gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mölsheim - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer leisten. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Mölsheim.


Über Mölsheim:

Mölsheim ist eine charmante Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die eine friedliche Atmosphäre und eine reiche Geschichte bietet. Sie liegt im Landkreis Alzey-Worms und ist Teil der Verbandsgemeinde Monsheim. Die Gemeinde ist für ihre malerische Landschaft und ihre Weinberge bekannt, die die umliegende Region prägen. Mölsheim hat eine lange Tradition im Weinanbau und die örtlichen Winzer sind stolz auf ihre hochwertigen Weine.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mölsheim

Die Gemeinde Mölsheim erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2024. Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Mölsheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.711. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Mölsheim mit ihrem Hebesatz Platz 8.195 erreicht. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Mölsheim im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Mölsheim

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mölsheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mölsheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mölsheim

Radius von 25 km


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mölsheim sparen, 21.86 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mölsheim sparen, 24.39 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mölsheim sparen, 24.50 km entfernt


Wachenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mölsheim sparen, 1.19 km entfernt


Flörsheim-Dalsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mölsheim sparen, 2.95 km entfernt


Monsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mölsheim sparen, 3.14 km entfernt


Ober-Flörsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mölsheim sparen, 4.23 km entfernt


Hohen-Sülzen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mölsheim sparen, 5.08 km entfernt


Flomborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mölsheim sparen, 5.16 km entfernt


Bermersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Mölsheim sparen, 5.39 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mölsheim sparen, 37.31 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mölsheim sparen, 34.97 km entfernt


Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Mölsheim sparen, 48.59 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mölsheim sparen, 35.07 km entfernt


Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mölsheim sparen, 48.54 km entfernt


Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Mölsheim sparen, 43.03 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mölsheim sparen, 21.86 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mölsheim sparen, 24.39 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mölsheim sparen, 24.50 km entfernt


Hemsbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Mölsheim sparen, 35.51 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Mölsheim sparen, 51.24 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Mölsheim sparen, 96.44 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Mölsheim sparen, 52.41 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Mölsheim sparen, 73.99 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mölsheim sparen, 50.86 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mölsheim sparen, 78.62 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mölsheim sparen, 93.24 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mölsheim sparen, 97.59 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Mölsheim sparen, 88.08 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Mölsheim sparen, 90.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mölsheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mölsheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Mölsheim zeigt sich in den letzten Jahren eine klare Tendenz zu steigenden Hebesteuersätzen. Insbesondere seit 2022 ist ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen, der sich auch 2023 fortsetzt. Bei der Gewerbesteuer stieg der Hebesatz in den letzten zwei Jahren um 38 Punkte, von 365 auf 400. Die Grundsteuer A und B haben in diesem Zeitraum ebenfalls einen deutlichen Sprung gemacht, um 100 Punkte auf 400 bzw. 430. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze in Mölsheim relativ stabil und unter dem Bundeslanddurchschnitt lagen.

Im Vergleich zu Rheinland-Pfalz sind die Hebesteuersätze in Mölsheim in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz seit 2012 kontinuierlich anstieg, blieb er in Mölsheim bis 2022 auf einem ähnlichen Niveau. Erst in den letzten zwei Jahren hat Mölsheim den Landesdurchschnitt überholt, was auf eine Anpassung an die steigenden Steuersätze im Bundesland hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Mölsheim seit 2014 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren weiter zugenommen hat.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mölsheim seit 2008 immer unter dem Bundesdurchschnitt geblieben. Die Grundsteuer A und B hingegen lagen in den Jahren 2008 bis 2013 unter dem Bundesdurchschnitt, haben diesen jedoch in den darauffolgenden Jahren überschritten. Besonders auffällig ist der deutliche Anstieg in den letzten zwei Jahren, der die Hebesätze in Mölsheim nun deutlich über den Bundesdurchschnitt hebt. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um ihre Finanzen zu stärken oder bestimmte Projekte zu finanzieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mölsheim

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200820.000 €56.000 €106.000 €7.000 €17.000 €30.000 €k.A.20.000 €k.A.230.000 €4.000 €k.A.
200920.000 €53.000 €62.000 €7.000 €17.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.228.000 €4.000 €k.A.
201021.000 €56.000 €105.000 €7.000 €17.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.224.000 €4.000 €k.A.
201121.000 €59.000 €246.000 €7.000 €18.000 €70.000 €k.A.49.000 €k.A.246.000 €4.000 €k.A.
201222.000 €59.000 €62.000 €8.000 €18.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.261.000 €5.000 €k.A.
201322.000 €60.000 €93.000 €8.000 €18.000 €27.000 €k.A.18.000 €k.A.269.000 €5.000 €k.A.
201423.000 €65.000 €51.000 €8.000 €18.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.283.000 €5.000 €k.A.
201518.000 €77.000 €119.000 €6.000 €21.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.263.000 €6.000 €k.A.
201622.751 €68.276 €122.548 €7.584 €18.706 €33.575 €246.270 €23.167 €99.381 €259.838 €6.531 €489.473 €
201723.631 €69.005 €86.392 €7.877 €18.905 €23.669 €210.470 €16.213 €70.179 €283.384 €8.240 €485.881 €
201822.756 €70.468 €93.173 €7.585 €19.306 €25.527 €219.560 €17.435 €75.738 €317.258 €10.694 €530.077 €
201922.473 €72.467 €88.991 €7.491 €19.854 €24.381 €218.247 €15.604 €73.387 €336.008 €12.270 €550.921 €
202022.133 €72.740 €73.480 €7.378 €19.929 €20.132 €201.262 €7.046 €66.434 €313.590 €13.131 €520.937 €
202122.413 €73.466 €121.702 €7.471 €20.128 €33.343 €257.163 €11.670 €110.032 €321.206 €10.885 €577.584 €
202228.570 €86.773 €183.216 €7.143 €20.180 €45.804 €307.687 €16.031 €167.185 €333.458 €9.967 €635.081 €
202330.506 €96.526 €208.475 €7.627 €20.758 €52.119 €341.407 €18.242 €190.233 €348.060 €9.875 €681.100 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mölsheim im Detail

Gemeinde­verband Monsheim
Kreis Alzey-Worms
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rheinhessen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: