gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberhausen-Rheinhausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Oberhausen-Rheinhausen für Sie zusammengestellt.


Über Oberhausen-Rheinhausen:

Oberhausen-Rheinhausen, eine Gemeinde im Herzen Baden-Württembergs, liegt im Landkreis Karlsruhe und ist die nördlichste Gemeinde in dieser Region. Die Stadt ist geografisch bedeutsam, da sie an der Grenze zwischen Baden und der Pfalz liegt und so eine Verbindung zwischen diesen Regionen schafft. Oberhausen-Rheinhausen ist von einer idyllischen Landschaft umgeben, die von Feldern, Wiesen und dem nahe gelegenen Rhein geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberhausen-Rheinhausen

Die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 340 %, Stand 2024. In Baden-Württemberg steht die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen mit ihrem Hebesatz auf Platz 60. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Oberhausen-Rheinhausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberhausen-Rheinhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberhausen-Rheinhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberhausen-Rheinhausen

Radius von 25 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 12.54 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 8.53 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 3.43 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 9.81 km entfernt


Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 22.68 km entfernt


Hambrücken
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

9.43 km entfernt


Kronau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.93 km entfernt


Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

12.06 km entfernt


Bad Schönborn
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.17 km entfernt


Karlsdorf-Neuthard
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.55 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 12.54 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 8.53 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 45.21 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 34.90 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 43.25 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 40.39 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 28.52 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 45.36 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 3.43 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 9.81 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 12.54 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 8.53 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 45.21 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 34.90 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 85.66 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 93.39 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 43.25 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 40.39 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 53.68 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberhausen-Rheinhausen sparen, 79.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberhausen-Rheinhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberhausen-Rheinhausen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Oberhausen-Rheinhausen weist im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Baden-Württemberg und Deutschland über den gesamten Zeitraum hinweg niedrigere Werte auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in der Gemeinde ist seit 2010 konstant bei 340, was deutlich unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt liegt. Dieser niedrige Satz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Region anzusiedeln, da die Steuerlast geringer ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Oberhausen-Rheinhausen sind ebenfalls stabil und unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2011 eine leichte Erhöhung erfuhr. Dieser Schritt könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen, ohne dabei die Steuerlast für die Bürgerinnen und Bürger zu stark zu belasten.

Im Vergleich zu Baden-Württemberg zeigt sich, dass die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen ihre Hebesätze in den letzten Jahren stabil gehalten hat, während das Bundesland tendenziell höhere Hebesätze aufweist und diese auch kontinuierlich ansteigen. Insbesondere die Grundsteuer B Hebesätze in Baden-Württemberg sind deutlich höher als in Oberhausen-Rheinhausen, was auf unterschiedliche Prioritäten und Finanzierungsstrategien der Kommunen hindeuten könnte. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg ist ebenfalls höher und steigt kontinuierlich an, was die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen möglicherweise als Standortvorteil für Unternehmen nutzen kann.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Oberhausen-Rheinhausen deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Die Gemeinde hat ihre Hebesätze in den letzten Jahren konstant gehalten, während der Bundesdurchschnitt tendenziell ansteigt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger durch niedrigere Steuern zu entlasten. Die Grundsteuer B Hebesätze in Deutschland steigen kontinuierlich an, was in Oberhausen-Rheinhausen nicht der Fall ist. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die Gemeinde andere Finanzierungsquellen nutzt oder einen anderen Ansatz bei der Steuerpolitik verfolgt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberhausen-Rheinhausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €678.000 €1.544.000 €4.000 €242.000 €482.000 €k.A.314.000 €k.A.3.916.000 €101.000 €k.A.
200912.000 €682.000 €739.000 €4.000 €243.000 €231.000 €k.A.152.000 €k.A.3.523.000 €102.000 €k.A.
201011.000 €690.000 €1.054.000 €4.000 €246.000 €310.000 €k.A.220.000 €k.A.3.509.000 €104.000 €k.A.
201110.000 €752.000 €1.594.000 €4.000 €251.000 €469.000 €k.A.328.000 €k.A.3.739.000 €110.000 €k.A.
201210.000 €770.000 €1.682.000 €4.000 €257.000 €495.000 €k.A.341.000 €k.A.4.056.000 €115.000 €k.A.
201310.000 €768.000 €1.592.000 €4.000 €256.000 €468.000 €k.A.333.000 €k.A.4.371.000 €117.000 €k.A.
201410.000 €777.000 €1.996.000 €4.000 €259.000 €587.000 €k.A.405.000 €k.A.4.578.000 €120.000 €k.A.
201510.000 €773.000 €1.781.000 €4.000 €258.000 €524.000 €k.A.357.000 €k.A.4.882.000 €152.000 €k.A.
201610.847 €799.453 €1.818.870 €3.874 €266.484 €534.962 €3.388.881 €340.368 €1.478.502 €5.042.691 €156.253 €8.247.457 €
201710.856 €785.666 €2.582.760 €3.877 €261.889 €759.635 €4.295.236 €527.382 €2.055.378 €5.635.463 €194.183 €9.597.500 €
201810.355 €796.327 €3.079.086 €3.698 €265.442 €905.614 €4.907.401 €630.262 €2.448.824 €5.571.199 €257.366 €10.105.704 €
201910.566 €848.164 €2.214.243 €3.774 €282.721 €651.248 €3.982.161 €426.192 €1.788.051 €5.890.272 €291.787 €9.738.028 €
202010.556 €837.877 €1.678.941 €3.770 €279.292 €493.806 €3.324.174 €171.343 €1.507.598 €5.456.125 €316.368 €8.925.324 €
202110.545 €838.718 €2.324.647 €3.766 €279.573 €683.720 €4.114.761 €232.779 €2.091.868 €5.798.080 €323.976 €10.004.038 €
202210.573 €848.927 €2.353.500 €3.776 €282.976 €692.206 €4.178.267 €280.398 €2.073.102 €5.948.301 €290.672 €10.136.842 €
20239.802 €868.737 €2.463.571 €3.501 €289.579 €724.580 €4.387.012 €207.502 €2.256.069 €6.514.940 €293.557 €10.988.007 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberhausen-Rheinhausen im Detail

Gemeinde­verband GVV Philippsburg
Kreis Karlsruhe
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördliches Baden-Württemberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: