Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ockholm
Die Gemeinde Ockholm erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Ockholm mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 975. Im bundesweiten Vergleich erreicht Ockholm Platz 8.195. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Ockholm im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Ockholm
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ockholm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ockholm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ockholm
Radius von 25 km
Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Ockholm sparen, 21.94 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Ockholm sparen, 23.13 km entfernt
Elisabeth-Sophien-Koog
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Ockholm sparen, 17.56 km entfernt
Arlewatt
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Ockholm sparen, 21.62 km entfernt
Horstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Ockholm sparen, 21.97 km entfernt
Hattstedtermarsch
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Ockholm sparen, 15.11 km entfernt
Wyk auf Föhr
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Ockholm sparen, 16.98 km entfernt
Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Ockholm sparen, 18.43 km entfernt
Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Ockholm sparen, 20.61 km entfernt
Alkersum
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Ockholm sparen, 20.89 km entfernt
Radius von 50 km
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Ockholm sparen, 48.71 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 25.84 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 29.03 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 31.25 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 32.94 km entfernt
Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 44.83 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 45.30 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 45.76 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 45.96 km entfernt
List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Ockholm sparen, 46.75 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Ockholm sparen, 70.26 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Ockholm sparen, 72.26 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Ockholm sparen, 90.15 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Ockholm sparen, 58.57 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Ockholm sparen, 60.77 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Ockholm sparen, 73.50 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Ockholm sparen, 92.22 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Ockholm sparen, 70.72 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Ockholm sparen, 55.99 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Ockholm sparen, 48.71 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ockholm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ockholm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Ockholm haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2018 lag der Hebesatz bei 360, was eine Erhöhung von 20 Punkten im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Trend setzte sich fort, und 2020 erreichte der Satz 380, was einer Steigerung von 20 Punkten innerhalb von zwei Jahren entspricht. Im Jahr 2021 und 2022 wurde der Satz erneut erhöht und liegt nun bei 400. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde Ockholm ihre Einnahmen durch die Gewerbesteuer in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht hat. Bei der Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Tendenz zu beobachten, wobei die Erhöhungen hier etwas moderater ausfielen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Ockholm mit seinen Hebesätzen in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ockholm im Jahr 2022 bei 400 liegt, beträgt der Durchschnitt im Bundesland 385. Dies bedeutet, dass Ockholm eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen aufweist als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz weniger ausgeprägt, aber dennoch erkennbar. Ockholm hebt sich hier mit seinen Sätzen von 380 und 400 vom Landesdurchschnitt von 338 und 411 ab. Diese Daten deuten darauf hin, dass Ockholm eine aktivere Steuerpolitik verfolgt als das Bundesland im Durchschnitt.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Ockholm bei der Gewerbesteuer über dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuersätze unter dem bundesweiten Schnitt bleiben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 in Ockholm übertrifft den bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2022 nur knapp. Dagegen liegen die Grundsteuer A und B Sätze in Ockholm mit 380 und 400 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 und 486. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik oder auf lokale Besonderheiten hindeuten. Ockholm scheint einen Schwerpunkt auf die Besteuerung von Unternehmen zu legen, während die Grundsteuern im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eher niedrig sind.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ockholm
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 24.000 € | 24.000 € | 18.000 € | 8.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 74.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 27.000 € | 19.000 € | 7.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 64.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 24.000 € | 25.000 € | 28.000 € | 8.000 € | 8.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 63.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 26.000 € | 27.000 € | 8.000 € | 9.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 71.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 27.000 € | 16.000 € | 7.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 56.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 23.000 € | 28.000 € | 38.000 € | 8.000 € | 9.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 60.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 27.000 € | 99.000 € | 8.000 € | 9.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 63.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 30.000 € | 230.000 € | 8.000 € | 9.000 € | 68.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 74.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 24.545 € | 33.298 € | 304.519 € | 7.670 € | 10.406 € | 89.564 € | 431.883 € | 61.796 € | 242.723 € | 77.283 € | 5.471 € | 452.841 € |
2017 | 25.332 € | 32.323 € | 180.524 € | 7.916 € | 10.101 € | 53.095 € | 287.419 € | 36.366 € | 144.158 € | 84.851 € | 6.855 € | 342.759 € |
2018 | 26.705 € | 35.592 € | 166.424 € | 7.854 € | 10.468 € | 46.229 € | 261.962 € | 31.571 € | 134.853 € | 103.297 € | 11.818 € | 345.506 € |
2019 | 25.661 € | 38.004 € | 177.575 € | 7.547 € | 11.178 € | 49.326 € | 277.802 € | 31.566 € | 146.009 € | 112.254 € | 13.115 € | 371.605 € |
2020 | 28.569 € | 41.947 € | 220.192 € | 7.518 € | 11.039 € | 57.945 € | 310.558 € | 20.278 € | 199.914 € | 107.752 € | 14.217 € | 412.249 € |
2021 | 28.860 € | 44.447 € | 288.422 € | 7.595 € | 11.112 € | 72.106 € | 370.583 € | 25.234 € | 263.188 € | 123.320 € | 16.970 € | 485.639 € |
2022 | 25.973 € | 45.488 € | 246.512 € | 6.835 € | 11.372 € | 61.628 € | 327.538 € | 21.566 € | 224.946 € | 135.150 € | 14.358 € | 455.480 € |
2023 | 28.804 € | 46.637 € | 490.046 € | 7.580 € | 11.659 € | 122.512 € | 582.640 € | 42.877 € | 447.169 € | 137.700 € | 15.156 € | 692.619 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ockholm im Detail
Gemeindeverband | Mittleres Nordfriesland |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Nachrichten aus Ockholm
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag