.522 €476.173 €2.679.005 €379.558 €1.048.962 €2.396.410 €402.018 €5.097.875 €
202014.530 €481.168 €1.502.477 €4.843 €160.389 €500.826 €2.787.529 €130.455 €1.372.022 €2.287.200 €439.305 €5.383.579 €
202116.035 €504.441 €1.232.058 €5.345 €168.147 €410.686 €2.483.330 €126.590 €1.105.468 €2.486.984 €479.410 €5.323.134 €
202215.126 €535.424 €2.635.185 €5.042 €178.475 €878.395 €4.424.724 €255.365 €2.379.820 €2.544.745 €434.001 €7.148.105 €
202316.009 €525.809 €4.106.763 €5.336 €175.270 €1.368.921 €6.450.215 €459.695 €3.647.068 €2.765.774 €440.758 €9.197.052 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kreuzwertheim (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Kreuzwertheim (VGem)
Kreis Main-Spessart
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: