gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Westerhever - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Westerhever erfahren.


Über Westerhever:

Westerhever ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland, die für ihre einzigartige Lage und malerische Schönheit bekannt ist. Sie befindet sich im Kreis Nordfriesland und umfasst die Ortsteile Leikenhusen, Stufhusen, Sparhörn, Sieversbüll und Schanze. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl ländliche Gebiete als auch Küstenabschnitte umfasst.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Westerhever

Der Gewerbesteuerhebesatz in Westerhever liegt bei 320 % (Stand: 2024). Westerhever belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 176 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Westerhever Platz 692. Westerhever gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

176

Ranking in Deutschland:

692

Gewerbesteuer-Rechner für Westerhever

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Westerhever. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Westerhever mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Westerhever

Radius von 25 km


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerhever sparen, 21.49 km entfernt


Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westerhever sparen, 20.55 km entfernt


Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westerhever sparen, 23.51 km entfernt


Hemme
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.53 km entfernt


Groven
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

22.28 km entfernt


Rehm-Flehde-Bargen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

24.95 km entfernt


Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

14.25 km entfernt


Grothusenkoog
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10.37 km entfernt


Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.10 km entfernt


Karolinenkoog
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

21.27 km entfernt


Radius von 50 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerhever sparen, 31.21 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerhever sparen, 48.71 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Westerhever sparen, 44.75 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Westerhever sparen, 27.37 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerhever sparen, 21.49 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerhever sparen, 27.97 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerhever sparen, 30.71 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerhever sparen, 37.06 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westerhever sparen, 43.90 km entfernt


Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westerhever sparen, 20.55 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Westerhever sparen, 82.89 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Westerhever sparen, 77.85 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Westerhever sparen, 96.98 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerhever sparen, 31.21 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerhever sparen, 48.71 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerhever sparen, 75.31 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerhever sparen, 78.06 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Westerhever sparen, 80.26 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Westerhever sparen, 44.75 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Westerhever sparen, 27.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Westerhever (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Westerhever (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Westerhever sind in den letzten Jahren einigen Veränderungen unterworfen gewesen. Besonders auffällig ist die Entwicklung des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der nach einer konstanten Phase bis 2014 von 310 auf 370 Punkte im Jahr 2015 erhöht wurde. Dieser höhere Satz blieb für fünf Jahre bestehen, bis er 2021 wieder auf 310 Punkte gesenkt wurde, was auch für die kommenden Jahre geplant ist. Der Grundsteuer A-Hebesatz blieb bis 2015 unverändert, wurde dann aber ebenfalls deutlich erhöht und blieb bis 2021 konstant, bevor er auf 310 Punkte gesenkt wurde. Der Grundsteuer B-Hebesatz zeigt ein ähnliches Muster, mit einer konstanten Phase bis 2015, gefolgt von einer Erhöhung und einer späteren Senkung ab 2021.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein, dem zugehörigen Bundesland, sind die Hebesätze in Westerhever tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 Punkten lag, beträgt er in Westerhever für 2023 und 2024 310 Punkte. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Westerhever unter dem Landesdurchschnitt. Dieser Trend besteht seit mehreren Jahren, wobei die Differenz zwischen Westerhever und dem Landesdurchschnitt bei der Grundsteuer B am ausgeprägtesten ist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Westerhever deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403 Punkten, während er in Westerhever für 2023 und 2024 bei 310 Punkten geplant ist. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Westerhever deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten, und die Differenz ist bei allen Steuerarten relativ konstant geblieben. Die Hebesätze in Westerhever liegen also nicht nur unter dem Landesdurchschnitt, sondern auch unter dem bundesweiten Durchschnitt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Westerhever

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €15.000 €5.000 €5.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.27.000 €1.000 €k.A.
200913.000 €16.000 €12.000 €5.000 €6.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.30.000 €1.000 €k.A.
201014.000 €15.000 €k.A.5.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.29.000 €1.000 €k.A.
201114.000 €15.000 €13.000 €5.000 €5.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.33.000 €1.000 €k.A.
201214.000 €15.000 €1.000 €5.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.36.000 €1.000 €k.A.
201314.000 €16.000 €6.000 €5.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.38.000 €1.000 €k.A.
201414.000 €16.000 €5.000 €5.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.40.000 €1.000 €k.A.
201520.000 €22.000 €8.000 €6.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.33.000 €1.000 €k.A.
201619.613 €22.778 €8.824 €5.301 €5.841 €2.385 €54.255 €1.643 €7.181 €34.714 €1.329 €88.655 €
201719.590 €22.886 €12.184 €5.295 €5.868 €3.293 €58.600 €2.252 €9.932 €38.113 €1.665 €96.126 €
201819.622 €23.474 €20.729 €5.303 €6.019 €5.602 €68.949 €3.823 €16.906 €28.017 €2.530 €95.673 €
201919.583 €23.791 €2.636 €5.293 €6.100 €712 €49.948 €457 €2.179 €30.447 €2.806 €82.744 €
202019.520 €35.383 €13.143 €5.276 €9.073 €3.552 €75.773 €1.237 €11.906 €29.226 €3.043 €106.805 €
202115.956 €26.504 €1.958 €5.147 €7.163 €632 €54.841 €227 €1.731 €41.768 €3.608 €99.990 €
202215.547 €25.996 €52.750 €5.015 €7.026 €17.016 €120.284 €5.860 €46.890 €45.774 €3.053 €163.251 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Westerhever im Detail

Gemeinde­verband Eiderstedt
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: