gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mölschow - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Mölschow.


Über Mölschow:

Mölschow ist eine malerische Gemeinde auf der Insel Usedom, die für ihre idyllische Lage und natürliche Schönheit bekannt ist. Es befindet sich im Landkreis Vorpommern-Greifswald und ist Teil des Amtes Usedom-Nord, welches in der nahe gelegenen Stadt Zinnowitz verwaltet wird. Die Gemeinde ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Urlauber, die die ruhige Atmosphäre und die unberührte Landschaft suchen. Die Region ist von sanften Hügeln, grünen Feldern und der beeindruckenden Ostseeküste geprägt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mölschow

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mölschow 380 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Mölschow mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 341. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Mölschow mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Die Gemeinde Mölschow befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

341

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Mölschow

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mölschow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mölschow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mölschow

Radius von 25 km


Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Mölschow sparen, 15.84 km entfernt


Rubkow
Aktueller Hebesatz: 379 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Mölschow sparen, 17.39 km entfernt


Klein Bünzow
Aktueller Hebesatz: 379 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Mölschow sparen, 20.98 km entfernt


Trassenheide
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.09 km entfernt


Krummin
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.49 km entfernt


Karlshagen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.97 km entfernt


Wolgast
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.79 km entfernt


Zinnowitz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.89 km entfernt


Sauzin
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.81 km entfernt


Peenemünde
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.65 km entfernt


Radius von 50 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Mölschow sparen, 46.71 km entfernt


Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mölschow sparen, 43.71 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mölschow sparen, 45.54 km entfernt


Gustow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Mölschow sparen, 47.46 km entfernt


Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Mölschow sparen, 15.84 km entfernt


Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Mölschow sparen, 34.65 km entfernt


Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mölschow sparen, 35.63 km entfernt


Zirkow
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mölschow sparen, 39.45 km entfernt


Sundhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mölschow sparen, 40.83 km entfernt


Garz/Rügen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mölschow sparen, 41.05 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Mölschow sparen, 46.71 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Mölschow sparen, 65.05 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Mölschow sparen, 72.10 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Mölschow sparen, 76.66 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mölschow sparen, 58.06 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mölschow sparen, 60.52 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Mölschow sparen, 87.32 km entfernt


Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mölschow sparen, 43.71 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mölschow sparen, 45.54 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Mölschow sparen, 50.67 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mölschow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mölschow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Mölschow sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Bei der Gewerbesteuer gab es eine deutliche Erhöhung im Jahr 2013, von 300 auf 380, und dieser Satz blieb seitdem konstant. Für die Grundsteuer A wurde der Hebesatz 2017 und 2018 erhöht, was eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde widerspiegeln könnte. Der Grundsteuer B Hebesatz hat seit 2013 einen stetigen Anstieg erlebt, mit einem besonders starken Wachstum zwischen 2018 und 2020, was auf eine verstärkte Finanzierung von kommunalen Projekten hindeuten könnte.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Mölschow bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A Hebesätze sind in Mölschow in den letzten Jahren ähnlich angestiegen wie im Landesdurchschnitt, während der Grundsteuer B Hebesatz in Mölschow seit 2018 deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt, was auf unterschiedliche Prioritäten und finanzielle Anforderungen hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Mölschow für die Gewerbesteuer deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte, insbesondere im Vergleich zu größeren Städten. Bei der Grundsteuer A liegt Mölschow in den letzten Jahren leicht über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine angemessene Anpassung an die Inflation und steigende Kosten hindeutet. Der Grundsteuer B Hebesatz in Mölschow ist seit 2018 deutlich höher als der Bundesdurchschnitt, was auf eine starke finanzielle Belastung der Einwohner hinweisen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mölschow

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
20119.000 €58.000 €34.000 €3.000 €18.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.131.000 €15.000 €k.A.
20127.000 €64.000 €17.000 €2.000 €19.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.158.000 €14.000 €k.A.
20139.000 €62.000 €29.000 €3.000 €18.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.173.000 €14.000 €k.A.
20149.000 €64.000 €39.000 €3.000 €19.000 €10.000 €k.A.4.000 €k.A.190.000 €15.000 €k.A.
20159.000 €71.000 €37.000 €3.000 €20.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.210.000 €13.000 €k.A.
20169.173 €71.393 €43.786 €3.058 €19.140 €11.523 €145.081 €4.033 €39.753 €215.337 €13.487 €369.872 €
20179.495 €73.227 €47.551 €3.063 €19.270 €12.513 €151.072 €4.380 €43.171 €228.003 €16.793 €391.488 €
20189.837 €82.256 €87.479 €3.173 €19.129 €23.021 €193.677 €8.057 €79.422 €225.693 €18.085 €429.398 €
20198.317 €86.697 €52.367 €2.683 €19.266 €13.781 €156.275 €4.823 €47.544 €243.288 €20.049 €414.789 €
202010.405 €92.511 €79.182 €3.356 €19.683 €20.837 €189.050 €7.293 €71.889 €234.283 €21.992 €438.032 €
20218.480 €93.467 €100.799 €2.735 €19.887 €26.526 €212.084 €9.284 €91.515 €238.045 €18.395 €459.240 €
202210.387 €92.527 €130.831 €3.351 €19.687 €34.429 €246.182 €12.050 €118.781 €248.352 €16.238 €498.722 €
20238.366 €95.894 €165.212 €2.699 €20.403 €43.477 €287.003 €15.217 €149.995 €259.849 €16.500 €548.135 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mölschow im Detail

Gemeinde­verband Usedom-Nord
Kreis Vorpommern-Greifswald
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Vorpommern

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: