Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Trassenheide (Ostseebad)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Trassenheide liegt bei 390 % (Stand: 2025). Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Trassenheide mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 558. Trassenheide belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.256 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Trassenheide eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
558
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Trassenheide (Ostseebad)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Trassenheide. (Ostseebad) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Trassenheide (Ostseebad) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Trassenheide (Ostseebad)
Radius von 25 km
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
42 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 16.16 km entfernt
Rubkow
Aktueller Hebesatz: 379 %
11 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 19.09 km entfernt
Klein Bünzow
Aktueller Hebesatz: 379 %
11 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 22.92 km entfernt
Mölschow
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 2.09 km entfernt
Zinnowitz
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 3.24 km entfernt
Karlshagen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 3.57 km entfernt
Krummin
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 4.46 km entfernt
Wolgast
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 6.86 km entfernt
Sauzin
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 7.71 km entfernt
Peenemünde
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 8.10 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 48.61 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 44.73 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 45.69 km entfernt
Gustow
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 48.54 km entfernt
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
42 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 16.16 km entfernt
Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %
42 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 36.24 km entfernt
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 36.20 km entfernt
Zirkow
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 39.54 km entfernt
Garz/Rügen
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 41.86 km entfernt
Sundhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 42.21 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 48.61 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 65.57 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 72.59 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
120 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 78.26 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 59.56 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 62.35 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 89.19 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 44.73 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 45.69 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Trassenheide (Ostseebad) sparen, 50.78 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Trassenheide (Ostseebad) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Trassenheide (Ostseebad) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Trassenheide haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2012 konstant bei 300 und stieg dann 2013 sprunghaft auf 380 an, wo er sich bis 2022 hielt. Erst 2023 wurde er wieder leicht auf 390 angehoben. Die Grundsteuer B, die die bebaute oder bebaubare Fläche von Grundstücken betrifft, stieg seit 2011 stetig an und hat sich damit fast verdoppelt. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, blieb im Vergleich relativ stabil, mit einer leichten Erhöhung ab 2017.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Trassenheide durchweg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Trassenheide ist seit 2013 höher als der Landesdurchschnitt und hat sich seitdem kontinuierlich davon entfernt. Auch bei der Grundsteuer B liegt Trassenheide seit 2013 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Bei der Grundsteuer A hingegen bewegt sich Trassenheide näher am Landesdurchschnitt, mit nur leichten Abweichungen nach oben in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Trassenheide ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Trassenheide ist seit 2011 höher als der Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Bei der Grundsteuer B liegt Trassenheide deutlich über dem Bundesdurchschnitt, und der Abstand hat sich im Zeitverlauf vergrößert. Auch bei der Grundsteuer A liegt Trassenheide über dem Bundesdurchschnitt, allerdings ist der Abstand hier geringer als bei der Grundsteuer B. Die Hebesätze in Trassenheide bewegen sich somit insgesamt auf einem höheren Niveau als im Bundesdurchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Trassenheide (Ostseebad)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 1.000 € | 181.000 € | 228.000 € | k.A. | 57.000 € | 76.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 150.000 € | 33.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 194.000 € | 234.000 € | k.A. | 57.000 € | 78.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 197.000 € | 36.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 189.000 € | 340.000 € | k.A. | 56.000 € | 89.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 216.000 € | 36.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 199.000 € | 474.000 € | k.A. | 58.000 € | 125.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 238.000 € | 37.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 208.000 € | 414.000 € | k.A. | 59.000 € | 109.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 258.000 € | 47.000 € | k.A. |
2016 | 897 € | 216.697 € | 499.692 € | 299 € | 58.096 € | 131.498 € | 796.453 € | 46.024 € | 453.668 € | 264.168 € | 48.651 € | 1.063.248 € |
2017 | 1.097 € | 228.038 € | 691.074 € | 354 € | 60.010 € | 181.862 € | 1.013.754 € | 63.652 € | 627.422 € | 279.706 € | 60.579 € | 1.290.387 € |
2018 | 1.019 € | 263.893 € | 605.231 € | 329 € | 61.370 € | 159.271 € | 931.348 € | 55.745 € | 549.486 € | 284.230 € | 100.144 € | 1.259.977 € |
2019 | 982 € | 278.066 € | 642.635 € | 317 € | 61.792 € | 169.114 € | 976.583 € | 59.190 € | 583.445 € | 306.390 € | 111.021 € | 1.334.804 € |
2020 | 828 € | 285.903 € | 348.391 € | 267 € | 60.830 € | 91.682 € | 658.598 € | 32.089 € | 316.302 € | 295.049 € | 121.784 € | 1.043.342 € |
2021 | 1.298 € | 270.438 € | 629.344 € | 419 € | 57.540 € | 165.617 € | 946.057 € | 57.966 € | 571.378 € | 335.466 € | 135.256 € | 1.358.813 € |
2022 | 1.366 € | 301.371 € | 589.724 € | 441 € | 64.121 € | 155.191 € | 938.637 € | 54.317 € | 535.407 € | 349.992 € | 119.392 € | 1.353.704 € |
2023 | 1.276 € | 300.900 € | 1.033.302 € | 381 € | 64.021 € | 264.949 € | 1.394.514 € | 92.732 € | 940.570 € | 366.194 € | 121.320 € | 1.789.296 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Trassenheide (Ostseebad) im Detail
Gemeindeverband | Usedom-Nord |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Ostseebad |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Trassenheide (Ostseebad)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag