gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Heinrichsthal - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Heinrichsthal.


Über Heinrichsthal:

Heinrichsthal ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Aschaffenburg, die inmitten der malerischen Landschaft des Spessarts liegt. Als höchstgelegene Gemeinde in dieser Region bietet sie eine einzigartige Atmosphäre und einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur. Mit einer geringen Einwohnerzahl ist Heinrichsthal die kleinste Gemeinde im Landkreis, was zu ihrem Charme und ihrem ruhigen Charakter beiträgt. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, was eine effiziente Verwaltung ermöglicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heinrichsthal

Der Gewerbesteuerhebesatz in Heinrichsthal liegt derzeit bei 275 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Heinrichsthal den 22. Platz im Bundesland Bayern. Heinrichsthal erreicht deutschlandweit den 39. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Heinrichsthal, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

275 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

22

Ranking in Deutschland:

39

Gewerbesteuer-Rechner für Heinrichsthal

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heinrichsthal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heinrichsthal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heinrichsthal

Radius von 25 km


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.70 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.22 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.41 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.73 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

24.10 km entfernt


Frammersbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.06 km entfernt


Rothenbuch
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.19 km entfernt


Partenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.78 km entfernt


Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.14 km entfernt


Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

15.55 km entfernt


Radius von 50 km


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.70 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.22 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.41 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.12 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

36.07 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.73 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

24.10 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

25.22 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

33.82 km entfernt


Holzkirchen (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40.21 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Heinrichsthal sparen, 99.21 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Heinrichsthal sparen, 82.93 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

73.15 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

81.93 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.70 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.22 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.41 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.12 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

36.07 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60.70 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Heinrichsthal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Heinrichsthal (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Heinrichsthal ist eine kontinuierliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 320, wurde dann aber 2015 auf 275 gesenkt und wird seitdem beibehalten. Dies deutet auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hin, die Gewerbesteuer zu senken, um möglicherweise die lokale Wirtschaft zu fördern oder Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Heinrichsthal seit 2008 unverändert geblieben, was auf eine stabile und beständige Steuerpolitik hindeutet.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt Heinrichsthal eine abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze in Bayern im Allgemeinen einen Aufwärtstrend verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer B, ist in Heinrichsthal eine gegensätzliche Tendenz zu erkennen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Heinrichsthal deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B ist der Hebesatz in Heinrichsthal niedriger als im Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine geringere Steuerlast für Grundbesitzer anstrebt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt hebt sich Heinrichsthal ebenfalls ab. Die Gemeinde hat einen deutlich niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz, was sie für Unternehmen attraktiv machen könnte, die nach einem Standort mit geringeren Steuern suchen. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Heinrichsthal ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine steuerliche Entlastung für Grundbesitzer abzielt. Diese Abweichung vom bundesweiten Trend könnte ein strategischer Ansatz der Gemeinde sein, um eine günstige steuerliche Umgebung zu schaffen und so die lokale Wirtschaft zu stärken.

Entwicklung des Steueraufkommens in Heinrichsthal

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €81.000 €716.000 €1.000 €24.000 €224.000 €k.A.141.000 €k.A.369.000 €13.000 €k.A.
20094.000 €80.000 €340.000 €1.000 €24.000 €106.000 €k.A.70.000 €k.A.323.000 €13.000 €k.A.
20104.000 €81.000 €382.000 €1.000 €25.000 €120.000 €k.A.85.000 €k.A.308.000 €13.000 €k.A.
20114.000 €83.000 €170.000 €1.000 €25.000 €53.000 €k.A.37.000 €k.A.325.000 €14.000 €k.A.
20124.000 €83.000 €83.000 €1.000 €25.000 €26.000 €k.A.23.000 €k.A.333.000 €17.000 €k.A.
20134.000 €82.000 €703.000 €1.000 €25.000 €220.000 €k.A.95.000 €k.A.360.000 €17.000 €k.A.
20144.000 €85.000 €313.000 €1.000 €26.000 €98.000 €k.A.129.000 €k.A.388.000 €18.000 €k.A.
20154.000 €85.000 €142.000 €1.000 €26.000 €52.000 €k.A.26.000 €k.A.422.000 €19.000 €k.A.
20164.027 €85.379 €225.114 €1.151 €25.872 €81.860 €451.225 €50.005 €175.109 €434.979 €19.349 €855.548 €
20174.040 €86.970 €236.817 €1.154 €26.355 €86.115 €473.674 €80.655 €156.162 €475.961 €24.519 €893.499 €
20184.033 €85.612 €390.802 €1.152 €25.943 €142.110 €697.811 €140.869 €249.933 €515.553 €23.828 €1.096.323 €
20193.580 €90.333 €144.376 €1.023 €27.374 €52.500 €345.249 €179 €144.197 €541.600 €26.335 €913.005 €
20203.356 €87.442 €458.990 €959 €26.498 €166.905 €797.857 €k.A.480.738 €516.917 €28.779 €1.365.301 €
20213.491 €89.556 €360.185 €997 €27.138 €130.976 €662.188 €69.556 €290.629 €540.317 €25.922 €1.158.871 €
20223.396 €91.519 €282.466 €970 €27.733 €102.715 €552.111 €53.161 €229.305 €553.006 €23.512 €1.075.468 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Heinrichsthal im Detail

Gemeinde­verband Heigenbrücken (VGem)
Kreis Aschaffenburg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: