gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Sagard

Gewerbesteuer-Hebesatz Sagard - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Sagard stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Sagard:

Sagard ist eine charmante Gemeinde auf der wunderschönen Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Es ist das administrative Zentrum des Amtes Nord-Rügen und fungiert als Grundzentrum für die umliegenden Gebiete. Die Gemeinde hat eine strategische Lage, die sie zu einem wichtigen Knotenpunkt macht, da sie sich in der Nähe der B96 befindet, einer Hauptverkehrsader, die die Insel mit dem Festland verbindet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sagard

Der Gewerbesteuerhebesatz in Sagard liegt derzeit bei 325 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Sagard erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern den 71. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Sagard auf Platz 1.191. Die Gemeinde Sagard liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

325 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

71

Ranking in Deutschland:

1.191

Gewerbesteuer-Rechner für Sagard

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sagard. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sagard mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sagard

Radius von 25 km


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 7.34 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 9.02 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 11.10 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 11.87 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 14.62 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 17.36 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 19.34 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 20.55 km entfernt


Patzig
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12.20 km entfernt


Parchtitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

13.91 km entfernt


Radius von 50 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sagard sparen, 25.11 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sagard sparen, 29.39 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 7.34 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 9.02 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 11.10 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 11.87 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 14.62 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 17.36 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 19.34 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 20.55 km entfernt


Radius von 100 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sagard sparen, 25.11 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sagard sparen, 29.39 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Sagard sparen, 59.31 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Sagard sparen, 65.75 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Sagard sparen, 86.19 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 7.34 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 9.02 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 11.10 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 11.87 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sagard sparen, 14.62 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sagard (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sagard (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Sagard sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Anpassungen, die eine leichte Erhöhung widerspiegeln. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2011 bis 2016 bei 300 und wurde dann auf 325 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Diese Erhöhung ist signifikant, da sie einen Anstieg von 8,3% darstellt. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz von 2011 bis 2016 bei 300 und wurde dann auf 400 erhöht, was einen deutlichen Sprung von 33,3% bedeutet. Auch bei der Grundsteuer B gab es eine Erhöhung, wobei der Hebesatz von 375 im Jahr 2016 auf 400 im Jahr 2017 stieg, was einer Steigerung von 6,7% entspricht. Diese Anpassungen deuten auf einen Trend hin, die Steuersätze in Sagard schrittweise zu erhöhen.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Sagard bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Sagard liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der seit 2017 über 377 liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Sagard ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, der seit 2017 bei 424 und darüber liegt. Allerdings ist der Hebesatz für die Grundsteuer A in Sagard seit 2017 höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken in Sagard hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Sagard für alle drei Steuerarten niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sagard liegt seit 2017 konstant unter dem bundesweiten Durchschnitt von 402 und darüber. Bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Sagard ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, der seit 2017 bei 470 und darüber liegt. Die Grundsteuer A in Sagard ist ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Hebesatz in Sagard seit 2017 unter dem Bundesdurchschnitt von 336 liegt. Dies deutet darauf hin, dass Sagard im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen eine niedrigere Steuerbelastung aufweist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sagard

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201122.000 €262.000 €437.000 €7.000 €70.000 €146.000 €k.A.51.000 €k.A.382.000 €47.000 €k.A.
201221.000 €277.000 €539.000 €7.000 €74.000 €180.000 €k.A.63.000 €k.A.380.000 €45.000 €k.A.
201321.000 €270.000 €933.000 €7.000 €72.000 €311.000 €k.A.109.000 €k.A.417.000 €45.000 €k.A.
201426.000 €265.000 €411.000 €9.000 €71.000 €137.000 €k.A.48.000 €k.A.459.000 €47.000 €k.A.
201525.000 €266.000 €356.000 €8.000 €71.000 €119.000 €k.A.42.000 €k.A.521.000 €56.000 €k.A.
201629.344 €269.708 €1.071.244 €9.781 €71.922 €357.081 €1.794.071 €124.978 €946.266 €533.980 €57.300 €2.260.373 €
201735.242 €302.418 €1.054.560 €8.811 €75.605 €324.480 €1.688.522 €113.568 €940.992 €565.388 €71.348 €2.211.690 €
201832.897 €324.579 €973.986 €8.224 €81.145 €299.688 €1.616.096 €104.891 €869.095 €588.824 €92.346 €2.192.375 €
201934.470 €300.625 €1.451.202 €8.618 €75.156 €446.524 €2.187.031 €156.283 €1.294.919 €634.730 €102.375 €2.767.853 €
202040.392 €351.439 €312.662 €10.098 €87.860 €96.204 €839.799 €33.671 €278.991 €611.236 €112.300 €1.529.664 €
2021k.A.303.269 €891.092 €k.A.75.817 €274.182 €1.457.715 €95.964 €795.128 €638.085 €119.418 €2.119.254 €
202229.146 €304.418 €1.986.806 €7.287 €76.105 €611.325 €2.858.714 €213.964 €1.772.842 €665.714 €105.411 €3.415.875 €
202329.152 €303.061 €2.363.057 €7.288 €75.765 €727.094 €3.356.371 €254.483 €2.108.574 €696.531 €107.114 €3.905.533 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sagard im Detail

Gemeinde­verband Nord-Rügen
Kreis Vorpommern-Rügen
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rügen/Hiddensee

Nachrichten aus Sagard

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: