gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Flomborn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Flomborn.


Über Flomborn:

Flomborn ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinhessen in Rheinland-Pfalz. Sie liegt im Landkreis Alzey-Worms und ist Teil der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Die Gemeinde besticht durch ihre hügelige Landschaft und ihre ländliche Atmosphäre, die typisch für die Region ist. Flomborn bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein ruhiges und idyllisches Lebensgefühl.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Flomborn

Die Gemeinde Flomborn hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Flomborn mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Flomborn mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Flomborn über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Flomborn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Flomborn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Flomborn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Flomborn

Radius von 25 km


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 18.18 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 19.92 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 20.87 km entfernt


Ober-Flörsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flomborn sparen, 0.92 km entfernt


Eppelsheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flomborn sparen, 1.81 km entfernt


Hangen-Weisheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flomborn sparen, 3.06 km entfernt


Esselborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flomborn sparen, 3.46 km entfernt


Gundersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flomborn sparen, 3.74 km entfernt


Kettenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flomborn sparen, 4.21 km entfernt


Wahlheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flomborn sparen, 4.37 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Flomborn sparen, 32.16 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Flomborn sparen, 38.62 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Flomborn sparen, 37.30 km entfernt


Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Flomborn sparen, 47.33 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 18.18 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 19.92 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 20.87 km entfernt


Hemsbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 37.98 km entfernt


Hirschberg an der Bergstraße
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 42.25 km entfernt


Edingen-Neckarhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flomborn sparen, 42.75 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Flomborn sparen, 55.90 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Flomborn sparen, 95.30 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Flomborn sparen, 57.25 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Flomborn sparen, 77.49 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flomborn sparen, 54.09 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flomborn sparen, 78.49 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flomborn sparen, 91.02 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flomborn sparen, 98.36 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Flomborn sparen, 85.09 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Flomborn sparen, 92.68 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Flomborn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Flomborn (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Flomborn hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 352, wurde dann aber in den Jahren 2014 bis 2021 auf 365 erhöht. Im Jahr 2022 gab es einen deutlichen Anstieg auf 400, gefolgt von einer leichten Senkung im Jahr 2023 auf 380. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen zur Verbesserung der kommunalen Einnahmen zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Die Hebesätze stiegen seit 2008 kontinuierlich an, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2022 einen besonders starken Anstieg auf 465 verzeichnete, der im Jahr 2023 beibehalten wurde. Dies deutet auf eine aktivere Steuerpolitik hin, um die lokalen Finanzen zu stärken.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Flomborn bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt, insbesondere seit 2015. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Flomborn anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Flomborn in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt, was auf eine Angleichung der Steuerpolitik schließen lässt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Flomborn bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen seit 2015 unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Flomborn in den letzten Jahren gestiegen und nähern sich dem bundesweiten Durchschnitt an, was auf eine stärkere Ausrichtung an der überregionalen Steuerpolitik hindeutet. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Flomborn seine Steuerpolitik anpasst und sich dabei an regionalen und bundesweiten Trends orientiert.

Entwicklung des Steueraufkommens in Flomborn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €65.000 €96.000 €7.000 €21.000 €27.000 €k.A.18.000 €k.A.318.000 €3.000 €k.A.
200919.000 €66.000 €80.000 €7.000 €21.000 €23.000 €k.A.15.000 €k.A.300.000 €4.000 €k.A.
201019.000 €66.000 €91.000 €7.000 €21.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.294.000 €4.000 €k.A.
201120.000 €72.000 €90.000 €7.000 €21.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.322.000 €4.000 €k.A.
201221.000 €75.000 €71.000 €7.000 €22.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.357.000 €4.000 €k.A.
201321.000 €75.000 €37.000 €7.000 €22.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.368.000 €4.000 €k.A.
201422.000 €83.000 €98.000 €7.000 €23.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.388.000 €4.000 €k.A.
201522.000 €83.000 €85.000 €7.000 €23.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.408.000 €6.000 €k.A.
201622.087 €84.607 €129.047 €7.362 €23.180 €35.355 €273.419 €24.395 €104.652 €403.412 €6.305 €658.741 €
201722.067 €87.364 €79.636 €7.356 €23.935 €21.818 €224.919 €14.945 €64.691 €439.969 €7.954 €657.897 €
201822.260 €92.770 €62.395 €7.420 €25.416 €17.095 €213.955 €11.676 €50.719 €478.548 €10.277 €691.104 €
201922.547 €92.615 €107.685 €7.516 €25.374 €29.503 €265.210 €18.882 €88.803 €506.830 €11.792 €764.950 €
202022.757 €92.608 €149.519 €7.586 €25.372 €40.964 €311.363 €14.337 €135.182 €473.015 €12.619 €782.660 €
202122.544 €94.849 €242.154 €7.515 €25.986 €66.344 €418.578 €23.220 €218.934 €556.810 €11.968 €964.136 €
202225.873 €120.544 €247.446 €7.499 €25.923 €61.862 €401.565 €21.651 €225.795 €578.049 €10.960 €968.923 €
202325.515 €122.201 €147.399 €7.396 €26.280 €38.789 €313.606 €13.576 €133.823 €603.362 €10.858 €914.250 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Flomborn im Detail

Gemeinde­verband Alzey-Land
Kreis Alzey-Worms
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rheinhessen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: