Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rubenow
Die Gemeinde Rubenow hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 381 % festgelegt (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Rubenow den 457. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Rubenow mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 6.979. Platz ein. Rubenow liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
381 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
457
Ranking in Deutschland:
6.979
Gewerbesteuer-Rechner für Rubenow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rubenow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rubenow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rubenow
Radius von 25 km
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
33 % ggü. Rubenow sparen, 22.62 km entfernt
Rubkow
Aktueller Hebesatz: 379 %
2 % ggü. Rubenow sparen, 18.20 km entfernt
Klein Bünzow
Aktueller Hebesatz: 379 %
2 % ggü. Rubenow sparen, 19.18 km entfernt
Peenemünde
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rubenow sparen, 6.17 km entfernt
Wolgast
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rubenow sparen, 7.15 km entfernt
Karlshagen
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rubenow sparen, 8.84 km entfernt
Mölschow
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rubenow sparen, 9.12 km entfernt
Sauzin
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rubenow sparen, 9.14 km entfernt
Trassenheide
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rubenow sparen, 10.74 km entfernt
Krummin
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rubenow sparen, 11.27 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
131 % ggü. Rubenow sparen, 38.12 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 35.21 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 39.50 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 44.74 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 48.86 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 48.95 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 49.84 km entfernt
Gustow
Aktueller Hebesatz: 320 %
61 % ggü. Rubenow sparen, 38.82 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
61 % ggü. Rubenow sparen, 48.92 km entfernt
Sagard
Aktueller Hebesatz: 325 %
56 % ggü. Rubenow sparen, 48.22 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
131 % ggü. Rubenow sparen, 38.12 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
131 % ggü. Rubenow sparen, 57.66 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
131 % ggü. Rubenow sparen, 64.77 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
111 % ggü. Rubenow sparen, 67.55 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
101 % ggü. Rubenow sparen, 58.40 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
101 % ggü. Rubenow sparen, 58.41 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
101 % ggü. Rubenow sparen, 78.59 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
98 % ggü. Rubenow sparen, 99.57 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 35.21 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rubenow sparen, 39.50 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rubenow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rubenow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Rubenow haben in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2011 kontinuierlich an, wobei er zwischen 2015 und 2019 die größten Sprünge machte und sich seitdem bei 381 stabilisiert hat. Auch die Grundsteuer B verzeichnete seit 2011 einen deutlichen Anstieg, wobei der Hebesatz hier seit 2020 konstant bleibt. Die Grundsteuer A hingegen zeigte eine moderate Steigerung und hält seit 2020 ihr Niveau. Insgesamt scheint Rubenow eine strategische Anpassung der Hebesätze vorgenommen zu haben, wobei die Höhe der Anpassungen variiert.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Rubenow größtenteils darüber. Insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B übersteigen die Hebesätze von Rubenow die Landeswerte deutlich. Während der Landesdurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern bei der Gewerbesteuer seit 2008 einen stetigen Anstieg verzeichnet, scheint Rubenow diesen Trend noch einmal zu verstärken, insbesondere seit 2015. Auch bei der Grundsteuer B liegt Rubenow über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand hier in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Bei der Grundsteuer A hingegen bewegt sich Rubenow näher am Landesdurchschnitt, wobei die Werte seit 2019 nahezu identisch sind.
Im bundesweiten Vergleich zeigen sich ähnliche Muster wie im Landesvergleich. Rubenow weist höhere Hebesätze bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B auf als der Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand hier noch deutlicher ist. Die Entwicklung der Gewerbesteuer-Hebesätze in Rubenow scheint dem bundesweiten Trend zu folgen, jedoch mit deutlich höheren Werten. Bei der Grundsteuer B übertrifft Rubenow den Bundesdurchschnitt kontinuierlich und verstärkt diesen Trend seit 2013 noch. Die Grundsteuer A in Rubenow bewegt sich näher am Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand hier in den letzten Jahren etwas gewachsen ist. Rubenow scheint somit im Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland insgesamt höhere Hebesätze zu bevorzugen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rubenow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 17.000 € | 149.000 € | 296.000 € | 7.000 € | 46.000 € | 100.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 114.000 € | 27.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 169.000 € | 701.000 € | 7.000 € | 52.000 € | 236.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 128.000 € | 70.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 172.000 € | 942.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 317.000 € | k.A. | 111.000 € | k.A. | 141.000 € | 71.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 172.000 € | 615.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 207.000 € | k.A. | 72.000 € | k.A. | 155.000 € | 73.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 181.000 € | 3.495.000 € | 5.000 € | 52.000 € | 1.099.000 € | k.A. | 385.000 € | k.A. | 188.000 € | 105.000 € | k.A. |
2016 | 20.555 € | 176.795 € | 258.078 € | 7.447 € | 50.513 € | 81.157 € | 583.717 € | 28.405 € | 229.673 € | 192.683 € | 108.677 € | 856.672 € |
2017 | 20.961 € | 198.256 € | k.A. | 6.762 € | 52.868 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 204.016 € | 135.322 € | k.A. |
2018 | 19.772 € | 215.720 € | 628.229 € | 6.378 € | 54.475 € | 180.526 € | 1.004.759 € | 63.184 € | 565.045 € | 210.566 € | 228.554 € | 1.380.695 € |
2019 | 21.025 € | 210.070 € | 2.149.056 € | 6.782 € | 53.048 € | 617.545 € | 2.765.315 € | 216.141 € | 1.932.915 € | 226.982 € | 253.377 € | 3.029.533 € |
2020 | 24.198 € | 220.417 € | 2.480.761 € | 7.492 € | 51.620 € | 651.118 € | 2.878.068 € | 227.891 € | 2.252.870 € | 218.581 € | 277.941 € | 3.146.699 € |
2021 | 24.107 € | 221.719 € | 1.622.456 € | 7.463 € | 51.925 € | 425.841 € | 1.993.036 € | 149.045 € | 1.473.411 € | 242.585 € | 264.169 € | 2.350.745 € |
2022 | 24.439 € | 226.352 € | 1.455.363 € | 7.566 € | 53.010 € | 381.985 € | 1.823.343 € | 133.695 € | 1.321.668 € | 253.089 € | 233.184 € | 2.175.921 € |
2023 | 23.155 € | 231.067 € | 1.598.448 € | 7.169 € | 54.114 € | 419.540 € | 1.998.453 € | 146.839 € | 1.451.609 € | 264.804 € | 236.950 € | 2.353.368 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rubenow im Detail
Gemeindeverband | Lubmin |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Rubenow
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag