Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Strübbel
Der Gewerbesteuerhebesatz in Strübbel liegt bei 310 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 310 % liegt Strübbel im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 66. In der Bundesrepublik steht Strübbel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 365. Die Gemeinde Strübbel liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Strübbel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Strübbel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Strübbel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Strübbel
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 13.65 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Strübbel sparen, 24.77 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Strübbel sparen, 13.01 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 5.64 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 7.26 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 14.80 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 15.96 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 22.12 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.62 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.10 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 13.65 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 27.67 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Strübbel sparen, 24.77 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Strübbel sparen, 13.01 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 5.64 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 7.26 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 14.80 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 15.96 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 22.12 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Strübbel sparen, 39.61 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Strübbel sparen, 70.66 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Strübbel sparen, 61.68 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Strübbel sparen, 80.26 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 13.65 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 27.67 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 54.60 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 57.87 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 65.13 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 90.53 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Strübbel sparen, 92.48 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Strübbel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Strübbel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Strübbel sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen wenigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2010 unverändert bei 225 und erfuhr dann 2011 eine deutliche Erhöhung auf 310, wo er bis einschließlich 2025 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, blieben zunächst konstant und wurden dann 2011 erhöht, wobei weitere Erhöhungen folgten, um schließlich 2015 bei 295 zu verharren. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Strübbel seit 2015 keine Veränderung mehr.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Strübbel tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Strübbel seit 2011 unter dem Landesdurchschnitt liegt, bewegen sich die Grundsteuer A und B Hebesätze in Strübbel näher an den Landeswerten, wobei sie meist leicht darunter liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Strübbel scheint sich an der allgemeinen Tendenz in Schleswig-Holstein zu orientieren, wobei die Gemeinde tendenziell etwas niedrigere Sätze beibehält.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Strübbel deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer- als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen weit unter den entsprechenden Werten für ganz Deutschland. Die Gemeinde Strübbel scheint eine Politik niedriger Hebesätze zu verfolgen, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Einwohner machen könnte. Die Entwicklung der Hebesätze in Strübbel weicht von der bundesweiten Tendenz ab, die in den letzten Jahren eher steigende Sätze aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Strübbel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 7.000 € | 114.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 51.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 7.000 € | 9.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 23.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 7.000 € | 32.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 14.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 22.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 8.000 € | 41.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 25.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 9.000 € | 47.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 21.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 9.000 € | 62.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 22.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 9.000 € | 51.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 23.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 10.000 € | 35.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 36.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 8.542 € | 9.957 € | 78.304 € | 2.896 € | 3.375 € | 25.259 € | 126.279 € | 17.426 € | 60.878 € | 37.645 € | 1.698 € | 148.196 € |
2017 | 8.542 € | 10.214 € | 157.844 € | 2.896 € | 3.462 € | 50.917 € | 230.604 € | 34.875 € | 122.969 € | 41.331 € | 2.128 € | 239.188 € |
2018 | 8.524 € | 10.197 € | 65.333 € | 2.889 € | 3.457 € | 21.075 € | 110.865 € | 14.390 € | 50.943 € | 42.288 € | 2.162 € | 140.925 € |
2019 | 8.524 € | 10.143 € | 694.457 € | 2.889 € | 3.438 € | 224.018 € | 929.509 € | 143.368 € | 551.089 € | 45.954 € | 2.400 € | 834.495 € |
2020 | 8.355 € | 10.191 € | 236.184 € | 2.832 € | 3.455 € | 76.188 € | 331.148 € | 26.663 € | 209.521 € | 44.112 € | 2.602 € | 351.199 € |
2021 | 8.222 € | k.A. | 233.848 € | 2.787 € | k.A. | 75.435 € | 313.912 € | 26.400 € | 207.448 € | 38.228 € | 3.841 € | 329.581 € |
2022 | 8.222 € | k.A. | 257.564 € | 2.787 € | k.A. | 83.085 € | 344.521 € | 29.078 € | 228.486 € | 41.895 € | 3.251 € | 360.589 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Strübbel im Detail
Gemeindeverband | Büsum-Wesselburen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Strübbel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag